Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Sicherheitsdienst
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Nachhaltigkeitszielen von Unternehmen stehen oft deren große Datenmengen im Weg.
Foto: Adobe Stock

Märkte

Unnötige Datenhaltung torpediert Nachhaltigkeitsziele

Eine Nachhaltigkeitsstudie von NTT zeigt, dass sich viele Unternehmen der Auswirkungen ihrer Datenhaltung auf ihre CO2-Emissionen nicht bewusst sind.

  • Märkte
Produktives Arbeiten ist nur in einer Umgebung möglich, in der sich die Mitarbeitenden wohlfühlen.
Foto: NTT

Märkte

Was ein Büro zum Smart Office macht

Viele Unternehmen denken derzeit darüber nach, wie sie ihre Büros für die neue Arbeitswelt fit machen. Doch was ist das eigentlich genau, ein „Smart Office“?

  • Märkte
Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes im Einsatz.
Foto: BDSW

Märkte

Das sind die 25 größten Sicherheitsdienstleister in Deutschland

Etwa 260.000 Menschen sind in Deutschland in der Sicherheitswirtschaft beschäftigt. Der Jahresumsatz der Branche liegt derzeit knapp unter 10 Milliarden Euro – Tendenz steigend.

  • Märkte
Eine überdurchschnittliche Entwicklung zeigten unter anderem die Videosysteme mit einem Umsatz-Anstieg von 6,6 % auf 746 Millionen Euro im Jahr 2022.
Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Märkte

Elektronischer Sicherheitstechnik-Markt erzielt Rekordumsatz

Der Markt für elektronische Sicherheitstechnik hat im Jahr 2022 erstmals mehr als fünf Milliarden Euro Umsatz erzielt. Das ergab eine gemeinsame Studie von BHE und ZVEI.

  • Märkte
Thomas Wagner (l.) und Andreas Albrecht verantworten seit Juni 2023 gemeinsam den PROTECTOR.
Foto: Schlütersche Fachmedien

Märkte

Im Jubiläumsjahr: Fachmedium PROTECTOR verstärkt Chefredaktion für stärkere digitale Ausrichtung

Die Schlütersche Mediengruppe erweitert die redaktionelle Leitung des PROTECTOR, einer führenden Fachzeitschrift für Sicherheitstechnik und Wirtschaftsschutz im deutschsprachigen Raum.

  • Märkte
Kai Grunwitz, Geschäftsführer von NTT Germany.
Foto: NTT

Märkte

Studie: Investitionen in erfahrene Mitarbeiter lohnen sich

Laut einer aktuellen Studie von NTT hat die Mitarbeitererfahrung (Employee Experience, EX) an Bedeutung gewonnen und gehört mittlerweile zu den Top-3-Prioritäten von CEOs.

  • Märkte
Auch in unsicheren Krisenzeiten sollte in Unternehmenskompass klar in Richtung Strategieentwicklung zeigen.
Foto: fotomek - stock.adobe.com

Märkte

Strategie in unsicheren Zeiten

Strategien unter Unsicherheit – geht das überhaupt? Ja, doch statt „wait and see“ braucht es ein neues Mindset. Was bedeutet das für die Sicherheitstechnik-Branche? 

  • Märkte
Im Sicherheitsmarkt geht es nach der jüngsten Konjunkturumfrage des BHE wieder leicht aufwärts.
Foto: Mopic - Fotolia.com

Märkte

Umfrage zeigt Aufwärtstrend im Sicherheitsmarkt

Die wirtschaftliche Lage im Sicherheitsmarkt scheint sich langsam zu stabilisieren. Das ergab eine Konjunkturumfrage des BHE.

  • Märkte
Sicherheitstechnikunternehmen können eine überlegene Business Performance erreichen, wenn sie konkrete Stellschrauben aktivieren.
Foto: Sandra Gligorijevic – Fotolia.com

Märkte

Business Performance Management: So sichern Sie Ihr Ergebnis

Viele Unternehmen der Sicherheitstechnik haben aktuell mit einer deutlichen Belastung ihrer Ergebnissituation zu kämpfen. Mit Business Performance Management können sie gegensteuern.

  • News
  • Märkte
Katharina Van Meenen-Röhrig und Dr. Ignace Van Meenen führen Gfos in zweiter Generation.
Foto: GFOS

Märkte

Gfos wird 35: Auf vier Säulen in die digitale Zukunft

Die Gfos-CEOs Katharina Van Meenen-Röhrig und Dr. Ignace Van Meenen berichten über die Entwicklung ihres Unternehmens und blicken optimistisch in die digitale Zukunft.

