IT-Sicherheit
Cyber Resilience: Gesetzgebung, Handlungsoptionen und technische Maßnahmen.
Compliance
Wenn Weihnachtsgeschenke wegen Homeoffice dem Geschäftspartner nach Hause geschickt werden, kann gegen das Antikorruptionsgesetze verstoßen werden.
Compliance-Untersuchungen können für Unternehmen kostspielig werden. Eine Compliance-Rechtsschutz-Police trägt dazu bei, Unternehmen zu entlasten.
Gerade wurde der dritte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz vorgelegt, das eine Stärkung des deutschen Wirtschaftsstrafrechts verspricht.
Riskmanagement
Prüfungen von Prozessen durch die Interne Revision dienen dem Ziel, Schwachstellen zu erkennen, was auch für Compliance-Management-Systeme (CMS) gilt.
Dallmeier
Dallmeier stellt Komponenten für einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz in der Videotechnik vor. Ein Informationspaket liefert Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen.
Samsung Electronics
Samsung Knox Manage bietet eine einfache, sichere und zentrale Verwaltung von Mobilgeräten. Die Cloudbasierte EMM-Lösung ermöglicht effizientes mobiles Arbeiten und einfache Administration.
Hornetsecurity
Mit „365 Total Protection“ bringt Hornetsecurity eine Security und Compliance Suite auf den Markt, die speziell für Microsoft Office 365 entwickelt wurde.
Watchguard
Watchguard Technologies stellt mit „AuthPoint“ eine neue, cloudbasierte Multifaktor-Authentifizierungslösung vor, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren und mittleren Unternehmen eingeht.
BSI Group
Die technischen Entwicklungen im Bereich Industrie 4.0 und das Internet of Things (IoT) werden immer schneller. Doch welche konkreten Herausforderungen bringt das Internet of Things für Produkthersteller mit sich?
BVSW
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. zeigt, worauf es bei der Planung von internationalen Geschäftsreisen ankommt.
HID Global
HID Global arbeitet im Identity & Access Management zukünftig mit Microsoft zusammen.
Dahua
Ende März unterzeichnete Dahua Technology ein Abkommen über eine strategische Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland (Shanghai) Ltd.
Siemens
Atos und Siemens wollen ihre geschäftliche Zusammenarbeit bei digitalen Dienstleistungen und digitalen Technologien weiter vorantreiben. Dies gilt insbesondere für „MindSphere“, das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens.
Social Media in der Unternehmenssicherheit
Soziale Medien haben die Kommunikation, aber auch die Verbreitung und Verfügbarkeit von Informationen in unserer Gesellschaft maßgeblich verändert. Während die sozialen Netzwerken der ersten Generation längst vom Markt verschwunden sind, entwickelt sich die aktuelle Social Media-Landschaft rund um Facebook, Twitter & Co. täglich weiter. Diese kann einen wesentlichen Beitrag zur Unternehmenssicherheit leisten.
VdS
Mit der „Best of“-Auszeichnung des Innovationspreises wurden die Richtlinien VdS 10010 zum praxisgerechten Erfüllen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) prämiert.
DSGVO verändert den Vertrieb
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die am 25. Mai in Kraft tritt, regelt die Dokumentation und Verarbeitung personenbezogener Daten in Unternehmen, um sie besser vor Missbrauch zu schützen. Jegliche Kontaktaufnahme mit Kunden oder die Weitergabe von Informationen an Dritte muss ab Einführung detailliert gelistet und begründet werden.
Fake News
Fake News – dieser Begriff hat es inzwischen sogar in den Duden geschafft. Falschnachrichten werden bewusst in die Welt gesetzt, um anderen zu schaden. Wie die Unternehmenssicherheit von Fake News betroffen sein kann, erfuhr PROTECTOR & WIK von Dr. Elke Neujahr, Lehrbeauftragte im Studiengang Risiko- und Sicherheitsmanagement an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Bremen.
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Die europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO beziehungsweise GDPR (General Data Protection Regulation) rückt immer näher: Am 25. Mai ist sozusagen Day Zero – ab diesem Zeitpunkt müssen Unternehmen die Richtlinien umsetzen und zum Beispiel kundenbezogene Daten bei Aufforderung schnell löschen. Bis dahin gibt es bei vielen Unternehmen noch einiges zu tun.
Europäische Datenschutz-Grundverordnung
Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung praktisch in Kraft. Viele Unternehmen konzentrieren sich bei der Umsetzung auf ihre digitalen Daten, vergessen jedoch, dass die DSGVO genauso für Daten und Akten in Papierform gilt. Doch wie gehen Unternehmen richtig mit ihren analogen Daten um?
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!