vds_richtlinie_risikominimierung.jpeg
Foto: VdS
Der VdS hat seine Produktrichtlinie VdS 2540 für Brandmelderzentralen aktualisiert.

Verbände

VdS-Richtlinie für Brandmelderzentralen aktualisiert

Der VdS prüft seit Jahren Brandmelderzentralen und bündelt nun seine gesammelten Erfahrungen in den Produktrichtlinien VdS 2540.

Die kompakte Publikation (Produktrichtlinie VdS 2540, 16 Seiten) zu den Brandmelderzentralen wurde vom VdS jetzt umfassend überarbeitet. Neu ist unter anderem eine eigene Prüfung für leistungsbeeinträchtigte Übertragungswege. Und auf direkten Kundenwunsch hat der VdS bei der Ansteuerung von Alarmventilstationen jetzt auch Anforderungen an die Umschaltventile konkretisiert sowie Leistungsmerkmale zum Feuerwehr-Anzeigetableau ergänzt. Herstellern erleichtert der VdS so die Produktion einer hochwertigen Brandmelderzentrale. Errichter, Betreiber, Versicherer sowie Behörden können sich auf die Zuverlässigkeit in der Anwendung verlassen.

Planungssicherheit für RWA-Anlagen

Viele VdS-anerkannte RWA-Bauteile erfüllen bereits jetzt die Anforderungen der Norm DIN 18232-9 und bieten damit die benötigte Planungssicherheit.
Artikel lesen

Die neuen Richtlinien VdS 2540 stellt Europas größtes und ältestes Prüfinstitut für Brandschutztechnik kostenlos zur Verfügung. Sie finden die „Anforderungen und Prüfmethoden für Brandmelderzentralen“ auf vds-shop.de. Nutzer des VdS-Richtlinien-Abos erhalten die neueste Version automatisch.

Die neue DIN VDE 0833-2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen wurde zum 1. Juni 2022 veröffentlicht.
Foto: Hekatron

Brandschutz

Norm zu Festlegungen für Brandmeldeanlagen aktualisiert

Zum 1. Juni 2022 ist eine aktualisierte Fassung der Norm DIN VDE 0833-2 „Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen“ erschienen.

VDS 2100: Die Publikationen der VDS 2100er-Reihe für Komponenten von Wasserlöschanlagen bündeln über 112 Schadenverhütungserfahrung (im Bild die weltweit einzigartige Wasserverteilungsprüfanlage in den Kölner Laboratorien des Instituts).
Foto: VDS

Brandschutz

Aktuelle VDS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen

Technische Neuerungen erfordern die Aktualisierung dreier Richtlinien der VDS 2100er-Reihe für Wasserlöschanlagen.

Hohe Sicherheit und Wirksamkeit bei voller Abdeckung der Europanormen: Die aktualisierten VdS-Richtlinien für Sprinkler und Düsen in Wassernebel-Systemen.
Foto: VdS

Brandschutz

VdS aktualisiert Richtlinien für Wassernebel-Düsen

VdS passt seine Richtlinien für Düsen in Wassernebelsystemen an und bietet Entwicklern zudem praxisgerechte Vereinfachungen.

Die überarbeitete Standortmanagement-App bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit für eine einfache Fernverwaltung von Objekten.
Foto: Paxton

Software

Aktualisierte Standortmanagement-App für Fernverwaltung

Mit Unterstützung seiner Errichter hat Paxton seine Standortmanagement-App aktualisiert, um die Fernverwaltung von Standorten noch einfacher zu gestalten.