Fährt ein Fahrzeug auf die Einfahrt zu oder verlässt die Garage wieder, öffnen die Schnelllauftore von Efaflex synchron zu den Schranken, sobald der Öffnungsbefehl gegeben wird und schließen sofort nach dem Passieren des Fahrzeuges wieder.
Foto: Efaflex
Fährt ein Fahrzeug auf die Einfahrt zu oder verlässt die Garage wieder, öffnen die Schnelllauftore von Efaflex synchron zu den Schranken, sobald der Öffnungsbefehl gegeben wird und schließen sofort nach dem Passieren des Fahrzeuges wieder.

Mechanische Sicherheit

Schnelllauftore für die Tiefgarage im Wolkenkratzer

Efaflex liefert Schnelllauftore für die Tiefgarage der Rubinstein Zwillingstürme in Tel Aviv und leistet damit seinen Beitrag zur Sicherheit des modernsten Wolkenkratzers der Stadt.

Einige Hundert Mal pro Tag öffnen und schließen sich die Tore zur Tiefgarage der neu erbauten Rubinstein Towers in Tel Aviv/Israel. Die Schnelllauf-Spiraltore des Premiumtorherstellers Efaflex sorgen dafür, dass Fußgänger nicht die Fahrstreifen betreten und bieten Sicherheit vor unbefugter Zufahrt. Die Schranken, wie in jedem Parkhaus ebenfalls an Ein- und Ausfahrt montiert, sind außerdem mit einem System zur automatischen Nummernschilderkennung verbunden. Das garantiert mehr Sicherheit auf den fünf Parkebenen unter den beiden 34-stöckigen Bürotürmen und dem Einkaufszentrum im Erdgeschoss.

Schnelllauftore mit hoher Torblattgeschwindigkeit bei wenig Platzbedarf

Voraussetzung für den Einbau der Schnelllauf-Spiraltore EFA-SST-L von Efaflex sei ihre Kompatibilität mit den auf der Innenseite montierten Schranken gewesen. Diese wiederum sind mit einem LPR-System (einem System zur automatischen Erkennung von Autokennzeichen) ausgestattet, beschreibt Ram Zahavi, Managing Director von A.Adiran Engineering & Agencies Ltd., dem langjährigen Efaflex-Partner in Israel, die spezielle Anforderung an die verwendeten Tore.      

Um auf den Parkplatz zu gelangen, müssen die Fahrer der Autos überhaupt nicht mit dem System interagieren. Es gibt keine Tickets, keine Papiere und keine Drucker. Die Kontrolle sowie die Abrechnung funktionieren ausschließlich mit der Erkennung der Kfz-Kennzeichen. Das Verfahren ist insofern einzigartig, als es keine Verkabelung und Kommunikationsinfrastruktur benötigt. Die Verbindung mit der Cloud-Betriebssoftware erfolgt über ein Mobilfunknetz.            

Die Tiefgarage hat zwei Einfahrt- und zwei Ausfahrtspuren sowie zwei Pay-on-Foot-Stationen. Fährt ein Fahrzeug auf die Einfahrt zu oder verlässt die Garage wieder, öffnen die Schnelllauftore von Efaflex synchron zu den Schranken, sobald der Öffnungsbefehl gegeben wird und schließen sofort nach dem Passieren des Fahrzeuges wieder. Dadurch kommen Fußgänger erst gar nicht auf die Idee, in den Gassen für die Autos nach draußen zu laufen oder den Parkplatz auf diesem Wege zu betreten. Das schafft erheblich mehr Sicherheit für Fahrzeugführer und für Fußgänger.       

Die Spiraltortechnik von Efaflex ist bis heute unerreicht und beispielhaft in der weltweiten Tortechnik. Keine andere Konstruktion ist in der Lage, höchste Öffnungsgeschwindigkeiten, Langlebigkeit und Effektivität so gut miteinander zu kombinieren. Das Torblatt des EFA-SST wird dabei nicht auf einer Welle aufgewickelt, sondern von der spiralförmigen Führung platzsparend auf Abstand gehalten. Durch dieses mechanische Prinzip laufen Spiraltore von Efaflex ausgesprochen leise, nahezu verschleißfrei und außerordentlich schnell.          

