Foto: Kuhnle&Knoedler

Leitstellen

Sicherheitssysteme mit Serviceleitstelle verknüpfen

Intelligente Videosicherheitssysteme von Securiton Deutschland können im Ernstfall die Notruf- und Serviceleitstelle alarmieren.

Um Sicherheitslücken zu schließen, Systemausfälle zu verhindern und das Personal vor Ort zu entlasten, können die intelligenten Videosicherheitssysteme und Perimeterschutzeinrichtungen von Securiton auch mit der rund um die Uhr besetzten zentralen Notruf- und Serviceleitstelle verbunden werden. Dabei bekommen die Mitarbeiter lediglich die notwendigen Informationen, um die Lage vor Ort zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen einleiten zu können.

Zugriff von Sicherheitssystemen auf Kamerabilder nur im Alarmfall

Intelligente Videosicherheitssysteme reagieren schon vor der möglichen Straftat – so können Überwachungskameras Unbefugte automatisiert und in Echtzeit bereits beim Betreten des Grundstücks erfassen und bei der Notruf- und Serviceleistelle einen Alarm auslösen. Mit dem Alarm gibt das System die zugehörigen beweglichen Kameras, sogenannte PTZ-Kameras, frei. Erst dann kann der Leitstellenmitarbeiter die Livebilder einsehen und die Lage vor Ort beurteilen, um die vorab vereinbarten Maßnahmen einzuleiten, also etwa den hinterlegten Ansprechpartner oder lokalen Wachdienst informieren. Er bleibt so lange mit ihnen in Kontakt, bis die Ursache für den Alarm geklärt und das Problem gelöst ist. Dann wird auch der Zugriff auf die Kameras wieder gesperrt.

Meldungen direkt an die Serviceleitstelle

Ebenso können mit dem System Sabotage- und andere Störungsmeldungen an die Notruf- und Serviceleitstelle von Securiton abgesetzt werden. Das Unternehmen wurde als systemrelevant eingestuft und kann entsprechend auch in der Corona-Krise weitestgehend uneingeschränkt seinen Verpflichtungen in Sachen Service, Wartung und Projektrealisierung nachkommen.

Foto: Chubb

Leitstellen

Notruf- und Serviceleitstellen: Schnelle Alarmierung

Sicherheit in Städten und Unternehmen rückt immer mehr in den Fokus. Notruf- und Serviceleitstellen zur schnellen Alarmierung sind gefragt.

Foto: Verisure

Leitstellen

Notruf- und Serviceleitstelle mit Gütesiegel

Verisure Notruf- und Serviceleitstellen sowie Fachkräfte bekommen das Gütesiegel der privaten Sicherheitswirtschaft.

Foto: Siemens AG

Siemens

Notruf- und Serviceleitstelle mit neuen Dienstleistungen

Siemens hat die Notruf- und Serviceleitstelle am Standort Essen ausgebaut und sein Angebot um neue Dienstleistungen erweitert. Seit April ist die Leitstelle in Essen mit rund 60 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit ein leistungsfähiges sogenanntes Advanced Service Center.

Foto: Kalscheuer

Tyco

Notruf- und Service-Leitstelle nach DIN EN 50518 zertifiziert

Tyco Integrated Fire & Security hat für die von der Tochtergesellschaft ADT Service-Center GmbH in Ratingen betriebene Notruf- und Service-Leitstelle die EU-Zertifizierung gemäß DIN EN 50518 vom TÜV Süd erhalten.