Optimiertes Videomanagement: Honeywell bringt die neueste Version der Pro-Watch Integrated Security Suite für Unternehmen und Kritische Infrastrukturen auf den Markt.
Foto: Honeywell
Optimierte Software-Plattform: Honeywell bringt die neueste Version der Pro-Watch Integrated Security Suite für Unternehmen und Kritische Infrastrukturen auf den Markt.

Videomanagement

Software-Plattform für Kritische Infrastrukturen

Honeywells Update für seine Software-Plattform, speziell für Kritische Infrastrukturen, bringt neue Features für ein optimiertes Videomanagement mit sich.

Unternehmen und Kritische Infrastrukturen profitieren vom Update der Software-Plattform Pro-Watch Integrated Security Suite von reduzierten Betriebskosten und verbesserter Produktivität. Honeywell Pro-Watch Intelligent Command, eine Benutzeroberfläche, die es Unternehmen ermöglicht, ein Sicherheitssystem mit umfassender Situationserkennung durch die nahtlose Integration von Video- und Zutrittskontrolllösungen aufzubauen, kann jetzt auf Pro-Watch 5.5 aktualisiert werden.

Upgrade der Software-Plattform von Honeywell 

Dieses Upgrade ermöglicht es den Betreibern, schnell und effektiv auf Alarme oder Vorfälle zu reagieren, indem es verwertbare Informationen bereitstellt, einschließlich einer einheitlichen Alarmübersicht mit Karten und zugehörigem Video, das zu befolgende Standardarbeitsanweisungen (SOP, Standard Operating Procedures) enthält, die Einhaltung von Vorschriften durch erweiterte Berichterstattung verbessert und Sicherheitsrisiken reduziert.

Neue Features für Kritische Infrastrukturen und Unternehmen

  • Vereinfachte situationsbezogene Darstellung: Bietet eine einheitliche Ansicht von Alarmen und Karten, Arbeitsabläufen für Vorfälle und einen Raum/Bereichs-Builder zur Erstellung logischer Zonen und gruppenbasierter Multisite-Ansichten.
  • Upgrade-Integration mit Cybersicherheit und Datenschutz: Integriert den neuen PW7K-Controller, verbessert die Cybersicherheit mit dem Open Supervised Device Protocol (OSDP) und den Datenschutz mit selektiver Maskierung.
  • Verbesserung der Compliance: Verbessert die Einhaltung von Vorschriften durch erweiterte Berichterstattung und reduziert Sicherheitsrisiken durch einen SOP-Prozess und eine Ende-zu-Ende-TLS-1.2-Verschlüsselung sowie alarm- und ereignisbezogene Abläufe.
  • Erhöhte Produktivität und System-Betriebszeit: Verbessert die Bedienereffizienz mit intuitiven Bedienelementen für das Störungsmanagement und vereinfacht die Wartung mit der Möglichkeit, per Fernzugriff die Kamera-Firmware zu aktualisieren und das Passwort der Kamera zu ändern – auch für bestimmte Nicht-Honeywell-Kameras.
Ermöglicht ein reibungsloses Incident Management für Museen und Galerien: Integration der Fortecho RFID-Software-Lösung in die Software-Plattform von Dallmeier. 
Foto: Dallmeier electronic

Videosicherheit

RFID-Software in Software-Plattform von Dallmeier integriert

Sicherheit für Kunstwerke: Die RFID-Software zur Objektüberwachung von Fortecho Solutions wurde in die Software-Plattform von Dallmeier integriert.

Die Energienetze Bayern setzen zur Sicherung ihres Betriebs auf die Kooperation mit dem Hersteller Iloq.
Foto: Iloq

Zutrittskontrolle

Sicheres Zugangsmanagement für Kritische Infrastrukturen

Das Thema Zugangsmanagement ist entscheidend für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Die Energienetze Bayern setzt dabei auf den Hersteller Iloq.

Flir Ranger HDC MR nutzt die Wärmebildtechnologie, um Bedrohungen unter allen Bedingungen zu erkennen – auch bei Nacht, schlechter Sicht und schlechtem Wetter wie Nebel, Regen und Wolken.
Foto: Teledyne Flir

Video

Kritische Infrastrukturen drohnenfrei halten

Wie ein kombiniertes Detektionssystem den Luftraum um kritische Infrastrukturen in Schweden drohnenfrei hält.

Auf der Protekt Leipzig informierten sich hochrangige Besucher auf dem PCS-Stand über die Absicherung Kritischer Infrastruktur mit Hilfe biometrischer Handvenenerkennung.
Foto: PCS

Unternehmen

Protekt: PCS schützt Kritische Infrastrukturen

PCS präsentierte auf der diesjährigen Protekt erfolgreich seine Lösungen für den Schutz Kritischer Infrastrukturen.