Foto: GFS

News

Türwächter für Treibriegelverschluss und Fenstergriff

Der GFS Türwächter für Treibriegel ist eine effektive Lösung, um Notausgangstüren mit Treibriegelverschlüssen ohne Elektroinstallation zu sichern.

Treibriegelverschlüsse findet man häufig an einem Bedarfsflügel, auch als Standflügel geläufig, einer zweiflügeligen Türanlage. Die Installation des Türwächters oberhalb eines links- oder rechtsöffnenden Treibriegels signalisiert: „Achtung, Tür ist alarmgesichert!“. Er baut an diesen Türen eine wirkungsvolle Hemmschwelle auf, die unerlaubte Benutzung effektiv unterbindet. Sollte der Treibriegel trotzdem betätigt werden, ertönt ein lauter Alarm (95 Dezibel auf ein Meter Entfernung), der auf die unberechtigte Türbegehung aufmerksam macht. Dabei schwenkt der Türwächter zur Seite und rastet in seiner Endposition bei 45° ein. Nur mit dem Geräteschlüssel kann der Türwächter wieder in seine Ausgangsposition zurückgestellt und der Alarm quittiert werden.

Flucht ist jederzeit möglich

Die Benutzung in einer Notsituation ist jederzeit von jedermann in einem Öffnungsvorgang möglich, indem der Treibriegel intuitiv zur entsprechenden Seite geschwenkt wird. Ein an der Tür aufgebrachtes Piktogramm sowie ein entsprechender Richtungspfeil auf dem Gerät geben den unmissverständlichen Benutzungshinweis. Im Bedarfsfall (etwa für Warenanlieferungen) lässt sich der Türwächter alarmfrei mit dem Geräteschlüssel um 180 Grad in eine vorübergehende Dauerfreigabe-Position bringen. Der GFS Türwächter für Treibriegel/Fenstergriffe ist in den Ausführungen mit eingebautem Profilhalbzylinder, vorgerichtet für Profilhalbzylinder und mit eingebautem Rundzylinder lieferbar.

Die Bird Home Automation veranstaltet im Herbst und Winter 2022 kostenlose Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten.
Foto: Doobird

Videosicherheit

Live-Webinare rund um IP-Video-Türstationen

Im Herbst und Winter 2022 veranstaltet Bird Home Automation kostenlose Webinare für Elektroinstallateure, Immobilienentwickler und Architekten.

Ohne einen Erwachsenen können die Kinder die Eingangstür der Tageseinrichtung nicht unbemerkt öffnen.
Foto: Assa Abloy

Brandschutz

Verschließbare Notausgänge – echt jetzt?

Eine neue Regel, die unter bestimmten Umständen verschlossene Notausgänge ermöglicht, sorgt bei Betreibern für Unmut und verwirrt selbst Sicherheitsexperten.

Ein „Meilenstein im Bildungsangebot“ und ein „Schulbau der Superlative“ – so lauteten die Schlagzeilen zur Eröffnung des Schulcampus Unterföhring.
Foto: SimonsVoss/Bernhard Lehn

Zutrittskontrolle

Bestnoten für Schließtechnik am Schulcampus Unterföhring

Der Schulcampus Unterföhring setzt mit einem digitalen Schließsystem der Simonsvoss Technologies GmbH Akzente in Sachen technischer Ausstattung.

Foto: Elock2

Zutrittskontrolle

Smarte Zutrittssysteme für Kitas und Schulen

Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen benötigen in Sachen Zutrittskontrolle zuverlässige, flexible und intelligente Lösungen.