Veranstaltungen
Die zweitägige Fachkonferenz „Risk Management Congress 2023“ stellt im Mai in Köln die Cybersicherheit sowie die Einflussfaktoren darauf in den Mittelpunkt.
Riskmanagement
Mit welchen Restriktionen müssen Unternehmen durch das Russland-Embargo rechnen und wie sehen Maßnahmen aus, mit denen sie den Risiken begegnen können?
Compliance
Wenn Weihnachtsgeschenke wegen Homeoffice dem Geschäftspartner nach Hause geschickt werden, kann gegen das Antikorruptionsgesetze verstoßen werden.
Die diversen Krisen der letzten Monate zeigen, dass es viele Unternehmen mit einem unausgereiften Risikomanagement gibt.
Risikoanalyse
Kann man als Betriebs- oder Gebäudebesitzer etwas tun, um Hochwasser und Starkregen vorzubeugen? Der erste Schritt ist eine Risikobewertung.
Eine Bildungskooperation zwischen Riskworkers und dem Weiterbildungsinstituts Haus der Technik stellt die Risiken von Social Engineering in den Fokus.
Corona hat die weltweite Reiseaktivität einbrechen lassen. Doch so manche Dienstreise ins Ausland ist nach wie vor unumgänglich.
Compliance-Untersuchungen können für Unternehmen kostspielig werden. Eine Compliance-Rechtsschutz-Police trägt dazu bei, Unternehmen zu entlasten.
Risikomanager sehen Unternehmen neben den traditionellen Gefahren mit ganz neuen Risiken konfrontiert, wie das aktuelle Allianz Risiko Barometer zeigt.
Gerade wurde der dritte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz vorgelegt, das eine Stärkung des deutschen Wirtschaftsstrafrechts verspricht.
Die Risikoforschung beschäftigt sich auch mit der Coronakrise und untersucht die verschiedenen Gruppen, die sich gegen die Coronaschutzmaßnahmen aussprechen.
Risikomanagement in Krisenzeiten kann überlebenswichtig sein, wie Risikomanagementexperte Frank Romeike im PROTECTOR-Interview verrät.
Sicherheitsberatung
Das für Aon Deutschland entwickelte „Security Service Management Paket“ der Riskworkers GmbH sorgt für zusätzliche Sicherheit von Geschäftsreisenden im Ausland.
Katastrophenschutz
Die Trinkwasserversorgung gehört zu den Kritischen Infrastrukturen (Kritis). Für Not- und Krisensituationen muss entsprechend vorgesorgt werden.
Ein erfahrener Krisenmanager erläutert, wie es gelingen kann, weitere Krisen infolge der Coronakrise zu verhindern.
Wenn Kulturgüter durch Brand zerstört oder gestohlen werden, ist der Worst Case eingetreten. Um dies zu verhindern, bedarf es angepasster Notfallpläne.
Sicherheitskonzepte
Hafengebiete und ihre Anlagen zählen seit jeher zu den wichtigsten Umschlagsplätzen für Güter aller Art. Dabei drohen dort besondere Risiken.
Prüfungen von Prozessen durch die Interne Revision dienen dem Ziel, Schwachstellen zu erkennen, was auch für Compliance-Management-Systeme (CMS) gilt.
Wie kann man in stürmischen Zeiten die Supply Chain sicher gestalten? Antworten gibt Michael Jahn-Kozma von der Risk Management Association e.V.
Die Risikoeinschätzung von Cyberattacken auf Kritische Infrastrukturen (Kritis) ist eine komplexe Aufgabe. Zahlreiche Faktoren müssen beachtet werden.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!