Brandmelder
In Baden-Württemberg werden demnächst zahlreiche Rauchwarnmelder erneuert, die ihre maximal zulässige Betriebsdauer von zehn Jahren erreicht haben.
Die EU harmonisiert die Normen für punktförmige Wärme- und Rauchmelder. Die aktualisierten Normen werden zum 31. August 2022 dann verpflichtend.
Das Brandschutz Pocket von Ei Electronics beschreibt Schutzziele und stellt die Vorgaben für die Installation von Rauchwarnmeldern übersichtlich dar.
Rauchmelder sind Lebensretter. Doch nicht immer ist der Alarm in jedem Raum gut zu hören. Mit funkvernetzbaren Rauchmeldern lässt sich das ändern.
In der Lebensmittelindustrie gelten oft besondere Vorgaben – die Branddetektion mit Sonderbrandmeldesystemen spielt hier eine wichtige Rolle.
Die Hälfte der deutschen Eigenheime ist nicht ausreichend mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie.
Die Labor Strauss Gruppe bringt einen deckenbündigen Rauchmelder auf den Markt, der sich harmonisch in anspruchsvolle Designumgebungen einfügen soll.
Noch nachhaltiger und nutzerfreundlicher präsentieren sich die neuen Rauchwarnmelder Genius Plus Edition und Genius Plus X Edition von Hekatron Brandschutz.
Brandmeldeanlagen
Mit einem Rauchansaugsystem sorgt der Gasthof „Ochsen“, ein historisches Gebäude, für optimalen Brandschutz.
Brandschutz
Brandmeldung an Batterieprüfständen der Automobilindustrie muss extrem schnell und zuverlässig funktionieren, sonst drohen Brände außer Kontrolle zu geraten.
Mit dem neuen Ei6500-OMS von Ei Electronics ist jetzt ein Rauchwarnmelder zur kompletten Ferninspektion nach Verfahren C verfügbar.
Das Internet der Dinge (IOT) ist auf dem Vormarsch. Mobilfunkrauchmelder mit integrierter SIM-Karte sorgen für flexible Anwendungsmöglichkeiten.
Zu den jüngsten Neuheiten von Labor Strauss zählt ein Laser-Rauchmelder, der speziell für den Brandschutz in sensiblen Gebäuden entwickelt wurde.
Eine neue Generation an Funkmeldern von Bosch Building Technologies verzichtet nahezu vollständig auf Verkabelung und macht Brandschutz so noch flexibler.
Ei Electronics hat einen Leitfaden erstellt, der den Entscheidungsprozess bei der Auswahl von Rauchwarnmeldern für Wohngebäude erleichtert.
Vor allem bei nachträglichen Installationen sind die neuen funkbasierten Handfeuermelder von Telenot eine Alternative zu ihren verdrahteten Pendants.
Die Allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) betrifft auch den Austausch von Hekatron Rauch- und Thermoschaltern in Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse.
Mit den Funk-Handfeuermeldern hat Telenot das Produktsortiment seines VdS-anerkannten Brandmeldesystems Hifire 4000 BMT erweitert.
Ei Electronics hat sein drahtgebundenes Sortiment an 230 V-Warnmeldern von Grund auf überarbeitet. Sie verfügen nun über eine erweiterte Funktionalität.
Die Zertifizierung des Rauchschalter RS70 unterstreicht die Qualität der Lösungen der Labor Strauss Gruppe (LST) für den Brandschutz.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!