Cloud-Anwendungen
Ein neuer Leitfaden von Morphean untersucht physische Sicherheit in der Cloud und zeigt die Vorteile für flexible Arbeitszeiten in der Sicherheitsbranche auf.
Bei der Wahl eines cloudbasierten Zutrittssystems sollte man neben funktionalen Aspekten Punkte wie Ausfallzeiten, IT-Sicherheit und Datenschutz bedenken.
Das cloudbasierte Videomanagement-System von Eagle Eye Networks sowie die Alarm-Monitoring-Plattform von Sitasys sind in einer automatisierten Lösung zusammengeführt worden.
Zu den Highlights der Sicherheitsexpo 2020 gehören der neu entwickelte elektronische Salto Neo Zylinder und das funkvernetzte Spindschloss XS4 Locker.
Zutrittskontrolle
Salto zeigt auf der Euroshop 2020 in Düsseldorf seine vielseitigen elektronischen Zutrittslösungen, die für Händler und Filialunternehmen geeignet sind.
Cloud-Dienste
Morphean baut sein Geschäft in Deutschland aus. Der Sicherheitshersteller bietet cloud- und KI-basierte Videoüberwachung und Zugangskontrolle als Service.
Gefahrenmeldetechnik
Commend und Schneider Intercom haben eine cloudbasierte Intercom-Plattform für Gebäudesicherheit entwickelt, die sämtliche Sicherheits-Gewerke integrieren kann.
Die „Videor Infotage“ zeigten Ende September wieder den aktuellen Stand der Sicherheitstechnik. Deutlich wurde: die Zukunft wird in der Cloud gesehen.
Mit der Unterstützung von 15 zusätzlichen Körperkameras erweitert die Videomanagementsoftware (VMS) von Eagle Eye Networks die Kamerakompatibilität.
Manche kritisieren Videodaten in der Cloud als unsicher, andere sind fest davon überzeugt und entwickeln neue Geschäftsmodelle. Eagle Eye Networks zum Beispiel.
Unternehmen
Der Anbieter für Cloud-Videoüberwachung, Eagle Eye Networks, bietet eine neue 4G Kamera, die speziell für kommerzielle Anwendungen entwickelt wurde.
Der Innovationstag Mittelstand 2019 widmet sich dem Schutz vor Cyberangriffen für Unternehmen. Über 200 Erfindungen werden in der Hauptstadt erwartet.
News
Eagle Eye Networks weitet seine cloubasierte Videoüberwachungsplattform aus. Sicherheitskameras sollen in intelligente Business-Tools verwandelt werden.
Mit der Origo Cloud hat HID Global eine Plattform entwickelt, die die physische Sicherheit sowie mehrere Bereiche eines Unternehmens zusammenführt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!