Die Systemlösungen zeigt Salto auf der Sicherheitsexpo in Halle 1 am Stand C04. Dabei legt das Unternehmen den Schwerpunkt auf seine On-Premise-Zutrittsplattform Salto Space und seine Cloud-Zutrittslösung Salto KS. Darüber hinaus zeigen Gantner und Contidata ihre Lösungen für intelligente Schrankschließsysteme sowie bargeldlose Kassen- und Zahlungssysteme.
Mit Salto Space sollen die hohen Kosten, Sicherheitslücken, Unübersichtlichkeit, Wartezeiten und der Aufwand von mechanischen Schließanlagen der Vergangenheit angehören. Administratoren können Türen und Nutzer einfach hinzufügen oder löschen, neue Zutrittsgruppen und Bereiche bilden und darauf basierend die Zutrittsrechte zuweisen. Das ist übersichtlich, nachvollziehbar und kostengünstig – und damit genau das Gegenteil der Verwaltung von mechanischen Anlagen.
Die Zutrittsrechte werden zeit- und ortsabhängig vergeben und als digitale Schlüssel auf dem jeweiligen Identmedium oder im Smartphone für Mobile Access gespeichert. Dabei stehen unterschiedliche Arten der Türöffnung zur Verfügung: RFID-Karte/-Tag, PIN- oder Türcode und das Smartphone. Auch das Öffnen aus der Ferne ist möglich.
Salto Space vereint Systemlösungen auf einer Plattform
Die Plattform vereint virtuell vernetzte, funkvernetzte und kabelgebundene Zutrittspunkte. Durch die Vereinheitlichung wird das Zutrittsmanagement einfacher, übersichtlicher, sicherer und effizienter. Die Systemplattform dient der Sicherung und Steuerung sämtlicher Zutrittspunkte in einem Gebäude, einer Liegenschaft oder mehreren Standorten.
Salto Space bietet parallel umfassende Integrationsmöglichkeiten, wovon einige in München zu sehen sein werden. So ist bspw. eine Verknüpfung mit Videoüberwachung, Einbruch- und Brandmeldetechnik, Sicherheits- und Gebäudemanagementsystemen oder IT-Systemen wie Active Directory und ERP möglich. Damit lassen sich die intelligenten Zutrittskontrolllösungen von Salto mit bestehenden Systemen koppeln, was Prozesse digitalisiert und automatisiert.
Cloud-basierte Zutrittskontrolle für alle Unternehmensgrößen
Mit Salto KS präsentiert der Hersteller in München zudem seine skalierbare Cloud-Zutrittslösung für Unternehmen jeder Art. Sie passt sich mühelos an neue Rahmenbedingungen an, seien es mehr Mitarbeiter, mehr Türen oder mehr Standorte. Die Web und Mobile Apps bieten sämtliche Funktionen eines umfassenden Zutrittsmanagements.
Über die Vernetzung mit weiteren Unternehmensanwendungen lassen sich darüber hinaus Abläufe automatisieren und vereinfachen. Das können andere Sicherheitssysteme wie Videoüberwachung sein, aber beispielsweise auch Buchungs- oder Community-Managementsysteme.
Soft- und Hardwarelösungen von Gantner und Contidata
Gantner organisiert Unternehmen durch moderne, elektronische Schließsysteme für Schränke aller Art sowie Zutrittskontroll- und Ticketinglösungen. Zu den Anwendungsfeldern zählen unter anderem Freizeiteinrichtungen, modernen Büroumgebungen, Bildungseinrichtungen, Depots oder Poststationen. Die Systeme bestechen mit ihrer einfachen Bedienung, Automatisierung von Abläufen und Effizienz – sowohl bei der Nachrüstung im Bestand als auch in Neuinstallationen.
Auf der Sicherheitsexpo zeigt das Unternehmen sein umfangreiches Software- und Hardwareportfolio, darunter zentralversorgte und batterieversorgte Schrankschließlösungen sowie App-basierte Terminals.
Contidata stellt in München einen Ausschnitt seiner bargeldlosen Kassen- und Zahlungssysteme für die Betriebsgastronomie aus. Zu sehen sein werden u.a. die zentrale Managementsoftware Maxxplan, das neue videobasierte Kassensystem Maxxsmart sowie das Aufwerteterminal Maxxmoney. Die Lösungen von Contidata zeichnen sich dank eines hohen Digitalisierungs- und Automatisierungsgrads durch hohe Zuverlässigkeit und Effizienz aus.