  • News
  • Märkte
Florian Graf, BDSW-Hauptgeschäftsführer, kommentiert das Wachstum der Sicherheitsbranche.
Foto: BDSW

Märkte

Sicherheitsbranche wächst 2022 stabil

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes steigt der Umsatz der privaten Sicherheitswirtschaft deutlich an. Die Sicherheitsbranche wächst stabil.

  • News
  • Märkte
Laut einer Untersuchung von Milestone Systems herrscht an deutschen Flughäfen Fachkräftemangel. Videotechnologie kann hier Abhilfe schaffen.
Foto: MEV-Verlag, Germany

Märkte

Fachkräftemangel: Wie kann Videotechnologie Flughäfen unterstützen?

Laut einer Untersuchung von Milestone Systems herrscht an deutschen Flughäfen Fachkräftemangel. Videotechnologie kann hier Abhilfe schaffen.

  • News
  • Märkte
HID veröffentlicht einen Trendreport zu Innovationen und Herausforderungen in der Sicherheitsbranche.
Foto: denphumi - Fotolia.com

Märkte

Trendreport zu Innovationen und Herausforderungen

Eine aktuelle HID-Umfrage befasst sich mit Trends und Sorgen der Sicherheitsbranche. Was der „State of the Security Industry Report“ genau prognostiziert.

  • News
  • Märkte
Zahlreiche Drohnentypen, oft mit bereits eingebauter Kamera, sind auf dem Markt erhältlich.
Foto: Sinky/Wikipedia

Märkte

Chancen und Risiken von Drohnen

Wie sich der Einsatz von Drohnen in Industrie und Sicherheitswirtschaft lohnen kann – und welche Gefahren von ihnen ausgehen.

  • News
  • Märkte
Klimaschutz, aber auch gestiegene Rohstoff- und Energiepreise machen Energieeffizienz zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit im Rechenzentrum.
Foto: Shuo - stock.adobe.com

Märkte

Bessere Energieeffizienz im Rechenzentrum

Klimaschutz, aber auch gestiegene Rohstoff- und Energiepreise machen Energieeffizienz zu einer wirtschaftlichen Notwendigkeit im Rechenzentrum.

  • Märkte
Neue Technologien, neue Funktionen und neue Einsatzmöglichkeiten: In den letzten 50 Jahren hat sich in der Videotechnik vieles gewandelt.
Foto: Archiv

Märkte

Videotechnik im Wandel – von der Röhre in die Cloud

Jubiläumsrückblick: Trends und Themen aus fünf Jahrzehnten Videoüberwachungstechnik im PROTECTOR.

  • News
  • Märkte
Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer des Verbands für Sicherheitstechnik (VfS), erwartet durch das geplante Kritis-Dachgesetz wesentliche Auswirkungen auf die Sicherheitswirtschaft.
Foto: VfS

Märkte

„Physische Sicherheit rückt in den Vordergrund“

Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer des Verbands für Sicherheitstechnik (VfS), über das Eckpunktepapier zum geplanten Kritis-Dachgesetz.

  • News
  • Märkte
Die Stromversorgung zählt zu den Kritischen Infrastrukturen. Darüber sind sich alle einig – über viel mehr aber auch nicht. 
Foto: Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Märkte

Orientierung im Kritis-Dschungel

Kritis, Kritis light, CER-Richtlinie und ein geplantes Kritis-Dachgesetz. Es ist aktuell nicht leicht bei der Gesetzgebung Kritischer Infrastrukturen den Überblick zu behalten.

  • News
  • Märkte
Der Nutzerkomfort  steht laut Brivo Security Trends Report 2023 an oberster Stelle bei der Einführung neuer Zutrittslösungen.
Foto: Brivo

Märkte

Brivo Security Trends Report 2023: Faktor Nutzerkomfort

Der Brivo Security Trends Report 2023 zeigt: Nutzerkomfort ist der entscheidende Faktor bei der Entwicklung von Gebäudesicherheits- und Zutrittssystemen.

  • News
  • Märkte
In 50 Jahren hat sich vieles gewandelt, seien es die optische Erscheinung, die Inhalte oder die Macher hinter dem PROTECTOR.
Foto: Archiv

Märkte

Ein halbes Jahrhundert Sicherheit

50 Jahre PROTECTOR: Eine kleine Chronik anlässlich unseres großen Jubiläums in diesem Jahr.

  • News
  • Märkte
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH