Dank smarter KI-, IoT- und Sensortechnologien gibt es inzwischen ITS-Lösungen für neue Möglichkeiten bei der Verkehrsüberwachung, die die Problemlösung, die Sicherheit und die Effizienz im Verkehr auf eine neue Ebene heben.
Foto: Dahua
Dank smarter KI-, IoT- und Sensortechnologien gibt es inzwischen ITS-Lösungen für neue Möglichkeiten bei der Verkehrsüberwachung, die die Problemlösung, die Sicherheit und die Effizienz im Verkehr auf eine neue Ebene heben.

Videosicherheit

Smarte Sensor- und Software-Lösungen

Vom 20.09. bis 23.09.2022 wird Dahua seine neuesten Technologien in Halle 5, Stand 5D31 auf der Security Essen mit Live-Demonstrationen präsentieren.

Besucher erhalten so einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der AIoT-Technologie des Unternehmens. Eine Anwendung ist der Straßenverkehr. Aufgrund der raschen globalen Urbanisierung führen die wachsende Anzahl und Art der Fahrzeuge jedes Jahr zu mehr Problemen im Straßenverkehr. Dank smarter KI-, IoT- und Sensortechnologien gibt es inzwischen ITS-Lösungen für neue Möglichkeiten bei der Verkehrsüberwachung, die die Problemlösung, die Sicherheit und die Effizienz im Verkehr auf eine neue Ebene heben. Dahua Technology hat beispielsweise eine umfassende Smart Traffic Management Solution entwickelt, die Videoüberwachung mit KI, ANPR, Bildfusion, AR und anderen Spitzentechnologien kombiniert, um den zahlreichen Anforderungen der heutigen Verkehrsüberwachung gerecht zu werden und deren Betrieb und Management deutlich zu optimieren. Diese Lösung integriert ein Verkehrskontrollsystem, ein intelligentes Signalsteuerungssystem, ein Verkehrsinformationsfreigabesystem, ein System zur Erfassung und Vorhersage des Verkehrsflusses sowie eine Managementzentrale und ein Dispatch Center. Sie unterstützt die Verkehrsmanagementbehörden bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit, der Reduzierung von Staus, der effizienteren Reaktion auf Notfälle und der Vorhersage künftiger Verkehrssituationen auf der Grundlage von Echtzeitdaten.

Kennzeichenerkennung inklusive

Der Einsatz von Dahua-Verkehrskameras mit automatischer Kennzeichenerkennung (ANPR) an unfallträchtigen Stellen wie Kreuzungen, Einmündungen, Autobahnen, Überführungen und Rampen ermöglicht es den Betreibern, Geschwindigkeitsübertretungen, abgelenktes Fahren, Rotlichtverstöße, nicht angelegte Sicherheitsgurte, Fußgängerüberwege, illegale Fahrspurwechsel und so weiter zu erkennen und Vorfälle auf der Grundlage von Echtzeitüberwachung zu überprüfen. Der zu Grunde liegende Algorithmus unterstützt die Erkennung von Nummernschildern aus mehr als 100 Ländern und ermöglicht die Integration des Algorithmus mit mehreren Ländern. Darüber hinaus kann er auch Fahrzeuge mit speziellen Kennzeichen für den Transport gefährlicher Chemikalien erkennen.

Parkmanagement und ÖPNV

Die Dahua Intelligent Parking Solution integriert neben ANPR die Videoanalyse und ermöglicht automatisches Ein- und Ausfahren ohne manuelle Eingriffe, um die Parkeffizienz zu verbessern. Zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit wird zusätzlich die Führung zu freien Parklücken über eine eingebettete E-Map ermöglicht. Die offene Datenschnittstelle erleichtert die Integration weiterer Plattformsoftware von Drittanbietern.

Verkehrslösungen für Tankstellen und Parküberwachung

Dahua hat neue intelligente Verkehrskameras sowie Lösungen für die Überwachung von Parkplätzen, Parkhäusern und des stehenden Verkehrs präsentiert.
Artikel lesen

Die Sicherheit und das Management des öffentlichen Nahverkehrs werden durch die Lösung mit KI-Technologien wie Adas und DSM erheblich verbessert, um Unfälle zu reduzieren und sowohl Fahrgäste als auch Fahrer zu schützen. Dahua bietet ein fahrzeugmontiertes Fernüberwachungssystem, eine Lösung für Fahrgastflussstatistiken, ein zentrales Befehls- und Abfertigungssystem sowie ein intelligentes Verhaltensanalysesystem, um den Betrieb des städtischen Nahverkehrs zu gewährleisten.

Halle 5, Stand 5D31

Foto: HID Global

HID Global

Rund um sichere Identitäten

HID Global wird auf der Security 2014 Neuheiten und Live-Demonstrationen aktueller Lösungen rund um das Thema sichere Identitäten bieten.

Dan Drayton, Divisional Director of Sales EMEA bei Paxtin, freut sich darauf, den Messebesuchern auf der Ifsec International die technologischen Neuerungen nach der Coronapandemie wieder live präsentieren zu können.
Foto: Paxton

Unternehmen

Paxton präsentiert neue Technologie auf der Ifsec 2022

Paxton ist dieses Jahr wieder auf der Ifsec International in London vertreten, mit Live-Demonstrationen und mehr Technologie als je zuvor. 

Foto: PCS Systemtechnik

Zutrittskontrolle

Kennzeichenerkennung für die Tiefgarage

PCS bietet hands-free Zufahrt zu Tiefgaragen und Parkplätzen, komfortabel mit Kennzeichenerkennung gesteuert.

Foto: Sony

Sony

Details bei Tag und Nacht

Der österreichische Spezialist für Baustahl Sako setzt seit vergangenem Jahr 4K-Netzwerküberwachungskameras von Sony ein. Dank eines hochempfindlichen Bildsensors mit Hintergrundbeleuchtung können selbst kleinste Details wie LKW-Kennzeichnung oder Nummerierungen von Ladepaketen dokumentiert werden.