Securitas bleibt auch die nächsten drei Jahre mit seinen Dienstleistungen rund um die Stadionsicherheit Partner des RW-Oberhausen.
Foto: mirpic - Fotolia
Securitas bleibt auch die nächsten drei Jahre mit seinen Dienstleistungen rund um die Stadionsicherheit Partner des RW-Oberhausen.

Unternehmen

Stadionsicherheit: Securitas Partner von RW Oberhausen

Der Fußballverein Rot-Weiß-Oberhausen setzt bei seiner Stadionsicherheit auf eine langfristige Partnerschaft mit Securitas und hat den Vertrag verlängert.

Securitas Deutschland und der Fußball-Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen haben sich frühzeitig auf eine Vertragsverlängerung um weitere drei Jahre verständigt; damit setzen sie ein Zeichen für Partnerschaft und Kontinuität bei der Stadionsicherheit.

Die derzeitigen Herausforderungen mit dem Auf und Ab bei den zugelassenen Zuschauerzahlen seien für alle Seiten neu und einzigartig, erklärt Dirk Dernbach, Geschäftsführer für den Bereich Sport & Events bei Securitas Deutschland. Man wolle mit der langfristigen Vertragsverlängerung ein klares Zeichen setzen. Schließlich gebe es mit den Pandemiebestimmungen für beide Parteien extreme Rahmenbedingungen auch für die Stadionsicherheit, und man sollte die zuvor geschaffene Basis bewahren, um dann hoffentlich bald wieder gemeinsam bessere Zeiten zu erleben.

Securitas als bewährter Partner für die Stadionsicherheit

Man schätze die bewährte Zusammenarbeit und sei froh, weiterhin einen zuverlässigen und kompetenten Partner für die Stadionsicherheit an der Seite zu haben, so Thorsten Binder, Vorstandsmitglied und Sicherheitsbeauftragter des SC Rot-Weiß Oberhausen. Auch sei die bewiesene Flexibilität und die fachkundige Unterstützung bei der Umsetzung der häufig wechselnden Rahmenbedingungen ein klares Plus für Securitas.

Neues Gesicht an der Spitze der Securitas Deutschland

Ralf Brümmer ist neuer Country President der Securitas Deutschland.
Artikel lesen

Die langfristige Zusammenarbeit ist für Securitas auch im häufig schnelllebigen Fußballgeschäft kein Einzelfall. So besteht beispielsweise die Partnerschaft mit Bayer 04 Leverkusen bereits seit dem Jahr 2008. Weitere Fußballvereine in der Bundesliga und in der Regionalliga West gehören zu den Kunden.

Intensiv unterstützt das Unternehmen Veranstalter bei der Entwicklung von Sicherheitslösungen und der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen inklusive Hygienekonzepten, um kleine wie große Veranstaltungen auch unter erschwerten Bedingungen zu ermöglichen. Dies gilt für Sportveranstaltungen ebenso wie für Konzerte, Messen und Events. Im Sportbereich ist in Deutschland nach wie vor die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland unübertroffen. Damals war Securitas mit über 5.000 Mitarbeitern für die Sicherheit im Einsatz. Mit der Europameisterschaft 2024 steht das nächste Großevent vor der Tür.

Foto: Borussia Dortmund

Videosicherheit

Stadionsicherheit: Nicht nur die Abwehr stärken

Um die Sicherheit im und um ein Stadion zu gewährleisten, sind umfassende Sicherheitskonzepte notwendig. Videoüberwachung nimmt dabei eine wichtige Rolle ein.

Foto: Dallmeier

VMS

Videossicherheitssystem für Stadion in St. Petersburg

Bei der Wahl des Videosicherheitssystems für sein Stadion hat sich der Fußballverein Zenit St. Petersburg für eine Lösung von Dallmeier entschieden.

Foto: Dallmeier

Dallmeier

Stadionsicherheit beim Sponsors Sports Summit

Dallmeier präsentiert Videosicherheitstechnik für Stadien auf dem Sponsors Sports Venue Summit. Die Veranstaltung findet vom 1. bis 2. September 2015 in der Handelskammer in Hamburg statt.

Für maximale Sicherheit an Spieltagen: Mit mehr als 150 erfolgreichen Projekten weltweit zählt Dallmeier zu den Marktführern bei Videotechnik für Stadien.
Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Videosicherheit

Dallmeier zeigt Videosicherheitslösungen für Stadien

Dallmeier ist Sponsor des Essma Safety & Security Workshops und zeigt Ende März in der Allianz Arena München videobasierte Security- und Businesslösungen.