Foto: Coredinate
Die Suche nach dem Mitarbeiter des Jahres.

Coredinate

Sicherheitsmitarbeiter des Jahres gesucht

Bei Wind und Wetter, meist nachts und nicht selten in gefährlichen Umgebungen sind Sicherheitsmitarbeiter unterwegs. Coredinate kürt nun zum ersten Mal den „Sicherheitsmitarbeiter des Jahres“.

Jeden Tag leisten Sicherheitsmitarbeiter zuverlässig ihren Dienst. Bei Wind und Wetter, meist nachts und nicht selten in gefährlichen Umgebungen. Kaum wahrgenommen im Alltag, im Ernstfall aber schnell die wichtigste Person. Coredinate kürt jetzt den „Sicherheits-mitarbeiter des Jahres“

Bewerben kann sich jeder angestellte oder selbständige Sicherheitsmitarbeiter, der mindestens 18 Jahre alt ist. Das Ende der Bewerbungsphase ist der 12. März 2017. Nach der Bewerbungsphase wählt eine Jury aus allen Bewerbern fünf Kandidaten aus, die dann im Online-Voting um den Titel „Sicherheitsmitarbeiter des Jahres 2017“ gegeneinander antreten.

Der Dienstplan, der das Online-Wächterkontrollsystem von Coredinate ergänzt, kann über den Computer erstellt und bequem über das Smartphone oder Tablet angezeigt werden
Foto: Adobe Stock / MclittleStock / Coredinate

Sicherheitsdienstleister

Dienstplan ergänzt Online-Wächterkontrollsystem

Die Dienstplanung der Mitarbeitenden ist wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Ein entsprechendes Tool ergänzt nun das Online-Wächterkontrollsystem von Coredinate.

Innovativ und smart– der IoT-Mobilfunkrauchmelder von Lupus-Electronics überzeugt durch seine Funktionen und Design.
Foto: Lupus-Electronics

Brandschutz

IoT-Mobilfunkrauchmelder für smarten Schutz vor Bränden

Brandschutz mit smartem Ansatz: IoT-Mobilfunkrauchmelder von Lupus-Electronics bieten Funktionen, die in gefährlichen Situationen Leben retten.

Der Gasdetector IR 220 (im Bild) dient zur Erkennung von Kältemittel-Leckagen und versendet frühzeitig Alarmsignale. Die Mikro DC-USV SDC-M von Slat dient zur Sicherung gegen Netzstörungen und Verhinderung von Fehlalarmen.
Foto: Bieler+Lang

Gefahrenmeldetechnik

Schutz vor gefährlichen Kältemittel-Leckagen dank USV

Die Kombination aus Gasdetektor und USV von Slat sorgt für zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Kältemittel-Leckagen sowie Betriebskontinuität.

Die Potentialausgleichsschienen eignen sich besonders für den Einsatz in der Industrie, wo eine Funkenbildung etwa aufgrund von Blitzschlag unbedingt zu vermeiden ist.
Foto: Dehn

Brandschutz

Potentialausgleichsschienen gegen Funkenbildung

Die neuen Potentialausgleichsschienen von Dehn bieten einen hohen Schutz gegen gefährliche Berührspannungen und Funkenbildung.