Die verschiedenen Verglasungsvarianten ermöglichen besonders ästhetische Durchgänge. Der Hersteller lässt die Türen bereits nach Euro-Norm EN 1634-1 prüfen, so dass ihr Einsatz auch im europäischen Ausland möglich ist.
Neue Einsatzfelder für die Türen ergeben sich aus den erweiterten Zulassungen. Sie umfassen den Einbau in F30-Montagewände und in Holzkonstruktionen mit bekleideten Holzstützen F 60 (T30 FSA Teckentrup 42). So lassen sich wirtschaftliche Brandabschnitte erstellen. Ebenfalls für den Leichtbau zugelassen ist jetzt die zweiflügelige Tür T90-2-FSA Teckentrup SV als feuerbeständiger Abschluss – bis zu einer Größe von drei mal drei Metern.
Besonders montagefreundlich ist die Tür T30-FSA Teckentrup 62 in der Version TSM (Trockene Schnell-Montage) aufgrund spezieller Klappanker und der bereits werkseitig mit Mineralwolle hinterfüllten Eckzarge. Dadurch entfällt das zeitraubende Vermörteln und die Zarge bleibt sauber. Über die neuen 3D-Bänder kann das Türblatt in drei Ebenen eingestellt werden, so dass sich kleine Toleranzen einfach ausgleichen lassen.
Feuertrutz-Halle 10.1, Stand 418