Die ANPR 2.0-Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Dahua Wizmind-Serie.
Foto: Dahua
Die ANPR 2.0-Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Dahua Wizmind-Serie.

Videosicherheit

So unterstützt ANPR bei der Parkplatzsuche

Mit einer Technologielösung auf Basis automatischer Nummernschilderkennung (APNR) erleichtert Dahua  Betreibern das Parkplatzmanagement.

Automatische Nummernschilderkennung (Automatic Number Plate Recognition, kurz: ANPR) wird oft als eine Anwendung zur Erfassung von Nummernschilddaten von Fahrzeugen auf Autobahnen und Stadtstraßen bezeichnet. Dabei wird manchmal übersehen, dass auch die Verwaltung von Parkplätzen von der ANPR-Technologie profitieren kann. Die Installation von ANPR-Kameras auf Parkplätzen kann sich für Wohnkomplexe, Schulgelände, Parkplätze mit Zeitbeschränkungen oder andere Parkeinrichtungen, die normalerweise von einer Streife auf unbefugte Fahrzeuge kontrolliert werden müssen, als sehr rentabel erweisen.

Parkplatzbetreiber oder Betreiber einer Parkfläche, die darüber nachdenken, ihr Parkraumbewirtschaftungssystem zu erneuern, sollten die Dahua ANPR 2.0 in Betracht ziehen. Hier sind drei Gründe dafür:

Dahua ANPR 2.0 ist hochpräzise

Die ANPR 2.0-Funktion ist ein wesentlicher Bestandteil der Dahua Wizmind-Serie. Die empfohlenen Kameras dieser Serie, die ANPR unterstützen, sind die 4MP Netzwerkkameras IPC-HFW7442H-ZVH, IPC-HFW7442H-Z4VH und eine 8MP Netzwerkkameras (IPC-HFW7842H-ZVH, IPC-HFW7842H-Z4VH). Diese Kameras können laut Hersteller Nummernschilder von mehr als 87 Ländern und andere Fahrzeugattribute in der Szene präzise erkennen und bieten eine Detektionsrate von bis zu 99% sowie eine Erkennungsrate von bis zu 95%. Neben ANPR bieten diese Geräte auch andere KI-Funktionen wie Video-Metadaten und IVS.

Sicherheit wird gewährleistet

Darüber hinaus unterstützen ANPR-Kameras auch die Funktionen Blockliste und Erlaubnisliste, um die Sicherheit in der überwachten Szene zu gewährleisten. Sie erlaubt den Zugang zu denjenigen, die in der Erlaubnisliste stehen, und sendet einen Alarm, wenn ein Fahrzeugkennzeichen auf der Blockliste erkannt wird. Darüber hinaus verfügt sie über eine VIP-Erkennung, die in Firmenbüros und Wohngebieten eingesetzt werden kann, um VIP-Kunden und Anwohnern einen reibungslosen Zugang zu ermöglichen.

Schulungszentren und Demo-Van von Dahua

Im Rahmen des „Dahua Distributor Day“ hat das Videoüberwachungsunternehmen drei neue Trainings- und Schulungszentren eröffnet und ein Demo-Van eingeweiht.
Artikel lesen

Maximale Effizienz wird erreicht

Die Dahua ANPR 2.0 verfügt außerdem über eine Funktion zur Parkraumbewirtschaftung. Sie ermöglicht es den Betreibern, Daten von ein- und ausfahrenden Fahrzeugen zu erfassen und die Anzahl der verfügbaren Parkplätze in Echtzeit auf LED-Bildschirmen anzuzeigen. Das System kann verfolgen, wie viele Autos in einer bestimmten Zone geparkt sind (je nach Höhe können bis zu 80 Parkplätze pro Kamera erfasst werden) und analysieren, wie viele Autos sich zu einem bestimmten Zeitpunkt normalerweise in dieser Zone befinden. Die Benutzer können sogar mehrere Parkplätze mit einem DSS-Server überwachen.

Für Autofahrer kontrolliert die ANPR 2.0-Kamera die Zufahrt zum Parkplatz, wenn sie in eine Schranke integriert ist, was eine berührungslose und parkscheinlose Durchfahrt der Fahrzeuge ermöglicht und mögliche Staus vermeidet.

Weitere Informationen, wie Dahua ANPR 2.0 funktioniert, finden Interessierte in einer Broschüre, die auf der Dahua-Homepage heruntergeladen werden kann, oder in folgendem Video:

Scanner des digitalen Parkmanagentsystems ermitteln automatisch und datenschutzkonform die Parkdauer aller Fahrzeuge über deren Kfz-Kennzeichen.
Foto: Nexobility GmbH

Zutrittskontrolle

Flexibles Bezahlsystem trifft auf digitale Parklösung

Die ganzheitliche Digitalisierung von Park- und Bezahlsystem der Anbieter Wanzl und Nexobility sorgt für verbessertes Parkplatzmanagement.

Die von Dahua vorgestellten intelligenten Verkehrssystemlösungen ermöglichen sowohl effiziente Parkraumbewirtschaftungssysteme wie auch um die Erkennung von Falschparkern.
Foto: Dahua

Videosicherheit

Verkehrslösungen für Tankstellen und Parküberwachung

Dahua hat neue intelligente Verkehrskameras sowie Lösungen für die Überwachung von Parkplätzen, Parkhäusern und des stehenden Verkehrs präsentiert.

Die Peripherie für die örtliche Feuerwehr ist ein Kernelement jeder Brandmeldeanlage. Angepasst an die technischen Aufschaltbedingungen wählt der Planer mit seinem Planungstool alle relevanten Komponenten aus.
Foto: Hertek

Brandschutz

Planungstool für Brandmeldeanlagen

Ein Planungstool erleichtert das Auslegen von Brandmeldeanlagen und spart Zeit bei der Dokumentation.

Für die Nutzung seiner Sicherheitsplattform mit Fernzugriff gewährt TAS BHE-Mitgliedern Sonderkonditionen.
Foto: iStock

Unternehmen

TAS-Plattform: BHE bietet Mitgliedern spezielle Konditionen

Seit Kurzem erhalten BHE-Mitglieder Sonderkonditionen für den Fernzugriff auf Übertragungseinrichtungen (ÜE) sowie Gefahrenmeldeanlagen (GMA) der TAS-Sicherheitsplattform.