Brandschutz
Der Fire Catcher FDV202 von Siemens sorgt für eine zuverlässige Branderkennung in rauen Umgebungen. Basis dafür ist eine KI-basierte Videosensorik.
Videosicherheit
I-Pro kündigt eine neue AI On-site Learning-Kameraserie an, die nicht-KI-basierte Kameras mit KI ausstattet.
Überwachungskamera
Von Milesight sind die 180 Grad Panoramakameras in drei Designs und mit fünf und acht Megapixeln in 4K Ultra HD erhältlich.
Hanwha Techwin ergänzt seine 4K-Kameramodelle um eine kostengünstigere Variante, mit der Kunden dennoch von KI-Technologie und Deep Learning profitieren.
Auf der Baustelle des neuen Deutschlandhauses in Hamburg kommt Video Guard, ein kamerabasiertes Überwachungssystem, zum Einsatz.
Smart Home
Mit der neuen App-Überwachungskamera von Indexa können Videobilder in Full HD Qualität auf dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden.
Mobotix hat eine Wärmebildkamera als Thermallösung zur kontaktlosen Erkennung der relativen Temperaturschwankungen der Körperoberfläche entwickelt.
Hanwha Techwin hat zwei neue multidirektionale Kameras mit Cybersicherheit-Features ins Portfolio aufgenommen.
Die N-Serie ist ein kompaktes 3D-Kamerasystem, das speziell für 3D-Anwendungen in der Robotik und der Serienproduktion konzipiert worden ist.
Flir stellt die Flir Elara FR-345-EST vor, eine radiometrische Wärmebild-Überwachungskamera, die im Kampf gegen Corona erhöhte Hauttemperaturen misst.
Speichersysteme
Western Digital erweitert sein Produktportfolio der „WD Purple“-Familie für Videoaufzeichnungssysteme, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren.
IP-Kameras
Es gibt zahlreiche Kameratechnologien: PTZ, Megapixel, Multisensor oder Multifocal-Sensor. Aber welche bietet den höchsten Kundenutzen?
Panasonic kooperiert mit A.I.Tech und stattet die Überwachungskameras der Panasonic i-Pro X-Serie mit Deep Learning KI-Funktionen aus.
Johnson Controls führt das Erkennungssystem Tyco Illustra Pro Thermal EST zur kontaktlosen Erfassung von Körpertemperaturen ein.
Die Modulkamera MDF5250HD-DN von Dallmeier verfügt auch bei schlechten Lichtverhältnissen über die Möglichkeit einer KI-basierten Objektklassifizierung.
Software
Mit dem neuen I-Pro Software Development Kit von Panasonic für Kameramodelle der X-Serie können Drittanbieter ab sofort Sicherheitslösungen mit KI-Funktionen entwickeln.
Mit neun modernen Mobotix-Wärmebildkameras hat man es geschafft, den Anforderungen an Schutz und Sicherheit für Mitarbeiter an Flughäfen gerecht zu werden.
Hanwha Techwin präsentiert mit der Wisenet QNB-6002 und der neuen Wisenet QNB-8002 neue Kamera-Lösungen mit Videoanalyse-Technologie, die viele Funktionen ermöglicht.
Die Kölner Seilbahn transportiert über 500.000 Menschen pro Jahr. Für die Sicherheit der Tragseilkonstruktion sorgt die Panomera-Technologie von Dallmeier.
Die neuen Wisenet PoE-Extender-Kameras nutzen die Verkabelungsinfrastruktur optimal und reduzieren die Netzwerk-Ports sowie den Verkabelungsaufwand.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!