Datatechnik
Die Hitze in Rechenzentren steigt – und damit auch die Anforderung an die Kühlung. Eine nachhaltige Lösung sind Kühlsysteme, die Wasser statt Luft nutzen.
In Rechenzentren sind sensible Daten gespeichert, die geschützt werden müssen. Besonders die Türen bieten Eindringlingen eine Angriffsfläche.
Mit der neuen cloudbasierten RFID-Loss-Prevention-Lösung von Nedap können Retailer im Detail Verluste erkennen, quantifizieren und letztendlich vermeiden.
NTT erklärt, warum Managed Services Unternehmen helfen können, ihre Cybersecurity und Prozesse zu optimieren und letztlich Kosten zu sparen.
Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt auf der bevorstehenden it-sa den neuen VS-NfD-Arbeitsplatz mit Zero-Trust-Technologie für ein sicheres Netzwerk.
Daxten hat eine Lösung entwickelt, die Flüssigkeitsaustritte und Leckagen im Rechenzentrum aufspürt, diese lokalisiert und Warnmeldungen auslöst.
Brandschutz
Der Brand des Straßburger Rechenzentrums hat nicht nur ein zerstörtes Gebäude und kaputte Server hinterlassen. Auch eine gigantische Datenmenge löste sich in Rauch auf.
IT-Sicherheit
In Rechenzentren müssen nicht nur die Daten, sondern auch die Serverräume geschützt werden. Intelligente sicherheitstechnische Lösungen schaffen die Voraussetzung dafür.
Bereits seit dem Spätsommer liegt die Norm EN 50600-2-5 für Rechenzentren als neuer Entwurf vor. Jörg Schulz, Sicherheitsberater der VZM GmbH, kommentiert.
Wie sich ein sicheres Zutrittsmanagement in der Rechenzentrumsindustrie realisieren lässt, ohne zu Lasten der Prozesseffizienz zu gehen.
Datenverarbeitung und Notstrom im Rechenzentrum, das gehört irgendwie untrennbar zusammen. In engem Zusammenhang steht jedoch auch die Klimatechnik.
Mit dem Serverschrankschloss von Assa Abloy ist eine Zutrittskontrolle und -überwachung von Serverracks in Datenzentren möglich, was die Serversicherheit erhöht.
Honeywell und Vertiv arbeiten zusammen, um Lösungen zur Optimierung der Nachhaltigkeit, Belastbarkeit und Betriebsleistung von Rechenzentren zu schaffen.
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Rechenzentren? Diese Frage beantwortet Michael Emmer, Präsident des Premium-Arbeitskreises „Sicherheit für Rechenzentren“.
Speichersysteme
Dropbox hat SMR-Festplattenlaufwerke von Western Digital qualifiziert, die sich aufgrund ihrer hohen Speicherdichte besonders für den Einsatz in Rechenzentren eignen.
Das Rechenzentrum DC1-Stavanger in Norwegen, das einst der Nato als Munitionslager diente, ist mit einer Kühlanlage von Victaulic ausgestattet worden.
Siemens Smart Infrastructure stellt ein speziell für Rechenzentren konzipiertes Schienenverteiler-System vor, das die Energieversorgung optimiert.
Brandmeldesysteme
Kentix stellt einen neuen Multisensormit mit integriertem Wärmebildsensor zur besseren Brandfrüherkennung vor, der bis zu vier Brandursachen detektiert.
Wie kann Sicherheitspersonal in Rechenzentren besser ausgebildet werden? Die Zusatzqualifikation „Schutz- und Sicherheitskraft RZ“ gibt die Antwort darauf.
Die Nehlsen AG setzt bei der Datenspeicherung auf höchste Sicherheit. Dazu ist sie in ein Rechenzentrum umgezogen, das einmal ein Atomschutzbunker war.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!