Unter der Marke „Prove – powered by VdS“ unterstützt VdS auch bei Prüfungen nach einer Vielzahl internationaler Normen.
Foto: VdS
Unter der Marke „Prove – powered by VdS“ unterstützt VdS auch bei Prüfungen nach einer Vielzahl internationaler Normen.

Brandschutz

VdS unterstützt Zertifizierung nach internationalen Normen

Das erste „Prove – Powered by VdS“-Zertifikat für Prüfungen nach externen Normen hat eine Steuereinrichtung von D+H Mechatronic erhalten.

VdS unterstützt seine Partner zusätzlich zur bewährten Anerkennung auch mit zahlreichen weiteren Angeboten – unter anderem der jungen Marke „Prove“ für Zertifizierungen nach anderen internationalen Standards. Die erste Prove-Zertifizierung für Brandschutz-technik erhielt jetzt die D+H Mechatronic AG für eine elektrische Steuereinrichtung gemäß der globalen Norm ISO 21927-9.

Gunnar Bellingen, Leiter der VdS-Brandschutzlaboratorien, betont: „Wir gratulieren dem D+H-Team zur weltweit ersten `Prove – powered by VdS´-Zertifizierung im Bereich Brandschutz, in diesem Fall nach dem ebenfalls hohen Niveau der ISO. Das bekannte personelle wie technische Renommee der VdS-Laboratorien ist für Sicherheitsentscheider auf der ganzen Welt auch bei externen Standards ein zusätzliches wichtiges Kaufargument.“

VdS-Sicherheitsfachtagung: Fachwissen zum Einbruchschutz

Die seit fast 30 Jahren etablierte VdS-Fachtagung mit begleitender Fachausstellung findet am 21. und 22. Juni in Köln statt. Die Teilnahme ist vor Ort oder per Livestream möglich.
Artikel lesen

D+H Mechatronic  erhält erstes Prove-Zertifikat für Brandschutztechnik

Maik Schmees, Vorstand Technik der D+H Mechatronic AG, erklärt: „Dass die ISO-Zertifizierung unter den gewohnt höchsten VdS-Qualitätsansprüchen durchgeführt wurde, sichert unserer Steuer-einrichtung CPL-B gerade auch im internationalen Vertrieb einen besonderen Stellenwert bei allen relevanten Stakeholdern. Wir freuen uns über diese erneut klare Bestätigung der hohen Zuverlässigkeit unserer Neuentwicklung.“

Eine Prove-Zertifizierung basiert nicht auf VdS-Regelwerken, sondern auf weiteren internationalen Normen wie zum Beispiel ISO. Weitere Infos finden Interessierte auf dieser Unterseite der VdS-Homepage.

Foto: Orglmeister

Brandmeldesysteme

Zertifizierung für Brandfrüherkennungssystem

Das Pyrosmart-System zur Brandfüherkennung von Orglmeister hat eine speziell konzipierte Innovationsprüfung bestanden. Es trägt nun ein VdS-Zertifikat.

Foto: VdS

VdS

Erstes Zertifikat für Planer vergeben

Der VdS hat ein Zertifizierungsverfahren für sämtliche EN 16763-Leistungen erarbeitet. Das Planer-Zertifikat der VdS-Submarke „Prove“ für Prüfungen nach externen Normen, ging an die Sascha Puppel GmbH.

Foto: Slat

Slat

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Zertifizierung

Die Slat GmbH zeigt auf ihrem Messestand zur Security 2014 unterbrechungsfreie Gleichstromversorgungen, darunter auch VdS-zertifizierte Produkte.

Foto: VdS

VdS

Anerkennung für Fachplaner in der Gefahrenabwehr

Fachplaner in der Gefahrenabwehr verantworten die Gestaltung der gesamten Sicherheitskette – deswegen hat VdS einen Qualitätsstandard für diese wichtigen Konzeptionstätigkeiten entwickelt. Als erster anerkannter Fachplaner nach den neuen Richtlinien 3104 erhielt nun die Gladbacher OSB Brandschutz Management GbR ihr VdS-Zertifikat.