Interviews
Ein gelebtes Risikomanagement lässt Unternehmen Krisen besser bewältigen, erläutert Ralf Kimpel, Vorstandsvorsitzender der RMA e.V.
Johannes Strümpfel, Vorstandsvorsitzender des BVSW e.V., beschreibt im PROTECTOR-Interview, wie sich die Unternehmenssicherheit in Krisenzeiten verändert.
Der Pionier Cloud-basierter Videoüberwachung, Eagle Eye Networks, setzt seinen Weg weiter erfolgreich fort. Malte Hollung, Sales Manager DACH, erklärt, warum das so ist.
Thomas Jensen, CEO Milestone Systems, zur MIPS 2022 in Dubai, dem Potential von Datensteuerung und den Zukunftsaufgaben der Videoanalyse.
Moderne Schiffe, schwimmende Rechenzentren, werden immer häufiger zum Ziel von Cyberpiraten. Ein Sicherheitsexperte erläutert Abwehrkonzepte.
Udo Hansen, Präsident des BDLS, äußert sich zur Situation an deutschen Flughäfen in diesem Sommer und zur Perspektive der Luftsicherheit.
Dr. Dennis Lips, CEO, und Christian Böhlke, Head of Technology von essentry, über automatisierte Erkennung und Überprüfung von Identitäten, die Digitalisierung des Besuchermanagements und die Gründung ihres Unternehmens.
Unternehmen können lernen, sich über ihr Krisenmanagement eine Resilienz aufzubauen, die sie Krisen besser meistern lässt.
Die Unternehmensberatung Von Zur Mühlen’sche (VZM) feiert ihren 50. Geburtstag. Experten werfen einen Blick in die Zukunft der Sicherheitsbranche.
Baden-Württemberg hat eine Cybersicherheitsstrategie verabschiedet, wie der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie erläutert.
Elke Harreiß, Leiterin Fensterbau Frontale, über Veranstaltungen in Corona-Zeiten, die Absagen großer Aussteller und warum die Messe dennoch erfolgreich sein wird.
Die digitale Transformation bringt für die Wirtschaft Deutschlands neue Herausforderungen mit sich, wie Dr. Christian Endress vom ASW Bundesverband erläutert.
Dr. Harald Olschok beendet nach 29 Jahren seine Tätigkeit für den BDSW und beleuchtet die Entwicklung der Sicherheitswirtschaft und künftige Aufgaben.
Videosicherheit
Edwin Beerentemfel von Axis Communications über Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz und deren Einsatz in der Videosicherheitsbranche.
Wie Großveranstaltungen auch in Pandemiezeiten mittels Technik sicher durchgeführt werden können. Ein Interview mit Ulf Hüther von Milestone Systems.
Der CEO der Icognize GmbH, Dr. Lenhardt im Interview über Biometrie und Innovation im Bereich Zutrittskontrolle und das Prädikat „Made in Germany“.
Bosch will als Anbieter für Zutrittskontrolle im internationalen Markt deutlich bekannter werden und sein Zutrittskontrollgeschäft weiter ausbauen.
Mit einer Dienstleistungs-Flatrate unterstützt Eneo bei der Realisierung von Projekten und sorgt so bei Sicherheitsfacherrichtern und Integratoren für Rückenwind.
Drei Fragen zu Sicherheit, Mehrwert und Komfort in der Zutrittskontrolle nach der Corona-Pandemie an Marcel Konz von Aida Orga.
Gefahrenmeldetechnik
Manuel Weritz, Geschäftsführer Tetronik Kommunikationstechnik, über die Bedeutung von Schnittstellen von Rufanlagen zu anderen Sicherheitstechnik-Gewerken.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!