Foto: B & T
Die Schlüsselsicherung für Hochsicherheitsschlösser.

B & T

Schlüsselsicherung für Hochsicherheitsschlösser

Die Firma B and T Marketing GmbH (B & T) hat eine Schlüsselsicherung entwickelt, die für Justizvollzugsanstalten oder ähnliche Einrichtungen, die Hochsicherheitsschlösser benötigen, geeignet ist.

Die eigentliche Sicherung ist eine kleine, gut in der Hand liegende Box aus hochfestem Kunststoff. In ihr befindet sich der Schlüssel. Er wird mit einem verschiebaren Knauf herausgefahren, um Türen zu öffnen beziehungsweise zu schließen. Wird der Knauf losgelassen fährt der Schlüssel zurück in die Box.

Das Sicherungssystem verhindert das Ausfahren des Schlüssels, wenn die an der Box angebrachte Reißlinie über eine vorbestimmte Kraft auf Zug belastet wird. Die Reißleine muss an der Kleidung des Bediensteten mit einem Karabinerhaken oder Schlaufe festgemacht werden. Sollte die Reißleine aktiviert worden sein, fährt der Schlüssel nicht mehr aus der Box.

Damit ist eine Flucht des Aggressors beziehungsweise eine Befreiung weiterer Gefangener nicht möglich. Mit einem speziellen Werkzeug ist die Schlüsselsicherung schnell wieder funktionsfähig, dieses Werkzeug sollte zum Beispiel in der Einsatzleitung verwahrt werden.

Als vollautomatische Hochsicherheits-Vereinzelungsanlage bietet die Circlelock Solo von Boon Edam höchsten physischen Schutz für Rechenzentren
Foto: Boon Edam

Zutrittskontrolle

Hochsicherheitstüren für Frankfurter Rechenzentrum

Boon Edam stattet NTTs Frankfurt 4 Data Center mit Hochsicherheitstüren aus. Die Vereinzelungsanlagen sind Teil einer integrierten Zutrittslösung.

Die „Redscan mini-Pro“ Sensorreihe ist eine Erweiterung der bereits mehrfach ausgezeichneten Lidar-Serie von Optex.
Foto: Optex

Videosicherheit

Optimierte Lidar-Sensoren für Hochsicherheitsbereiche

Neue Sensoren von Optex, die mit Lidar-Technologie sowie einer integrierten Infrarotkamera ausgestattet sind, schützen Hochsicherheitsinnen- und –außenräume.

Die neuen Modelle der Hochsicherheitskarusseltüren von Boon Edam entsprechen jetzt der europäischen Sicherheitsnorm EN 17352 und bieten zahlreiche verbesserte Funktionen.
Foto: Boon Edam

Zutrittskontrolle

Hochsicherheitstüren mit verbesserten Funktionen

Boon Edam bringt seine Hochsicherheitskarusseltüren mit verbesserten Funktionen auf den Markt. Die Modelle entsprechen jetzt der europäischen Norm EN 17352.

Das neue Schließsystem „Keso 9000Ω
Foto: Assa Abloy

Zutrittskontrolle

Schließsystem für Flexibilität in der Hochsicherheit

Assa Abloy bietet eine Schließsystem im Hochsicherheitsbereich, die das rhombische Schweizer Schlüsselprofil für den Europrofilzylinder verfügbar macht.