Eine personalisierte Schulung von Checkpint Systems trainiert Einzelhändler im Umgang mit EAS-Lösungen.
Foto: Checkpoint Systems
Eine personalisierte Schulung von Checkpint Systems trainiert Einzelhändler im Umgang mit EAS-Lösungen.

Unternehmen

Schulung zur Diebstahlprävention im Einzelhandel

Checkpoint Systems bietet eine personalisierte Schulung an, die Einzelhändlern dabei helfen soll, ihre Teams besser auf den Umgang mit EAS-Lösungen einzustimmen.

EAS ist ein bewährtes Instrument, um den Warenschwund im Einzelhandel zu reduzieren, die Warenverfügbarkeit zu verbessern und Prozesse zu optimieren. Tatsache ist aber, dass in der Praxis EAS-Lösungen oft nicht den Erfolg bringen, den sie könnten – und das liegt in den meisten Fällen daran, dass die Mitarbeitenden nicht ausreichend geschult sind.

Um diesen Mangel zu beheben, bietet Checkpoint Systems, Anbieter von Source-to-Shopper-Lösungen, eine personalisierte Schulung an, die Einzelhändlern dabei helfen soll, ihre Teams besser auf den Umgang mit EAS-Lösungen einzustimmen und die Einhaltung von Prozessen zur Diebstahlprävention sicherzustellen.

Der Service wird hierbei vollständig auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten, um nicht nur den theoretisch, sondern den praktisch besten Umgang mit einer EAS-Lösung zu vermitteln. Die Schulung „Check&Secure“ besteht aus drei Teilen – Audit, Schulung und Wartung – sowie zehn Stufen und bietet einen klaren Fahrplan zur Reduzierung von Diebstählen, aber auch zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Filiale und Steigerung des Kundenerlebnisses. Um das zu erreichen, wird nicht nur technisches Know-how weitergegeben, sondern auch die Erfahrungen, die Checkpoint in 50 Jahren im Bereich der Sicherheit im Einzelhandel gesammelt hat.

Checkpoint Systems: Warensicherung auf der Euroshop 2023

Checkpoint Systems stellt auf der Euroshop 2023 verschiedene Produkte und Technologien in den Mittelpunkt, die den Handel bei der Warensicherung unterstützen.
Artikel lesen

Schulung sensibilisiert Einzelhandelsmitarbeiter für ihre Aufgaben

Simon Edgar, Product Manager Director – Alpha Product Management, kommentiert: "Der Hauptgrund, warum der Schutz von Geschäften nicht effektiv ist, liegt darin, dass die Mitarbeitenden nicht vollständig verstehen, was von ihnen verlangt wird. Aus diesem Grund haben wir das Check&Secure-Konzept entwickelt. Mit diesem Service können wir die Leistung und das Engagement der Mitarbeitenden im Bereich der Schadensverhütung verbessern und sicherstellen, dass sie die Prozesse und ihre Aufgaben beherrschen. Dadurch können sich die Geschäfte effektiver gegen Diebstahl schützen, denn dabei geht es um mehr als nur Technologie, es geht um das Team, das die Lösungen einsetzt."

Ladendiebstahl ist ein weit verbreiteter Straftatbestand.
Foto: Fotosenmeer.nl - stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz

Welche Rolle spielt KI im Einzelhandel?

KI hat längst auch im Einzelhandel Einzug gefunden. Moderne Systeme erlauben das Sammeln gigantischer Datenmengen: Entscheidend ist aber deren Auswertung.

Checkpoint Systems stellt auf der Euroshop 2023 verschiedene Produkte und Technologien in den Mittelpunkt, die den Handel bei der Warensicherung unterstützen, wie zum Beispiel Etikettierungslösungen für Bekleidung.
Foto: Checkpoint Systems GmbH

Veranstaltungen

Checkpoint Systems: Warensicherung auf der Euroshop 2023

Checkpoint Systems stellt auf der Euroshop 2023 verschiedene Produkte und Technologien in den Mittelpunkt, die den Handel bei der Warensicherung unterstützen.

Vor allem für kleine- und mittelständische Unternehmen (KM) ist es oft sinnvoller, einen auf IT-Security spezialisierten Dienstleister zu beauftragen, der sich im Tagesgeschäft auf die Abwehr von Cyberangriffen konzentriert.
Foto: MK-Photo - Fotolia.com

IT-Sicherheit

Cyberangriff: So kann sich jedes Unternehmen schützen

Cyberangriffe nehmen weltweit stark zu. Für Unternehmen stellt sich immer drängender die Frage, wie sie sich schützen können. Der IT-Sicherheitsspezialist Scaltel hat Tipps.

Pro Tag registrieren die IT-Sicherheitsexperten von Scaltel 10.000 bis 50.000 sicherheitstechnisch relevante Events.
Foto: Silberstern/Scaltel

IT-Sicherheit

Dank SOC die Komplexität der IT-Sicherheit im Griff

Security Operations Center (SOC): So kann sich jedes Unternehmen effektiv vor Cyberangriffen schützen.