Sicherheitsdienstleister
Die Geld- und Wertdienstleistungsbranche fordert auf der Jahresmitgliederversammlung der BDGW eine Stärkung der Bargeldakteure.
Seit vielen Jahren unterstützt die Vollmergruppe die WDL-Gruppe, ein Unternehmen im Bereich der Luftwerbung. Dazu gehört die Absicherung eines Luftschiffs.
Unternehmen
100 Auszubildende starten ihre Sicherheitskarriere bei Securitas Deutschland.
Leitstellen
Die zertifizierte Alarmempfangsstelle von Protection One erzielt eine Schadenverhinderungsquote von 98,3 %.
Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend online eingekauft. Auch Sicherheitsdienstleister sollten den digitalen Wandel vollziehen.
Florian Graf, der jetzt seit einem Jahr Hauptgeschäftsführer des BDSW und der BDGW ist, zu den Herausforderungen für die Sicherheitswirtschaft 2023.
Die Dienstplanung der Mitarbeitenden ist wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Ein entsprechendes Tool ergänzt nun das Online-Wächterkontrollsystem von Coredinate.
Ausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung sichert täglich das Leben von Menschen und muss aus dem Grund regelmäßig auf einwandfreie Funktionstüchtigkeit geprüft werden.
Das Bewacherregister geht nun in die Verantwortung des Statistischen Bundesamts/BMI über. Wird es zum digitalen Vorzeigeprojekt der Bundesregierung?
Der Umgang mit aggressiven Personen ist eine der Herausforderungen für Sicherheitskräfte. Wie kann die Eskalation einer Situation vermieden werden?
Krankenhäuser sind „offene Einrichtungen“. Die Einbindung externer Sicherheitskräfte, wie beispielsweise von der Vollmergruppe, kann daher sinnvoll sein.
Öffentliche Sicherheit
Das Projekt „Basic“ forscht zum Thema Bargeldversorgung in Krisenzeiten und kann jetzt erste Ergebnisse vorlegen.
Die Sicherheitswirtschaft leidet stark unter dem Fachkräftemangel. Mit qualitativ hochwertiger Aus- und Weiterbildung kann neues Personal gewonnen werden.
Wenn Sicherheitsdienstleister Opfer einer Cyberattacke werden und Kundendaten in die falschen Hände geraten - wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?
Geld- und Werttransporte
Ein besonderer Fahrzeugtyp macht Werttransporte sicherer und vor allem kostensparender.
Notfallpläne
Wie sich die deutsche Wirtschaft in der Coronakrise bewährt und was das Krisenmanagement dazu beitragen kann, erläutert Rainer von zur Mühlen im Interview.
Personenschützer und Berufswaffenträger benötigen ein interaktives Szenario-Training, um sich auf dynamische Gefahrensituationen einstellen zu können.
Die Arbeit von Leitstellenpersonal ist anspruchsvoll und oft stressig. Wie sollte daher seine Qualifikation aussehen? Wie gestalten sich die Arbeitsbedingungen?
Künstliche Intelligenz hat die Sicherheitsbranche erreicht: Smarte Roboter übernehmen wichtige Aufgaben im Werkschutz und in der Gebäudeinspektion.
Interviews
Das Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft (Forsi) in Hamburg steht für Wissenschaft mit Praxisbezug.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!