Foto: IDS
Jedes 3D-Kameramodell verfügt über jeweils zwei CMOS-Sensoren sowie einen Projektor.

IDS

Stereo-3D-Kameras für raue Umgebungen

Mit der Ensenso N30 und N35 präsentiert IDS zwei neue Stereo-3D-Kameramodelle, die insbesondere für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen konzipiert wurden und durch hohe Frameraten und eine verbesserte Datenqualität überzeugen.

In Verbindung mit einem Harting Push/Pull-Adapter und dem optional erhältlichen Kabel erfüllen die Kameras die Schutzklasse IP65/67, die verschraubbaren GPIO-Steckverbinder für Trigger und Flash unterstreichen die Industrietauglichkeit. Die Ensenso N35 ist zudem mit einem Flexview-Projektor ausgestattet, der die Auflösung der 3D-Punktewolke verdoppelt und so für genauere Objektkonturen, mehr Bilddetails und robustere 3D-Daten sorgt.

Die Stereokameras nutzen das Verfahren „Projected Texture Stereo Vision“. Jedes Modell verfügt über jeweils zwei CMOS-Sensoren sowie einen Projektor, der ein zufälliges Punktmuster auf das aufzunehmende Objekt projiziert. Das Muster ermöglicht Aufnahmen von nahezu vollständig texturlosen Oberflächen und funktioniert auch im Mehrkamerabetrieb. Im Falle der Ensenso N35 wurde ein Flexview-Projektor eingebaut, der mittels Piezo-Mechanik auf einer voreingestellten Ebene um bis zu acht Stufen bewegt werden kann. Auf jeder Stufe wird dann ein Bildpaar mit versetztem Projektionsmuster erfasst, anschließend werden die Einzelaufnahmen zu einem einzigen Bild mit entsprechend höherer Auflösung der 3D-Punktewolke zusammengefasst.

Die neuen 3D-Kameramodelle bieten PoE und sind dank ihrer kompakten Größe von nur 175 mal 50 mal 52 Millimetern sowie möglichen Kabellängen bis 100 Metern platzsparend und einfach zu integrieren. Dazu trägt nicht zuletzt auch die Software bei. Das Ensenso SDK stellt eine einheitliche Schnittstelle zu den Stereokameras bereit. Die Hauptkomponenten sind das Nxview-Beispielprogramm und die Nxlib-Bibliothek. Ab der aktuellen Version 1.3 werden alle Ensenso 3D-Kameras unterstützt. Der implementierte Log-Modus ermöglicht Aufnahmen in Szenen mit sehr hohem Dynamikumfang. Dadurch werden Reflexionen von spiegelnden Oberflächen verringert. So eignen sich die die Kameras auch zur 3D-Erfassung von Produkten aus Metall oder Edelstahl sowie für den Einsatz in Außenbereichen mit großem Hell-/Dunkelunterschied.

Installateure und Administratoren können mit den industriellen Gigabit PoE++ DIN-Rail-Switches von Trendnet Gerätekosten sparen und die Installationszeit verkürzen.
Foto: Trendnet

Videosicherheit

PoE-Switch für raue Umgebungen

Das neueste Modell im Trendnet-Portfolio ist der 10-Port Gigabit PoE++ DIN-Rail Industrie-Switch mit dem Modellnamen TI-BG104.

Smarte Features kombiniert mit intuitiver Bedienung ermöglichen professionelle Kameraplanungen auf einem ganz neuen Level. Innerhalb weniger Minuten können Errichter und Endkunden Videoprojekte professionell planen.
Foto: Dallmeier

Videomanagement

3D-Kameraplanung mit intuitiver Bedienung

Ein Kameraplanungstool von Dallmeier macht professionelle Video-Planungen zu einem intuitiven Prozess, der keine 3D-Softwarekenntnisse erfordert.

Die Anti-Panik-Verriegelungen Winkhaus sichern ein- und zweiflügelige Außentüren für Flucht- und Rettungswege. Sie arbeiten zuverlässig – egal, was sich vor oder hinter der Tür ereignet.
Foto: Winkhaus

Schließsysteme

Kitas, Schulen und Universitäten als geschützte Umgebung

Maßgeschneiderte Lösungen von Winkhaus sichern Kitas, Schulen und Universitäten. 

NTT erstellt ein Framework zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.
Foto: WS-Design - Fotolia

Unternehmen

Framework zur Förderung von Nachhaltigkeit

NTT definiert strategisches Framework zur Förderung von Nachhaltigkeit und verpflichtet sich zu Klimaneutralität bis 2040.