Wirtschaftskriminalität
Schattenhandel ist unerlaubter Handel mit illegalen Produkten, Produktfälschungen oder auch unversteuerten Produkten. Alle zusammen schädigen die Wirtschaft.
Wirtschaftsspionage ist für die innovative deutsche Wirtschaft eine starke Bedrohung. Welche Bedeutung hat der Verfassungsschutz für die deutsche Wirtschaft?
Wirtschaftsschutz
Manche Experten halten eine Bargeldobergrenze von 10.000 EUR zur Bekämpfung der Geldwäsche für unverhältnismäßig.
Künstliche Intelligenz und Machine Learning gewinnen immer mehr an Bedeutung. Durch „Deep Fakes“ allerdings entstehen den Unternehmen neue Herausforderungen.
Arzneimittelfälschungen sind schon seit Jahren eine lukrative Einnahmequelle von Wirtschaftskriminellen. Pharmaindustrie und Apotheken versuchen, den Fälschungen aus dem Internet entgegenzuwirken.
Compliance
Gerade wurde der dritte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz vorgelegt, das eine Stärkung des deutschen Wirtschaftsstrafrechts verspricht.
Plagiat
Die Organisierte Kriminalität hat sich mit der Covid-19-Pandemie zu einer riesigen Herausforderung für die Weltgemeinschaft entwickelt..
Unternehmen machen mit Daten Geschäfte - meist nicht legal, aber geduldet. Wo bleiben die Kontrollen bei dieser Form der Wirtschaftskriminalität?
Unternehmensschutz
Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte erhalten in einem Whitepaper Informationen zum Geschäftsgeheimnisgesetz.
Der leistungsstarke Aktenvernichter HSM Pure 740 max ist mit 240 Litern Fassungsvermögen ein Partner für anspruchsvolle inhouse Datenvernichtung.
Wenn Unternehmen geeignete Bewerber für eine Stelle suchen, kann Profiling eine große Hilfe sein.
IT-Sicherheit
Phishing ist die häufigste Angriffsmethode, so IT-Experten. Mitarbeiter müssen daher für dieses Thema sensibilisiert werden, Stichwort Security Awareness.
Produktpiraterie und Markenfälschungen verursachen jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Nanotechnologie könnte helfen, Plagiate schnell zu identifizieren.
Ein neues Geheimschutzgesetzt soll Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse besser schützen. Was müssen Unternehmen bei der Sicherung sensibler Daten beachten?
Betriebsspionage
Vor gut einem Jahr warnte das „Security Center of Excellence“ der NTT Security, vor Deepfakes gewarnt. Jetzt ist aus der bloßen Gefahr Realität geworden.
Unter Federführung des Innenministeriums NRW erstellte die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) eine Studie zum Wirtschaftsschutz bei KMU.
Sicherheitsdienstleister
In den letzten 30 Jahren hat sich der Anteil der Konfrontationsunfälle in der Branche der Sicherheitsdienstleister verfünffacht. Dies berichtet der BDSW.
Ganzheitlicher Ansatz für mehr Sicherheit
Die Podiumsdiskussion am 7. Sicherheitstag des BVSW hat gezeigt, dass die Ausbildung in der Sicherheitsbranche mehr auf digitale Aspekte eingehen muss. Gefragt sind zunehmend ein ganzheitlicher und digital unterstützter Ansatz auch in Sachen Werkschutz.
Produktpiraterie
Aktuell ruft die Aktion Plagiarius e.V. (Einsendeschluss ist der 30. November 2018) Unternehmen zum nunmehr 43. Mal dazu auf, Fälle von Plagiaten oder Fälschungen für den Negativpreis „Plagiarius 2019!“ einzureichen. Welche Trends dabei zu verzeichnen sind und ob die entsprechenden Schutzmaßnahmen ausreichen, erfuhr PROTECTOR & WIK von Christine Lacroix, Pressesprecherin der Aktion Plagiarius.
ASW Bundesverband
Unter dem Motto „Corporate Security 2025“ veranstaltete der ASW Bundesverband mit mehr als 120 Teilnehmern den vierten Deutschen Sicherheitstag. Die Tagung zeigte, dass die durch die Digitalisierung verursachten weitreichenden Umwälzungen in Gesellschaft und Wirtschaft auch die Unternehmenssicherheit vor beträchtliche Herausforderungen stellen werden.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!