Bei allen baulichen und nutzungstechnischen Veränderungen und Entwicklungen an Bestandsbauten sollten Sicherheitsrisiken und Brandschutz von vornherein berücksichtigt werden. Denn jede Veränderung kann Auswirkungen auf die Sicherheit und zugleich auf die Rechtssicherheit haben.
Foto: VdS
Bei allen baulichen und nutzungstechnischen Veränderungen und Entwicklungen an Bestandsbauten sollten Sicherheitsrisiken und Brandschutz von vornherein berücksichtigt werden. Denn jede Veränderung kann Auswirkungen auf die Sicherheit und zugleich auf die Rechtssicherheit haben.

Veranstaltungen

VdS-Fachtagung zu baulichen Veränderungen

Die VdS-Fachtagung „Bauen und Brandschutz im Bestand“ informiert am 27. September über bauliche Veränderungen – vor Ort in Köln und online im Livestream.

Die VdS-Fachtagung stellt Brandschutz-Aspekte von Aus- und Umbauten, Nutzungsänderungen und Modernisierungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln vor und gibt Anregungen für die Entscheidungen von Bauherrinnen und Bauherren, Planenden sowie Prüferinnen und Prüfern. Wie in jedem Jahr bietet sie um-fangreiches aktuelles Wissen zu Technik, rechtlichen Vorgaben und Regelwerken sowie viele Praxisberichte.

Die diesjährigen Themen zu baulichen Veränderungen im Überblick:

  • Aktuelle Rechtsfragen zum Brandschutz im Bestand
  • Besondere Herausforderungen für die Beurteilung und Akzeptanz von ausgeführten Brandschutzmaßnahmen
  • Ingenieurtechnische Nachweisführung – Darstellungen von Lösungen bei Bestandsgebäuden an ausgewählten Beispielen
  • Brandschutz bei Aufstockung und Modernisierung
  • Die Feuerwehr im Innenangriff – Grundlagen des Vorgehens und zentrale Schnittstellen zum vorbeugenden Brandschutz
  • Anforderungen an Verkehrs- und Fluchtwege sowie an Not-ausgänge in Arbeitsstätten
  • Die Zuverlässigkeit von sicherheitstechnischen Anlagen: Übersicht über Untersuchungen

VdS zertifiziert Betreiber von Remote Services

TAS ist als Remote Access Infrastructure Provider (RAISP) durch VdS unter Berücksichtigung der Normen EN 50710 und TS 50136-10zertifiziert worden.
Artikel lesen

Erfahrene Referenten auf VdS-Fachtagung

Die Referenten kommen aus den Bereichen Bauaufsicht, Feuer-wehr, Recht, Architektur und Sachverständigenwesen und verfügen über langjährige Berufserfahrung in verantwortlichen Positionen. Die Teilnehmenden profitieren von ihrem umfangreichen Wissen und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über eigene Erfahrungen auszutauschen.

Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm fineden Interessierte auf der VdS-Homepage.

Die VdS-Sicherheitsfachtagung informiert rund um Einbruchdiebstahl und andere Sicherheitsthemen. Am 21. und 22.Juni 2023 kann sie vor Ort im Kölner Hotel Pullman und online per Livestream verfolgt werden.
Foto: VdS

Veranstaltungen

VdS-Sicherheitsfachtagung: Fachwissen zum Einbruchschutz

Die seit fast 30 Jahren etablierte VdS-Fachtagung mit begleitender Fachausstellung findet am 21. und 22. Juni in Köln statt. Die Teilnahme ist vor Ort oder per Livestream möglich.

Die VdS-Fachtagung „Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte“ findet am am 31. Mai 2022 in Köln und online als livestream statt.
Foto: VdS

Veranstaltungen

Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte

Die VdS-Fachtagung mit aktuellem Praxiswissen „Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte“ kann am 31.Mai in Köln und online als Livestream besucht werden.

Der neu gegründete Fachrat (von links): Marcel Irmler, Michael Lindken, Anke Eickhoff, Lisa Höhn, Holger Wickinger, Petar Litovic und Udo Zieris (Sprecher)
Foto: bvbf

Verbände

Fachgruppe „Baulicher Brandschutz“ im BVBF gegründet

Am 21. Oktober 2022 hat sich die Fachgruppe „Baulicher Brandschutz“ unter dem Dach des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (BVBF) konstituiert.

Auf der Tagung können sich VdS-anerkannte Sachverständige über Neuerungen in Regelwerken und in der Prüfpraxis informieren und austauschen.
Foto: VdS

Veranstaltungen

VdS-Fachtagung „Prüfen elektrischer Anlagen“

Eine Fachtagung für VdS-anerkannte Sachverständige präsentiert am 22.11.2023 in Köln und online aktuelle Lösungen zur Bekämpfung häufiger Brandursachen.