Die Festplattenserie MG10 von Toshiba wird unter anderem den wachsenden Anforderungen an Storage-Lösungen in Cloud-Servern gerecht.
Foto: Toshiba
Die Festplattenserie MG10 von Toshiba wird unter anderem den wachsenden Anforderungen an Storage-Lösungen in Cloud-Servern gerecht.

Speichersysteme

Toshiba präsentiert neue Festplattenserie MG10 mit 20 TB

Toshiba Electronics Europe (TEE) kündigt die Einführung seiner neuen MG10-Serie mit Conventional Magnetic Recording (CMR) und 20 TB(1) an.

Die hohe Speicherkapazität der MG10 basiert auf einem Festplattendesign mit zehn magnetischen Scheiben und Heliumversiegelung. Sie nutzt zudem die innovative FC-MAMR-Technologie (Flux Clontrol Microwave Assisted Magnetic Recording) von Toshiba.

Mit 20 TB bieten die CMR-Festplatten der MG10-Reihe 11,1% mehr Speicherplatz als die Vorgängermodelle mit 18 TB und sind mit den unterschiedlichsten Anwendungen und Betriebssystemen kompatibel. Die Laufwerke eignen sich für gemischte Workloads mit zufälligen und sequentiellen Lese- und Schreibzugriffen sowohl in Cloud-Infrastrukturen als auch in traditionellen Rechenzentren.

Die HDDs der MG10-Serie arbeiten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und sind für eine jährliche Arbeitslast(2) von 550 TB ausgelegt. Die Laufwerke sind mit einer Auswahl von SATA- oder SAS-Schnittstellen verfügbar – alle im energieeffizienten, heliumversiegelten 3,5 Zoll-Formfaktor(3) nach Industriestandard.

Anwendungsbereiche für Festplatten

Festplatten sind in vielen Anwendungsbereichen, nicht nur zur Videoüberwachung, weiterhin nicht wegzudenken, wie Experten von Toshiba erläutern.
Artikel lesen

Festplattenserie MG10 ermöglicht höhere Speicherdichte

Mit Einführung der MG10-Serie bestätigt Toshiba erneut den Anspruch, die wachsenden Anforderungen an Storage-Lösungen in Cloud-Servern sowie Objekt- und File-Storage-Infrastrukturen durch neue Technologien und effizienteres HDD-Design zu erfüllen. Die erhöhte Energieeffizienz und größere Kapazität ermöglicht eine höhere Speicherdichte in hochskalierbaren Cloud-Installationen und verringert damit die Investitionskosten (CAPEX) sowie die Gesamtbetriebskosten (TCO).

Angesichts des anhaltenden massiven Datenwachstums unterstützen die neuen 20-TB-MG10-HDDs mit FC-MAMR-Technologie Cloud-Service-Provider und Entwickler von Storage-Lösungen dabei, höhere Speicherdichten in Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen sowie in Rack-Scale-Storages on-premises zu erreichen.

 Da der Bedarf an Speicherplatz überall wächst, gibt es viele Anwendungsbereiche, für die Festplatten besonders geeignet sind.
Foto: Toshiba

Videosicherheit

Anwendungsbereiche für Festplatten

Festplatten sind in vielen Anwendungsbereichen, nicht nur zur Videoüberwachung, weiterhin nicht wegzudenken, wie Experten von Toshiba erläutern.

Videoüberwachungslösungen stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Speicherlösungen. Festplattenhersteller wie Toshiba bieten deshalb spezielle HDDs für den Videoeinsatz an.
Foto: Toshiba

Videosicherheit

Anforderungen an Festplatten für Videolösungen

Videolösungen stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Speicherlösungen. Festplattenhersteller wie Toshiba bieten deshalb spezielle HDDs für den Videoeinsatz an.

Äußerlich und von der grundlegenden Technik mögen sich die verschiedenen Festplattenmodelle gleichen, doch schaut man sich die Laufwerke im Detail an, offenbaren sich schnell Unterschiede bei den technischen Eigenschaften.
Foto: Toshiba

Videosicherheit

Welche Festplatte für welche Anwendung?

Eine aktuelle Übersicht von Toshiba sorgt für mehr Durchblick im Festplatten-Dschungel.

Behörden statten öffentliche Plätze und Gebäude zunehmend mit Videoüberwachungssystemen aus. Wichtig ist, dass die Festplattentechnik dahinter stimmt.
Foto: zapp2photo - stock.adobe.com

Videosicherheit

Festplatten als Basis für zuverlässige Videosysteme

Mit der richtigen Festplatte steht und fällt die zuverlässige Videoüberwachung – vor allem in Anwendungen in öffentlichen Bereichen muss man das beachten.