Foto: Arecont Vision
In der laborartigen Einrichtung lassen sich verschiedene Systeme und Konfigurationen testen.

Arecont Vision

Technologie Partner Programm erweitert

Arecont Vision hat sein Technologie Partner Programm erweitert, um Produkte anderer Hersteller aus der Sicherheitsbranche einem Vorab-Test zu unterziehen. Der neue Infrastruktur Partner Abschnitt erstreckt sich auf alle Hersteller von Sicherheits- und IT-Produkten.

Um am Programm teilnehmen zu können, müssen die Hersteller einen Nachweis über erfolgreiche gemeinsame Installationen mit Produkten von Arecont Vision vorweisen können. Hersteller und Systemintegratoren können die Arecont Vision Einrichtung Megalab nutzen, um neue Produkte zu testen oder um Systemkonfigurationen vorab zu überprüfen. In der Einrichtung im Hauptquartier in Los Angeles sind über 130 Megapixel-Kameras installiert, zusammen mit Netzwerk-Videorecordern (NVR) und Videomanagement-Software (VMS).

„Beständige Investitionen in die Arecont Vision Megalab-Einrichtung hat es zahlreichen VMS und NVR-Anbietern ermöglicht, ihre Systeme in Zusammenspiel mit Arecont Vision Megapixel-Kameras zu testen“, so Jason Schimpf, Director of Sales Operations and Partner Relations, Arecont Vision. „Mit Hilfe des Infrastruktur Partner Programms eröffnen sich für unsere Endkunden neue Optionen hinsichtlich ihrer Produktwahl für ihre Videoüberwachungsprojekte“.

EET Deutschland, Value Added Distributor, und Bosch Building Technologies haben vereinbart, ihre Partnerschaft weiter auszubauen, um der gestiegenen Nachfrage nach Sicherheitsprodukten in der DACH-Region, gerecht zu werden.
Foto: EET/Bosch

Unternehmen

EET und Bosch Building Technologies stärken Partnerschaft

Der Distributor EET und Bosch Building Technologies bauen ihre Partnerschaft aus. Grund ist die gestiegene Nachfrage nach Sicherheitsprodukten.

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI gibt Verbrauchern eine Orientierungshilfe. 
Foto: BSI

IT-Sicherheit

BSI übergibt erstes IT-Sicherheitskennzeichen

Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten transparent machen und Verbrauchern Orientierung geben - das ist das Ziel des IT-Sicherheitskennzeichens des BSI.

Innovative, zukunftssichere, ressourcenschonende und nachhaltige Lösungen für die Businesskommunikation sollen aus der Kooperation von Gamma und Telecom Behnke hervorgehen.
Foto: Telecom Behnke

Unternehmen

Telecom Behnke und Gamma jetzt Technologiepartner

Der IP- und Cloud-Kommunikationsanbieter Gamma und der Hersteller für Gebäudekommunikation Telecom Behnke, verkünden ihre Technologiepartnerschaft.

Neue Technologien setzen sich in der physischen Sicherheit immer mehr durch. Im Fokus stehen vor allem die Cloud-Migration und die Zutrittskontrolle.
Foto: zephyr_p - stock.adobe.com

Märkte

Umfrage: Physische Sicherheit setzt auf neue Technologien

Laut einer repräsentativen Umfrage von Genetec unter 2.000 Führungskräften gewinnen neue Technologien in der physischen Sicherheitsbranche stak an Bedeutung.