Ermöglicht ein reibungsloses Incident Management für Museen und Galerien: Integration der Fortecho RFID-Software-Lösung in die Software-Plattform von Dallmeier. 
Foto: Dallmeier electronic
Ermöglicht ein reibungsloses Incident Management für Museen und Galerien: Integration der Fortecho RFID-Software-Lösung in die Software-Plattform von Dallmeier. 

Videosicherheit

RFID-Software in Software-Plattform von Dallmeier integriert

Sicherheit für Kunstwerke: Die RFID-Software zur Objektüberwachung von Fortecho Solutions wurde in die Software-Plattform von Dallmeier integriert.

Dallmeier gibt bekannt, dass seine offene Software-Plattform Hemisphere das RFID-basierte „Art Protection“-System von Fortecho Solutions, einem Anbieter von Überwachungssystemen auf Objektebene, unterstützt. So können Museen, Galerien und Privatkunden ihre Alarme bequem über eine 3D-Karte verwalten und Vorfälle mit Hilfe von Videokameras in Sekundenschnelle überprüfen. Zu den vielen weiteren Vorteilen zählen zudem eine komfortable „3-Klick-Suche“ und ein umfassendes Verständnis der Sicherheitslage.

Viele Galerie- und Museumsbetreiber nutzen heute RFID-basierte Tracking-Lösungen, um ihre Kunstwerke vor Berührung, Diebstahl oder unerwünschten Umwelteinflüssen zu schützen. Allerdings fehlt autonomen Systemen häufig die Übersicht, die durch intelligente VMS-Integrationen möglich wird. Genau hier setzt die gemeinsame Lösung von Dallmeier und dem britischen IoT-Sicherheitsanbieter Fortecho an.

RFID-Tags sammeln Daten

Fortechos eigene Suite leistungsstarker aktiver RFID-Tags sammelt Daten auf Objektebene und überträgt diese über ein verschlüsseltes RFID-Signal an die speziell entwickelte Unternehmenssoftware Aspect Arts. Basierend auf vordefinierten Regeln und benutzerdefinierten Parametern wertet die Software diese Informationen aus und alarmiert im Bedarfsfall. Dabei werden Bewegung, Manipulation, Annäherung, Angriff sowie Schwankungen in Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Lichteinflüsse in der Software von Fortecho als individuell anpassbare Alarme dargestellt.

Software-Plattform von Dallmeier verknüpft Alarmmeldungen mit jeweiliger Kamera

Die intelligente Integration mit der Dallmeier Hemisphere verknüpft die Alarmmeldungen der RFID-Tags mit den jeweiligen Blickwinkeln der Kameras. Meldet ein RFID-Tag einen Vorfall, verarbeitet die Dallmeier-Software den Alarm mit Hilfe des offenen Message-Brokers „Apache Active MQ“, und der Anwender erhält den betreffenden Kamerastandort auf einer 2D- oder 3D-Karte seiner Umgebung in einer je nach Priorität des Alarms definierten Farbe angezeigt. Gleichzeitig werden alle Ereignisse in der „Alarm Inbox“ zusammen mit weiteren Informationen, etwa dem Namen und einem Bild des betreffenden Kunstwerkes, aufgelistet, um eine eindeutige Zuordnung zu ermöglichen. Nun kann der Anwender den Alarm mit nur einem Mausklick verifizieren – zum Beispiel, indem er auf die Live-Übertragung umschaltet oder eine Wiedergabeschleife aufruft, die fünf Sekunden vor der Alarmauslösung beginnt und fünf Sekunden danach endet. Der Alarm kann auch an andere Nutzer weitergeleitet oder mit einem Kommentar versehen werden.

Interaktive Dashboards: Mit 3 Klicks oder weniger am Ort des Geschehens

Durch die vollständige Integration der RFID-Tracking-Lösung von Fortecho in Hemisphere könnten sie ihren Kunden eine perfekte Benutzererfahrung bieten, erklärt Celso Prieto, Head Engineer, Fortecho Solutions. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche erhielten Sicherheitsverantwortliche von Museen und anderen Einrichtungen die Möglichkeit, Alarme von RFID-Tags an Kunstwerken in wenigen Augenblicken visuell zu verifizieren. Sie seien besonders erstaunt, wie einfach es gewesen sei, ihre Lösung mit nur wenigen Zeilen Code in die Dallmeier-Software zu integrieren. Die Systeme arbeiteten einwandfrei zusammen.

Dallmeier zeigt Videosicherheitslösungen für Stadien

Dallmeier ist Sponsor des Essma Safety & Security Workshops und zeigt Ende März in der Allianz Arena München videobasierte Security- und Businesslösungen.
Artikel lesen

Die Integration von Fortecho sei ein Paradebeispiel dafür, wie einfach sich Alarmmeldungen aus Drittanwendungen in die Dallmeier Software-Plattform integrieren ließen, so Ep Smit, Senior Enterprise Solutions Manager, Dallmeier. Über das interaktive Dashboard der Hemisphere-Software benötigten Anwender im Museums- oder Kunstbereich lediglich drei Mausklicks oder weniger, um in Sekundenschnelle alle relevanten Informationen zu sämtlichen Vorfällen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens abzurufen.

Anwender können den Alarm mit nur einem Mausklick verifizieren - zum Beispiel, indem sie zur Live-Übertragung wechseln oder eine Wiedergabeschleife ansehen, die fünf Sekunden vor der Alarmauslösung beginnt und fünf Sekunden danach endet.
Optimiertes Videomanagement: Honeywell bringt die neueste Version der Pro-Watch Integrated Security Suite für Unternehmen und Kritische Infrastrukturen auf den Markt.
Foto: Honeywell

Videomanagement

Software-Plattform für Kritische Infrastrukturen

Honeywells Update für seine Software-Plattform, speziell für Kritische Infrastrukturen, bringt neue Features für ein optimiertes Videomanagement mit sich.

Auf der Feuertrutz 2023 dreht sich bei Johnson Controls alles um Brandschutz und Brandbekämpfung.
Foto: Johnson Controls

Unternehmen

Digitale Brandmeldesysteme auf der Feuertrutz 2023

Johnson Controls zeigt auf der Feuertrutz 2023 digitale Brandmeldesysteme und fluorfreie Feuerlöscher mit kombinierter Kartuschentechnik.

Die sechs neuen Fischaugenkameras sind unter anderem mit Deep-Learning-Anwendungen ausgestattet.
Foto: I-Pro

Videosicherheit

Fischaugenkameras mit Deep-Learning-Anwendungen

I-Pro hat seine S-Serie um 360°-Fischaugenkameras mit integrierter KI-Funktionalität und Deep-Learning-Anwendungen erweitert.

Der Device Manager ermöglicht die komfortable Konfiguration und Administration von Dallmeier Videosystemen. Über die Dashboard-Ansicht haben Operatoren stets vollen Überblick über das gesamte Dallmeier Videosystem.
Foto: Dallmeier

Video

Neues Tool für Gerätemanagement und Cybersecurity

Mit dem Device Manager von Dallmeier lassen sich Videosicherheitssysteme einfach konfigurieren und verschlüsseln. Das optimiert Gerätemanagement und Cybersecurity.