Beschläge
Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) bietet die Prüfung auf die aktuelle Normenreihe EN 1627 – 1630 von einbruchhemmenden Bauteilen an.
Mit einem neuen Beschlag für Innentüren erweitert CES die Palette an elektronischen Beschlägen. Besonders überzeugt dessen einfache Montage.
Der neue PSL von Gretsch-Unitas ist ein hochdichtes Parallelschiebesystem, das erhöhten Anforderungen an Dichtigkeit gerecht wird.
Ab sofort greifen Errichter, Architekten und Verarbeiter in Deutschland auf ein neues Beschlagsortiment von Glutz zu, das dessen Lösungsportfolio vervollständigt.
Fluchtwegsicherung
Assa Abloy Sicherheitstechnik ist es gelungen, alle Funktionen von Fluchttüren und ein Display-Terminal in einer Panik-Druckstange zu vereinen.
Die Richtlinie Beschläge für Fenster und Fenstertüren – Vorgaben/Hinweise zum Produkt und zur Haftung (VHBH) ist in einer überarbeiteten Version verfügbar.
Der Musterkoffer von Winkhaus hilft bei der Bauteil-Bestimmung und hält gegebenenfalls auch gleich die passenden Teile parat.
Hygiene ist aktuell oberstes Gebot. Dies gilt auch für Beschläge, die möglichst antibakteriell beschichtet und berührungslosen Zugang ermöglichen sollten.
Simons Voss ergänzt das Angebot für den elektronischen Innentürenbeschlag Smarthandle Ax. Innentüren können nun beidseitig ausgestattet werden.
Die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge hat die Richtlinie Dreh-Öffnungsbegrenzer – Ergänzende Prüfungen zur EN 13126-8 (DOEB) veröffentlicht.
Verbände
Im Juni konnte sich der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) über eine gut besuchte Jahresmitgliederversammlung freuen.
Mechanische Sicherheit
Glutz ergänzt sein umfangreiches Portfolio um die Produktlinie „Comfort“, welche speziell für den deutschen Markt entwickelt wurde.
Schließsysteme
Kompakte Bauweise, modularer Aufbau, attraktives Design und intelligente Elektronik – das kennzeichnet den Innentürenbeschlag „Smarthandle AX“.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!