Auf dem Ajax Business Day beraten sich Führungskräfte der Sicherheitsbranche am 23. Mai über zukunftsweisende Geschäftsstrategien im DACH-Markt.
Foto: Ajax Systems
Auf dem Ajax Business Day beraten sich Führungskräfte der Sicherheitsbranche am 23. Mai über zukunftsweisende Geschäftsstrategien im DACH-Markt.

Veranstaltungen

Strategien zur Weiterentwicklung der Sicherheitsbranche

Ajax Systems bringt am 23. Mai in Bonn Führungskräfte der Sicherheitsbranche aus der DACH-Region zusammen. Ziel ist die Identifizierung neuer Marktpotentiale.

Der Hersteller von professionellen Sicherheitssystemen in Europa veranstaltet am 23. Mai in Bonn den Ajax Business Day, eine exklusive Offline-Veranstaltung für Führungskräfte der Sicherheitsbranche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen will hier professionelle Gemeinschaften bilden und über neue Instrumente und Möglichkeiten der Geschäftsentwicklung zu sprechen.

Experten von Ajax Systems und der CEO des Unternehmens, Aleksandr Konotopskyi, werden erläutern, wie man mit den ständigen Herausforderungen des Marktes umgehen, einen Mehrwert für die Anwender und neue Geschäftsfelder kann. Das Veranstaltungsprogramm kündigt unter anderem folgende Informationen an:

  • Fertige Lösungen: Bewährte Tools und Hinweise für Vertrieb und Marketing, um das Sicherheitsgeschäft auf die nächste Stufe zu bringen.
  • Überzeugende Praxisbeispiele: Erfolgreichste lokale und internationale Beispiele, um das Potenzial neuer Geschäftsfelder zu entdecken.
  • Podiumsdiskussionen: Experten wichtige Partner von Ajax Systems teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, um potenzielle neue Nischen und Möglichkeiten auf dem Markt zu aufzuzeigen.

Virtuelle Produktpräsentation zeigt Innovationen

Ajax Systems kündigt sein neues Special Event an: Eine virtuelle Präsentation der neuesten Hardware und Software des Unternehmens.
Artikel lesen

Ajax Systems sieht auf dem DACH-Markt großes Potential

Außer dem Fachwissen von Ajax Systems erhalten die Teilnehmer des Ajax Business Day auch die Möglichkeit, ihre eigenen Anwendungsbeispiele im Rahmen eines professionellen Networking zu präsentieren.

„Die Sicherheitsbranche der DACH-Region ist für Ajax Systems von strategischer Bedeutung. Die wichtigen demografischen und wirtschaftlichen Vorteile machen sie zu einem attraktiven Ziel für lokale und internationale Marken. Trotz des massiven Wettbewerbsdrucks sehen wir ein enormes Potenzial in der Region und sind entschlossen, in die Entwicklung lokaler Partner zu investieren“, betont Aleksandr Konotopskyi, Gründer und CEO von Ajax Systems.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenz ist. Interessierte können sich noch auf der Internetseite von Ajax Systems zu der Businessveranstaltung anmelden.

Sechs Trends für die Sicherheitsbranche im Jahr 2022 hat Axis Communications identifiziert.
Foto: Axis Communications

Videosicherheit

Sechs Trends für die Sicherheitsbranche im Jahr 2022

Axis gibt einen Ausblick auf Technologien und Entwicklungen der Sicherheitsbranche im Jahr 2022: Diese sechs Trends hat der Hersteller identifiziert.

Maximilian Galland verfügt über 20 Jahre an Branchenerfahrung. Vor Axis war er Leiter des B2B-Channel- & Retail-Vertriebs in Deutschland bei Samsung Electronics.
Foto: Axis

Unternehmen

Näher am Kunden mit neuer Vertriebsleitung

Axis Communications stärkt regionalen Fokus: Maximilian Galland verantwortet den Vertrieb in der Dach-Region.

Neue Technologien setzen sich in der physischen Sicherheit immer mehr durch. Im Fokus stehen vor allem die Cloud-Migration und die Zutrittskontrolle.
Foto: zephyr_p - stock.adobe.com

Märkte

Umfrage: Physische Sicherheit setzt auf neue Technologien

Laut einer repräsentativen Umfrage von Genetec unter 2.000 Führungskräften gewinnen neue Technologien in der physischen Sicherheitsbranche stak an Bedeutung.

bms_guardtools_system.jpeg
Foto: Blue Mobile Systems

Unternehmen

Wie die Digitalisierung der Sicherheitsbranche gelingt

Woher kommen die Probleme der Sicherheitsbranche? Und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Andreas Benkert von Blue Mobile Systems hat Antworten.