Unternehmen können mit der skalierbaren Video Security as a Service (VSaaS)-Lösung „Milestone Kite“ ihre Videoüberwachung standortübergreifend in einem System steuern und managen.
Foto: Milestone Systems
Unternehmen können mit der skalierbaren Video Security as a Service (VSaaS)-Lösung „Milestone Kite“ ihre Videoüberwachung standortübergreifend in einem System steuern und managen.

Software

Standortübergreifende Videosicherheit in einem System

Mit einer datengesteuerten, cloudbasierten Lösung ermöglicht Milestone Systems Unternehmen aller Größen standortübergreifende Videosicherheit in einem System.

Milestone Systems hat den Start der neuen „Kite-Cloud-Lösung“ bekannt gegeben, eine skalierbare Video Security as a Service (VSaaS)-Anwendung, die für kleine bis mittlere Unternehmen und größere Organisationen mit mehreren Satelliten- und Remote-Standorten konzipiert worden ist.

Erstmals wurde das neueste Cloud-Angebot des Unternehmens auf dem Milestone Partner Summit im Herbst 2022 vorgestellt. Die Cloud ist nach Überzeugung des Videomanagementsoftwareherstellers maßgeschneidert für Kunden, die eine Cloud-basierte VSaaS-Lösung suchen, die einfach zu implementieren und zu nutzen ist, geringe Bandbreitenanforderungen hat sowie standortübergreifend skalierbar und sicher ist. „Milestone Kite“ sei damit die ideale Wahl für Firmen und Unternehmen mit mehreren unterschiedlichen geografischen Standorten, wie Banken, Einzelhandelsketten, Schulen und Wohnhäuser.

„Wie angekündigt, führen wir Milestone Kite jetzt auf breiter Basis für unsere Partner, Kunden und Endbenutzer ein. Basierend auf einer starken Kundennachfrage nach Cloud-Lösungen, die nur minimale Wartung erfordern, haben wir – zusammen mit Arcules – Kite als Lösung entwickelt, die einfach zu installieren und zu nutzen ist, ohne dabei das höchste Niveau an Datensicherheit zu gefährden. Mit seinen integrierten Videoanalyse- und Zugangskontrollfunktionen bietet Kite ein äußerst überzeugendes Paket für physische und Video-Sicherheit in einem Produkt", sagt Jan Lindeberg, Senior Product Manager bei Milestone Systems.

Milestone Systems will neue Märkte erobern

Milestone System hat angekündigt, seine Videomanagementlösung über die Sicherheitsbranche hinaus zu verbreiten. Im Blick sind verschiedene Branchen, etwa das Gesundheitswesen.
Artikel lesen

Mehr Cybersicherheit mit Video Security as a Service

Die neue VSaaS-Lösung wurde mit Blick auf die Cybersicherheit entwickelt und bietet kontinuierliche Sicherheitsupdates ebenso wie ein globales Backup zum Schutz vor Ausfällen. Es bietet eine Option zur Speicherung von Videodaten am Rande des Systems und verfügt über eine integrierte Personen- und Fahrzeugerkennung, Heatmaps und forensische Suche, wodurch Videos in intelligente Daten umgewandelt werden, um die Sicherheit zu verbessern und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Milestone Kite ist nach Überzeugung des Herstellers eine großartige Ergänzung zu dessen Video Management Software (VMS). Mit der Aufnahme von Kite in die Produktfamilie sei man nun in der Lage, die Anforderungen aller Kunden zu erfüllen, unabhängig davon, ob sie On-Premise-, Hybrid-, gehostete oder reine Cloud-basierte Lösungen benötigen. Die Anwendung werde den wachsenden Cloud-Markt bedienen, der heute schätzungsweise 20 % des VMS-Marktes ausmache. Bis 2026 werde erwartet, dass diese Zahl auf mehr als ein Drittel des Gesamtmarktes ansteigt, so Milestone.

Der Axis Audio Manager Center sorgt dafür, dass An- und Durchsagen oder Hintergrundmusik unkompliziert geplant und gesteuert werden können.
Foto: Axis Communications

Videomanagement

Standortübergreifende Audioverwaltung über die Cloud

Axis Communications launcht mit dem Audio Manager Center einen neuen hybriden Cloud-Service für die intuitive, ferngesteuerte Verwaltung von Audiosystemen.

Der Schutz personenbezogener Daten wird nach Überzeugung von I-Pro auch im Jahr 2023 ein zentrales, weltweit relevantes Thema sein, das zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.
Foto: copyright by Oliver Boehmer - bluedesign®

Videosicherheit

Diese Trends prägen die Videosicherheit im Jahr 2023

KI, Datenschutz, Cybersicherheit: I-Pro identifiziert die Trends in der Videosicherheit, die aus Sicht des Herstellers die Branche im Jahr 2023 dominieren werden.

Mit dem Zukauf von Vidéo & Sécurité, weitet die Scutum Group, die bereits über 15 Standorte in Deutschland sowie Tochtergesellschaften in Österreich, Polen und der Schweiz verfügt, seine Marktpräsenz nach Frankreich aus.
Foto: Scutum

Unternehmen

Scutum kauft französischen Videosicherheits-Spezialisten

Die Scutum Group weitet ihre Marktpräsenz in Europa durch den Zukauf des französischen Videosicherheits-Spezialisten Vidéo & Sécurité aus.

Epvideo von Slat ermöglicht die Kombination von Videosicherheitstechnik und Straßenbeleuchtung.
Foto: Slat

Videosicherheit

Videosicherheit mit Straßenbeleuchtung kombiniert

Slat ermöglicht eine schnelle Einrichtung von Videosicherheitssystemen im öffentlichen und privaten Raum bei Nutzung der vorhandenen Straßenbeleuchtung.