Foto: Teckentrup
3D-Bänder erleichtern das Ausrichten des Türblattes: Es kann in alle Richtungen justiert werden.

Feuertrutz 2012

Teckentrup zeigt Schutztüren auf Euro-Niveau

Teckentrup stellt zur Feuertrutz 2012 sein Feuerschutztüren-Programm (T30,T60 und 90) vor, das von großen Feuerschutzabschlüssen bis zu Multifunktionstüren reicht, die neben Brandschutz auch einbruchhemmend bis zur Klasse WK 4 wirken.

Die verschiedenen Verglasungsvarianten ermöglichen besonders ästhetische Durchgänge. Der Hersteller lässt die Türen bereits nach Euro-Norm EN 1634-1 prüfen, so dass ihr Einsatz auch im europäischen Ausland möglich ist.

Neue Einsatzfelder für die Türen ergeben sich aus den erweiterten Zulassungen. Sie umfassen den Einbau in F30-Montagewände und in Holzkonstruktionen mit bekleideten Holzstützen F 60 (T30 FSA Teckentrup 42). So lassen sich wirtschaftliche Brandabschnitte erstellen. Ebenfalls für den Leichtbau zugelassen ist jetzt die zweiflügelige Tür T90-2-FSA Teckentrup SV als feuerbeständiger Abschluss – bis zu einer Größe von drei mal drei Metern.

Besonders montagefreundlich ist die Tür T30-FSA Teckentrup 62 in der Version TSM (Trockene Schnell-Montage) aufgrund spezieller Klappanker und der bereits werkseitig mit Mineralwolle hinterfüllten Eckzarge. Dadurch entfällt das zeitrau­bende Vermörteln und die Zarge bleibt sauber. Über die neuen 3D-Bänder kann das Türblatt in drei Ebenen eingestellt werden, so dass sich kleine Toleranzen einfach ausgleichen lassen.

Feuertrutz-Halle 10.1, Stand 418

Foto: Stöbich

Textile Feuerschutzabschlüsse

Wenn der Vorhang fällt

Neben den bekannten Feuerschutztüren, -toren und -klappen (siehe DIN 4102-5) etabliert eine andere Gattung von Feuerschutzabschlüssen: textile Feuerschutzvorhänge. Diese werden für Planer und Architekten attraktiver und gelten als gestalterisch anspruchsvolle Alternative zu den herkömmlichen, massiven Abschlüssen.

T60-Außentür: Mit dem neuen, bereits europäisch zugelassenen Modell schließt der Hersteller die Lücke zwischen den EI2-30 und EI2-90-Türen.
Foto: Teckentrup

Brandschutz

T60-Feuerschutztür für Außen mit europäischer Zulassung

Teckentrup erweitert das Baukasten-System der Teckentrup 62 Feuerschutztüren um die Außentür „EI260-C5-S200“.

Foto: Hekatron/Stefan Durstewitz

Feuerschutzabschlüsse an der Uniklinik Köln

Tür auf für den Roboterwagen

Wenn fahrerlose Transportsysteme mit Feststellanlagen gesicherte Feuerschutzabschlüsse durchqueren, ist intelligente Steuerungs-technik gefragt. Nur so kollidieren im Brandfall Transportsystem und sich schließender Feuerschutzabschluss nicht miteinander.

slat_brandschutz_hoermann.jpeg
Foto: <strong>Hodapp GmbH & Co KG</strong>

Brandschutz

Sichere Logistiksysteme dank Feuerschutzabschlüsse

Wie OEM-Lösungen für Förderanlagen- und Feuerschutzabschlüsse in Logistiksystemen die Unternehmenssicherheit erhöhen können.