Drohnen
Durch die Ausstattung von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) mit Kameras, schufen Enthusiasten einen ferngesteuerten Datensammler.
Das neue EU-Drohnenrecht hält Regularien bereit, die bei richtiger Umsetzung in die Praxis die Detektion und Abwehr unkooperativer Drohnen verbessern können.
Dedrone hat die Einführung des neuen Funksensors RF-360 zur Drohnendetektion bekanntgegeben, der unbemannte Flugsysteme erkennt und ortet.
Freilandsicherung
Durch die Verbindung von Videosicherheit mit Drohnen- und Zaundetektion lassen sich umfassende Perimeterschutzkonzepte ganzheitlich entwickeln.
H3 Dynamics und Avaya haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine Echtzeit- Videodrohnen-Lösung für Rettungseinsätze zu entwickeln.
Für die lückenlose Erkennung von unbemannten Flugobjekten wie Drohnen gehen Securiton Deutschland und der Entwickler Jammer-Sensorik Aaronia ein Bündnis ein.
Gefahrenmeldetechnik
Modernste Lautsprechertechnik ermöglicht die effektive und schnelle Warnung der Bevölkerung in diversen Gefahrensituationen und in Katastrophenlagen.
Perimeterschutz
Videokameras haben im Perimeterschutz einen hohen Stellenwert. Wie zuverlässig erkennen die Systeme unbefugten Zugang und welche Rollen spielen Drohnen?
Coach
Drohnen werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft Rechtsfragen auf.
Drohnen - wie werden Schutzkonzepte auf Basis zuverlässiger Daten entwickelt?
Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen mit Drohnen. Ein System von Securiton soll nun nicht nur deren Detektion und Abwehr ermöglichen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!