Cloud-Dienste als SaaS-Lösungen stehen auf der Sicherheitsexpo 2023 im Mittelpunkt des Messeauftritts von Primion.
Foto: Primion
Cloud-Dienste als SaaS-Lösungen stehen auf der Sicherheitsexpo 2023 im Mittelpunkt des Messeauftritts von Primion.

Zutrittskontrolle

Sicherheitsexpo 2023: Primion zeigt SaaS-Lösungen

Primion Technology präsentiert Ende Juni auf der Sicherheitsexpo in München Cloud-Dienste als SaaS-Lösungen für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung.

Am Messestand von Primion auf der Sicherheitsexpo 2023 können sich Besucher neben SaaS-Lösungen (Security as a Service) auch über zertifiziertes Gefahrenmanagement, bewährte Schließlösungen und das erfolgreiche Besuchermanagement-Tool „Prime Visit“ informieren.

Mit dem Credo „We take care of you, while you take care of your business” untermauert das IT-Systemhaus Primion den Anspruch, kundenorientierte Lösungen für alle Anwendungsfälle zu bieten. Sei es die Zutrittskontrolle für ein Rechenzentrum, das Gefahrenmanagement in sensiblen Bereichen wie etwa einem Hochsicherheitslabor, die Offline-Schließlösung für Büroräume oder ein Gesamtkonzept für verschiedene Niederlassungen im Einzelhandel, die zentral gesteuert werden. Rund 5.000 zufriedene Kunden mit 12.000 Installationen europaweit – darunter prominente Namen wie DB Schenker, die Agentur für Arbeit, die Bundeswehr, der Fraport Frankfurt, Norma Frankreich und viele andere mehr – sind im Kundenportfolio zu finden.

Erfolgsmodell SaaS

Die Cloud-Lösungen von Primion, gehostet in einem deutschen Rechenzentrum, ermöglichen den größtmöglichen Schutz bei maximaler Ersparnis: Kein eigener Server, oder Speicherplatz sind mehr notwendig, Strom- und Energiekosten entfallen, Lizenzen werden obsolet, der Kauf von Datenbanken ist überflüssig. Gleichzeitig sind die Systeme hoch performant und gegen Cyber-Angriffe maximal geschützt.

Intelligentes Gefahrenmanagement

Das VdS-anerkannte Sicherheitsleitstandsystem Security Management von Primion bündelt alle Sicherheitsgewerke auf einer einzigen Plattform. Mögliche Szenarien lassen sich im Vorfeld definieren, um Abläufe zu automatisieren. Manuelle Eingriffe werden durch Workflow-Szenarien unterstützt. Die mobile App ermöglicht die bequeme, ortsunabhängige Steuerung ohne den Gefahrenbereich betreten zu müssen.

Schlüssellose Zutrittskontrolle

Die Sicherung einzelner Bereiche an verschiedenen Standorten im Unternehmen ist ohne großen Aufwand schnell und einfach möglich. Die Software Prime Keytechnology ermöglicht die nachträgliche Installation mechanischer Offline-Komponenten ebenso wie die komplette Integration in ein bestehendes System. Das elegante und schlichte Design der Beschläge und Zylinder überzeugt.

Die Software Prime Webaccess und die passenden innovativen Zutrittsleser, wie der Advanced Data Reader erleichtern den Überblick und die Kontrolle und passen sich den Erfordernissen an. Ob es sich um eigene Mitarbeiter oder Servicekräfte von Fremdfirmen handelt: der Zugang zum Firmengelände oder in die Gebäude muss gesteuert und überwacht werden – zum Schutz von Menschen und Werten.

Professionelles Besuchermanagement

Die modulare Software Prime Visit für das Besuchermanagement lässt sich schnell und einfach an neue oder bestehende Zutrittskontrollsysteme anbinden. Der Anmeldevorgang wird erheblich verkürzt, temporäre Zutrittsrechte, zum Beispiel für bestimmte Türen oder die Nutzung des Aufzugs vergeben. Die Software garantiert den Überblick, wo der Gast sich aufhält – auch in Gefahrensituationen ein entscheidender Vorteil.

pcs_sicherheitshexpo_intus.jpeg
Foto: PCS

Messen

PCS zeigt Besuchermanagement auf der Sicherheitsexpo

Neben Hygienemaßnahmen setzt PCS auf dem Stand im Münchner MOC auf der Sicherheitsexpo auf eine Besuchermanagement-Lösung.

Die cloudbasierte Zutrittssteuerung bietet eine attraktive Option für Unternehmen, die eine flexible, skalierbare und zuverlässige Zutrittskontrolllösung suchen.
Foto: mikiekwoods - Fotolia.com

Die Zukunft der Zutrittssteuerung

Zutrittssteuerung ist von fortschrittlicher Technologie, höheren Sicherheitsanforderungen und einer zunehmenden Notwendigkeit für Flexibilität und Mobilität geprägt. Die Zukunft liegt dabei in der Cloud.

Sensorschleusen wie die Lifeline Speedlane Swing von Boon Edam eignen sich besonders für Empfangsbereiche von Bürogebäuden.
Foto: McAteer Photograph

Zutrittskontrolle

Sensorschleusen: Personenvereinzelung in Bürogebäuden

Sensorschleusen sorgen für wirksame und ansprechende Absicherung von Büro- und Verwaltungsgebäuden durch Personenvereinzelung.

Auf der Sicherheitsexpo zeigt Advancis Ende Juni sein Gefahrenmanagementsystem Winguard, das wesentlich offener geworden ist.
Foto: Advancis

Gefahrenmeldetechnik

Gefahrenmanagementsystem auf der Sicherheitsexpo

Zentrales Gefahren- und Gebäudemanagement für unterschiedliche Anwendungsbereiche zeigt Advancis Ende Juni auf der Sicherheitsexpo 2022 in München.