„Mit Teo bauen wir die digitalen Services für Handwerker oder Händler aus,“  sagt Uwe Götze, Leiter Marketing bei Teckentrup Door Solutions.
Foto: Teckentrup
„Mit Teo bauen wir die digitalen Services für Handwerker oder Händler aus,“  sagt Uwe Götze, Leiter Marketing bei Teckentrup Door Solutions.

Unternehmen

Teckentrup: Digitale Services auf Portal Teo ausgebaut

Die digitalen Services auf dem Portal Teo von Teckentrup werden erweitert. So ist ein neues Tool für Seminar-Management jetzt verfügbar.

Teckentrup baut die digitalen Services des Portals „Teo – Teckentrup einfach online“ kontinuierlich aus und ergänzt fortlaufend neue Funktionen. Beispiele sind der Produktkonfigurator, der mittlerweile vielen Nutzergruppen bereitgestellt wird, und das neue Tool für Seminar-Management, seit diesem Winter verfügbar.

Teckentrup baut digitale  Services  auf Teo weiter  aus

Weitere Bausteine folgen 2023. Teo werde immer mehr zur zentralen Plattform für ihre Kunden. Es sei mehr als ein Planungs- und Bestell-Tool, es vereine alle wichtigen Prozesse inklusive Vertrieb, Service und Marketing – immer mit dem Ziel, die gemeinsamen Projekte schneller, effizienter und smarter zu realisieren, sagt Uwe Götze, Marketing-Chef bei Teckentrup. Zur Bau stellt das Unternehmen sein Online-Portal in Halle B3, Stand 321 vor.

Planen, Beraten und Bestellen wird immer digitaler und vernetzter. Mit dem Portal hat das Unternehmen in den letzten Jahren dafür die passende Online-Plattform geschaffen, die Händler, Handwerker und Planer in ihrer täglichen Arbeit unterstützt – von der Akquise über die Planung bis zur Rechnung. Zentrale Bausteine sind der Teo-Produktkonfigurator, der die Planung von Türen und Toren vereinfacht, und das Teo-Angebotsportal, über das die Partner Anfragen erhalten und bearbeiten können, die das Teckentrup-Marketing für sie generiert hat. Weitere Module sind der Werbemittelshop, das Profiportal und der „Campus“, über den seit Kurzem Seminare gesucht und gebucht werden. Alle Module sind auf dem Teo-Portal zusammengeführt und für Nutzer mit nur einem Log-In nutzbar.

Praxisgerechte Module

Mit dem Produktkonfigurator werden Türen und Tore schnell und widerspruchsfrei konfiguriert. Bei der Auswahl sind gleich alle relevanten Prüfunterlagen dabei: Technische Zeichnung, Prüfberichte, Zulassungen. Das spart eine aufwendige Suche ebenso wie die Suche nach den Preisen der Produkte. Das Tool steht sowohl Fachpartnern aus dem Handwerk zur Verfügung als auch Architektur- und Ingenieur-Büros sowie indirekten Kunden: Architekten und Fachplaner können sich registrieren, um Produkte zu konfigurieren und einen unverbindlichen Richtpreis zu erhalten. Mit dem „Subteo“  für indirekte Kunden habe man zudem eine Version entwickelt, mit der die Kunden Anfragen und Aufträge ihrer Auftraggeber durchgehend effizient bearbeiten könnten, erklärt Götze. Der Funktionsumfang reicht von der Angebotserstellung bis zur technischen Prüfung. Einziger Unterschied: Die Bestellungen landen nicht beim Hersteller, sondern werden an einen oder mehrere Teo-Nutzer geschickt.

Kundenzentrierung im Mittelstand für hohen Umsatzanteil

Dr. Peter Fey und Tan Kalaycioglu von W&P über kundenzentriertes Handeln, das dem Mittelstand zu einem hohen und krisenfesten Umsatzanteil verhilft.
Artikel lesen

Mit dem Angebotsportal gehört auch ein zentrales Modul zur Angebotsakquise zum Gesamtangebot. Metallbauer finden hier auf ihr Leistungsspektrum abgestimmte Anfragen, auf die sie dann ihre Angebote abgeben.

„Teckentrup Campus“ ist das Learn Management System (LMS) innerhalb von Teo. Darüber buchen und verwalten registrierte Partner ihre Schulungen. Zukünftig können Onlinetrainings direkt abgerufen werden, im System liegen zudem die Testergebnisse und Zertifikate bereit. Möglich ist auch eine „Teamleiter-Rolle“, die die zentrale Organisation von Seminaren der Belegschaft für Unternehmen weiter vereinfacht und die Zuordnung mehrerer Teilnehmer zu einem Account ermöglicht. Auch Monteure oder Kunden, die nicht direkt bei Teckentrup Produkte beziehen, können den „Campus“ nutzen. Weitere Ideen sind bereits in Vorbereitung.

Foto: Teckentrup

Bau 2015

Teckentrup mit umfassendem Konzept

Unter dem Motto „Sicherheit – auf allen Ebenen“ stellt Teckentrup auf der Bau 2015 aus. Präsentiert werden neue Produkte und auch eigene Services.

Foto: Teckentrup

R+T 2012

Moderne Tore von Teckentrup

Energiesparende, kompakte und langlebige Garagen- und Industrietore bilden den Ausstellungsschwerpunkt von Teckentrup aus Verl auf der Messe für Rollladen und Tore R+T 2012.

Foto: Teckentrup

Feuertrutz 2012

Teckentrup zeigt Schutztüren auf Euro-Niveau

Teckentrup stellt zur Feuertrutz 2012 sein Feuerschutztüren-Programm (T30,T60 und 90) vor, das von großen Feuerschutzabschlüssen bis zu Multifunktionstüren reicht, die neben Brandschutz auch einbruchhemmend bis zur Klasse WK 4 wirken.

Foto: Teckentrup

Bau 2013

Teckentrup mit ästhetischen Türen und Toren für Schutz und Sicherheit

Türen und Tore mit hohem funktionalen und gestalterischen Anspruch – von ästhetischen Brandschutz-Elementen bis zum Garagentor mit Design-Handsender – zeigt Teckentrup auf der Bau 2013.