Dank der einzigartigen Konstruktion der Spirale erreichen die Spiraltore Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 2,5 m/s. So beschleunigen Sie nicht nur Arbeitsprozesse um ein Vielfaches, sondern sparen dank der hohen Öffnungs- und Schließgeschwindigkeiten gleichzeitig Energie. Schnelllauf-Spiraltore von Efaflex überzeugen Kunden auf der ganzen Welt durch herausragende Qualität, höchste Sicherheit und enorme Belastbarkeit. Das Tor wird in Standardbaugrößen bis zu 10.000 mm Breite und 12.000 mm Höhe angeboten und kann 250.000 Lastwechsel pro Jahr absolvieren.     

Darüber hinaus sind sie in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich und können auch bei begrenzten Platzverhältnissen verbaut werden. Aufgrund der niedrigen Deckenhöhe in der Tiefgarage der Rubinstein Towers sind zwei der Tore mit einer Ovalspirale ausgerüstet, die weniger Platzbedarf erfordert.          

Industrietore für anspruchsvolle Außengastronomie

Das Berghotel Bastei schafft mit Toren von Efaflex Transparenz für die Gäste und Licht für die Mitarbeiter.
Artikel lesen

Nach fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt: Die Rubinstein Towers

Die beiden 34-stöckigen Bürotürme befinden sich in einem der Bürokomplexe von Tel Aviv und sind eine willkommene Ergänzung für die Geschäftstätigkeit der Stadt. Sie bieten auf insgesamt 97.500 Quadratmetern Büroflächen und ein Einkaufszentrum.

Das Gelände um die Zwillingstürme wird von drei der belebtesten Straßen Tel Avivs in der Nähe einer zukünftigen Station des Stadtbahnsystems begrenzt und liegt gegenüber einem großen Wohngebiet, das sich derzeit in der Entwicklung befindet. Die beiden geometrisch einfachen Gebäude erhielten im oberen und unteren Bereich dynamisch wirkende Kanten, um eine besondere Dramatik zu erzeugen.

Das Erdgeschoss, in dem sich das Einkaufszentrum befindet, hat eine 18 Meter hohe Lobby, die die Türme verbindet und als physisches, visuelles und symbolisches Tor zum nahegelegenen Park dient.

Die Drehkreuze im Wolkenkratzer Skyliner öffnen sich für Mieter des Gebäudes dank der berührungslosen und mobilen Zutrittslösung.
Foto: HID

Zutrittskontrolle

Warschauer Wolkenkratzer mit mobiler Zutrittslösung

Vor Kurzem wurde die Sicherheit in einem der neuesten Wolkenkratzer Warschaus maximiert. Die mobile Zutrittslösung bietet einen erheblichen Mehrwert.

Efaflex beliefert das Depot der Tschechischen Post mit 14 Schnelllauftoren, um die Logistikprozesse zu beschleunigen.
Foto: Efaflex

Unternehmen

Schnelllauftore für Post in Tschechien

Efaflex beliefert das Depot der Tschechischen Post mit 14 Schnelllauftoren, um die Logistikprozesse zu beschleunigen.

Building Information Modeling (BIM) ermöglicht die realistische Darstellung eines Gebäudes in der CAD-Software und verhindert, dank der Möglichkeit zur automatischen Kollisionsprüfung, Fehler noch vor Baubeginn.
Foto: Efaflex Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG

Brandschutz

Schnelllauftore mit BIM-Modellen digital planen

Die Vereinheitlichung von Parametern bei BIM-Modellen erleichtert die Auswahl von Toren im Rahmen der Planung und vereinfacht Nutzung in CAD-Software.

Das Aliga-Escape ist als geprüftes Bauprodukt definiert und kann somit ohne Einschränkungen in Flucht- und Rettungswegen gesetzt werden. Es öffnet im Notfall wie eine reguläre Tür.
Foto: Aliga-Tor

Brandschutz

Tore im Fluchtweg als Haftungsrisiko

Warum ein fehlendes Brandschutzzertifikat für Schnelllauftore im Fluchtweg sogar zur Betriebsschließung führen kann.