T60-Außentür: Mit dem neuen, bereits europäisch zugelassenen Modell schließt der Hersteller die Lücke zwischen den EI2-30 und EI2-90-Türen.
Foto: Teckentrup
T60 Feuerschutztür: Mit dem neuen, bereits europäisch zugelassenen Modell schließt der Hersteller die Lücke zwischen den EI2-30 und EI2-90-Türen.

Brandschutz

T60-Feuerschutztür für Außen mit europäischer Zulassung

Teckentrup erweitert das Baukasten-System der Teckentrup 62 Feuerschutztüren um die Außentür „EI260-C5-S200“.

In einigen Bauvorschriften sind für bestimmte Bausituationen Feuerschutztüren in Außenwänden mit einer Widerstandsdauer von 60 Minuten vorgeschrieben. Für diese Fälle ist die neue Variante als ein- oder zweiflügelige Tür ausgelegt – inklusive Rauchschutz. Das modulare Konzept erlaubt zudem, die Tür für Schallschutz und für die Fluchtwegsicherung einzusetzen, Einbruchschutz ist bis zur Klasse RC 2 möglich, beim Einsatz in Massivwänden sogar RC3. Durch den europäischen Klassi­fizierungsbericht ist das Modell sofort europaweit einsetzbar.

Teckentrup: Digitale Services auf Portal Teo ausgebaut

Die digitalen Services auf dem Portal Teo von Teckentrup werden erweitert. So ist ein neues Tool für Seminar-Management jetzt verfügbar.
Artikel lesen

„Die Einführung der EI2-60 Tür ist eine logische Konsequenz auf die Anforderungen unserer internationalen Kunden, da 60 Minuten in vielen Ländern die gängigste Klasse ist. Außerdem ist diese Klasse auch in Projekten wie Rechenzentren eine gesetzte Anforderung“, erklärt Pascal Seliger, Vertriebsleiter Projekte International.

Schnelle und einfache Montage der Feuerschutztür

Wie bei der gesamten Serie bleibt der Einbau einfach: Per Schraubmontage lässt sich die Feuerschutztür schnell in Sichtmauerwerk, ebenso wie in Beton- oder Porenbetonwänden einbauen. Auch bei dieser Tür wird den Ansprüchen puristischer Architektur durch die nicht vorhandene Bandprägung und das optional erhältliche flächenbündige Designprofil Rechnung getragen.

Foto: Assa Abloy

Rettungswegverriegelung

Feuerschutztüren nachrüsten

Der Sicherheits-Türschließer von Assa Abloy Sicherheitstechnik ist der erste Türschließer mit integrierter Rettungswegverriegelung. Im Gleitschienentürschließer sind Fluchttüröffner und Fallenschloss integriert. Für Errichter, Türenhersteller und Gebäudebetreiber ist der Sicherheits-Türschließer somit eine einfache Lösung zur Nachrüstung von Feuerschutztüren.

Foto: Wiedemann GmbH, Husum

System Schröders

Feuerschutztüren sichern Elbtunnel

Der Hamburger Elbtunnel ist im Zuge einer umfassenden sicherheitstechnischen Nachrüstung unter anderem mit 650 Feuerschutztüren und –klappen von System Schröders ausgestattet worden. Beauftragt mit der Fertigung, Lieferung und Montage der unterschiedlichen Elemente war die Husumer Wiedemann GmbH.

Foto: Teckentrup

Feuertrutz 2012

Teckentrup zeigt Schutztüren auf Euro-Niveau

Teckentrup stellt zur Feuertrutz 2012 sein Feuerschutztüren-Programm (T30,T60 und 90) vor, das von großen Feuerschutzabschlüssen bis zu Multifunktionstüren reicht, die neben Brandschutz auch einbruchhemmend bis zur Klasse WK 4 wirken.

Die Automatik-Schiebetür wird vor die Feuer-Rauchschutztür montiert, die über eine Feststellanlage auf 180° offengehalten wird. 
Foto: Gretsch-Unitas

Brandschutz

Automatische Schiebetür mit Feuerschutzabschluss

Gretsch-Unitas bietet eine automatische Fluchtwegschiebetür mit zugelassenem Feuerschutzabschluss von Hörmann als Systemkombination an.