Foto: BHE
Umsatzschätzung für Sicherheitstechnik im Jahr 2013.

BHE

Umsatzsteigerung bei elektronischer Sicherungstechnik

Nachdem der Sicherheitsmarkt in den letzten beiden Jahren ein Wachstum von über 13 Prozent verzeichnen konnte, erwarten die Anbieter elektronischer Sicherungstechnik für das Jahr 2013 einen Zuwachs von insgesamt 2,8 Prozent.

Damit erzielt die elektronische Sicherungstechnik erstmals über drei Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Markterhebung des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. bei deutschen Sicherheitsanbietern.

Die Sprachalarmsysteme werden mit einem geschätzten Plus von 6,6 Prozent laut Norbert Schaaf, Vorstandsvorsitzender des BHE, die größte Umsatzsteigerung erzielen. Aber auch bei den Zutrittssteuerungssystemen (plus 3,1 Prozent) und der Brandmeldetechnik (plus 3,0 Prozent) wird erneut mit einem überdurchschnittlichen Anstieg gerechnet.

Mit einem soliden Wachstum von 2,5 Prozent wird das Umsatzplus bei der Videoüberwachungstechnik nicht mehr ganz so stark ausfallen wie in den Jahren zuvor. Auch die Einbruchmeldetechnik wird voraussichtlich weiter zulegen können, und zwar um zwei Prozent. Zu den sonstigen elektronischen Sicherungstechniken (plus 2,5 Prozent) zählen unter anderem Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie Flucht- und Rettungswegsysteme.

Eine überdurchschnittliche Entwicklung zeigten unter anderem die Videosysteme mit einem Umsatz-Anstieg von 6,6 % auf 746 Millionen Euro im Jahr 2022.
Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Märkte

Elektronischer Sicherheitstechnik-Markt erzielt Rekordumsatz

Der Markt für elektronische Sicherheitstechnik hat im Jahr 2022 erstmals mehr als fünf Milliarden Euro Umsatz erzielt. Das ergab eine gemeinsame Studie von BHE und ZVEI.

Das smarte Alarmsystem des Sicherheitsanbieters Verisure  bietet mit seiner 24/7 Fernüberwachung Schutz in allen Lebenslagen – das Unternehmen bleibt damit auf Wachstumskurs.
Foto: Verisure

Unternehmen

Sicherheitsanbieter Verisure weiter auf Wachstumskurs

Verisure konnte im vergangenen Jahr in Deutschland (wie bereits im Vorjahr) erneut ein Portfoliowachstum von 120 % verzeichnen.

Im Gegensatz zu anderen Produkten im Markt funktioniert das Salto Neoxx G3 Vorhangschloss standardmäßig sowohl mit RFID-Identmedien als auch mit Mobile Access.
Foto: Salto

Zutrittskontrolle

Salto erweitert Serie elektronischer Vorhangschlösser

Salto bringt mit dem Salto Neoxx G3 ein weiteres elektronisches Vorhangschloss auf den Markt, das über die gleichen umfangreichen Zutrittsfunktionen wie das Modell G4 verfügt.

Der XS4 Mini Metal ergänzt die Serie der XS4 Mini Kurzbeschläge durch ein neues Design mit Metallgehäuse, das in einer Vielzahl von Oberflächen zur Verfügung steht.
Foto: Salto Systems

Beschläge

Modernste Technik in elektronischem Kurzbeschlag

Salto Systems erweitert seine Serie elektronischer Kurzbeschläge mit dem XS4 Mini Metal um ein neues Design mit Metallgehäuse sowie modernster Zutrittstechnologie.