„Smart Video Search“ ermöglicht, schnell alle Kameras und Standorte zu durchsuchen.
Foto: Eagle Eye Networks
„Smart Video Search“ ermöglicht, schnell alle Kameras und Standorte zu durchsuchen.

Videosicherheit

So finden Sie genau das Video, nach dem sie suchen

Eagle Eye Networks, Anbieter von Cloud-Videoüberwachung und künstlicher Intelligenz (KI), stellt auf der Security Essen intelligente Videosuche vor.

Die in das Eagle Eye Cloud VMS (Video Verwaltungssystem) integrierte Smart Video Search ermöglicht es, schnell alle Kameras und Standorte zu durchsuchen und sofort genau das Video zu finden, das sie suchen, und Videoclips schnell zu teilen. Es fallen keine zusätzlichen Abonnementgebühren an, und es werden keine speziellen Kameras, Hardware oder lokale Installationen benötigt. Ähnlich wie bei einer Websuche geben die Kunden Beschreibungen wie „Mann mit blauem Hemd", „Person mit Rucksack" oder „weißes Audi-Auto" ein. Die Ergebnisse können nach Datum, Uhrzeit, Ort oder Kamera eingegrenzt werden. Eagle Eye nutzt KI, um Videos nahezu in Echtzeit zu indizieren, so dass das Video fast sofort durchsuchbar ist und schnelle, präzise Ergebnisse liefert. Wenn es zum Beispiel einen Sicherheitsvorfall in einem Parkhaus gibt, können die Benutzer innerhalb von Minuten die Person finden, die das Parkhaus in dieser Region betreten hat.

Eagle Eye übernimmt Uncanny Vision

Eagle Eye Networks beschleunigt mit der Übernahme von Uncanny Vision seine führende Rolle bei der Bereitstellung von KI und Analysen.
Artikel lesen

Intelligente Videosuche auf der Security Essen 2022

Unternehmenseigentümer und Sicherheitsverantwortliche können mit Smart Video Search Echtzeit-Warnungen einrichten, die sie über wichtige oder problematische Situationen informieren. Eine weitere wichtige Funktion der Suche ist die „Re-Identifizierung", das heißt die Möglichkeit, eine Person von Interesse zu identifizieren und sie über alle Kameras hinweg zu verfolgen. So kann beispielsweise ein Alarm ausgelöst werden, wenn ein Fahrzeug oder eine Person zu ungewöhnlichen Zeiten in eine Anlage einfährt oder wenn ein unbefugtes Auto an einem gesperrten Ort parkt.

Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen gehören:

  • Verfügbar für alle Kunden ohne zusätzliche Kosten
  • Funktioniert mit jeder Standard Kamera, keine zusätzliche Hardware erforderlich
  • Einsatz von KI für eine schnellere Suche in der Forensik und in Echtzeit
Foto: Eagle Eye Networks

Unternehmen

Handliche Kamera für kommerzielle Cloud-Anwendungen

Der Anbieter für Cloud-Videoüberwachung, Eagle Eye Networks, bietet eine neue 4G Kamera, die speziell für kommerzielle Anwendungen entwickelt wurde.

Eagle Eye Networks und Techbinder gehen eine Partnerschaft für den Einsatz von Cloud-Videoüberwachung auf Schiffen ein.
Foto: Eagle Eye Networks

Videosicherheit

Partnerschaft für Cloud-Videoüberwachung auf Schiffen

Eagle Eye Networks und Techbinder gehen eine Partnerschaft für den Einsatz von Cloud-Videoüberwachung auf Schiffen ein.

Von der Partnerschaft zwischen Eagle Eye Netorks und Advancis sollen vor allem Unternehmen profitieren, die Cloud-basierte Videoüberwachung an mehreren Standorten betreiben wollen.
Foto: Eagle Eye Networks

Unternehmen

Advancis integriert Eagle Eye Networks

Die Cloud-Videoüberwachung von Eagle Eye Networks ist in die Managementplattform von Advancis integriert worden. Funktionen und Betrieb sollen damit noch leichter werden.

eagle-eye_sitasys_software.jpeg
Foto: Evalink/Eagle Eye

Videosicherheit

Mehr Sicherheit und Nutzen dank Cloud-Videoüberwachung

Wie sich mit Cloud-Video ein Plus an Sicherheit sowie Mehrwerte erzielen lassen, verrät Rishi Lodhia, Managing Director EMEA bei Eagle Eye Networks.