Der neue Online-Konfigurator für die Galaxy Gates 1.1 von Wanzl punktet mit seiner intuitiven Nutzung und Vielseitigkeit.
Foto: Wanzl
Der neue Online-Konfigurator für die Galaxy Gates 1.1 von Wanzl punktet mit seiner intuitiven Nutzung und Vielseitigkeit.

Software

Praxisnah planen mit Augmented Reality

Wanzl Access Solutions den Online-Konfigurator für seine Premium-Sicherheitsschleuse upgedatet. Highlight ist die Integration der Augmented Reality-Funktion (AR).

Mit der Augmented Reality-Funktion können Architekten, Fachplaner und Projektleiter jetzt noch praxisnäher die ideale Zutrittsschleuse für ihr Projekt online planen und konfigurieren. Augmented Reality erleichtert die Planungen im Online-Konfigurator von Wanzl signifikant. Mit ihrer Unterstützung erhält der User eine realistische Vorstellung, wie sich das Galaxy Gate in sein Projekt einfügt – sowohl hinsichtlich der Maße als auch des Designs. Klickt man auf das entsprechende Symbol im Konfigurator („Produkt im Raum ansehen“), hat man die Möglichkeit, das konfigurierte Gate per QR-Code oder Direktlink über ein Smartphone oder Tablet in einen realen Raum live und in Originalgröße zu projizieren. Zudem können während der Konfiguration ab sofort Raumteiler miteingeplant sowie örtliche Begebenheiten wie eine Brandmeldeanlage oder Fußbodenheizung berücksichtigt werden.

Konfiguration individueller Sicherheitsschleusen

Der Konfigurator punktet mit seiner intuitiven Nutzung und Vielseitigkeit. Sämtliche Veränderungen und Modifikationen werden direkt am 3D-Modell visualisiert. Dabei kann der Benutzer beliebig zwischen den einzelnen Konfigurationsschritten springen. 360°-Drehungen und Zoomfunktion sind per PC-Maus ebenfalls möglich. Bis zu sechs Durchgänge können gleichzeitig konfiguriert werden.

In der Gate-Spezifikation kann man für jeden Durchgang eine eigene Durchgangsbreite bestimmen. Je nach Wahl verändert sich natürlich entsprechend die Gesamtbreite der Zutrittsanlage, die im Konfigurator automatisch berechnet und sofort anzeigt wird. So weiß man auf einen Blick, ob die geplanten Galaxy Gates 1.1 mit dem verfügbaren Platz übereinstimmen. Auch die Höhe der ESG-Schwenkarme ist flexibel anpassbar.

Bei der Ausstattung hat der Benutzer die Wahl zwischen den gängigsten Freigabeeinheiten „Kartenleser“ und „QR-Code/Barcodeleser“, die zudem frei an Ein- und/oder Ausgang der Gates positioniert werden können. Gleiches gilt für den „Nottaster“ sowie einem „7″-Infodisplay“. Des Weiteren hat man die Option, sich für die Integration des Wanzl Access Manager, dem digitalen Dashboard zur optimalen Steuerung der Gates und vielem mehr, zu entscheiden.

Gehäuserahmen und Abdeckung lassen sich im Schritt Optik nach eigenen Wünschen gestalten. Beide können in reinem Edelstahl oder per RAL-Farbpulverbeschichtung in Reinweiß, Ultramarin, Eisenglimmer Anthrazit, Leuchtorange oder Mohairbleu gehalten werden. Für die Abdeckung gibt es hochwertige Folierungen in Carbon- oder Holzoptik als zusätzliche Designoption.

Umfassende Zutrittslösungen – jederzeit verfügbar

Wanzl Access Solutions stellt auf der Security 2022 seine Neuheiten aus.
Artikel lesen

Online-Konfigurator ermöglicht realitätsgetreue Planung

Eine LED-Beleuchtung der ESG-Schwenkarme sowie Seitenscheiben rundet das Konfigurationsangebot für das Galaxy Gate 1.1 ab. Während die Beleuchtung der Schwenkarme den Benutzerkomfort durch die farbliche Anzeige des Gerätestatus steigert, spielt die Beleuchtung der Seitenscheiben in den Farben Blau, Grün, Rot oder Violet vor allem für die Ästhetik und das Corporate Design eine wichtige Rolle. Zudem kann auf den Seitenscheiben ein Logo oder Slogan platziert werden.

Nach Abschluss der Konfiguration kann direkt eine Anfrage an das Wanzl Team gesendet werden. Ebenso ist es möglich, das Ergebnis als QR-Code inklusive der Augmented Reality-Projektion zu teilen und sich ein Übersichts-PDF herunterzuladen. Im PDF-Dokument findet der Kunde eine Auflistung seiner gewählten Gestaltungskomponenten.

Visualisieren und Machbares definieren – mit dem neuen Online-Konfigurator von Wanzl für das Galaxy Gate 1.1 können Kunden einfach und direkt ihre individuelle Vorstellung einer Zutrittsanlage darstellen und dank Augemented Reality realitätsgetreu in ihre Projektplanung einbeziehen.

Foto: Ramrod XR

Öffentliche Sicherheit

Virtual Reality: Interaktives Sicherheitstraining

Der Einsatz von Virtual und Extended Reality bietet die Möglichkeit, Einsatz- und Rettungskräfte in einem interaktiven Sicherheitstraining zu schulen.

Als Experte für vernetzte Videolösungen hat Vi2vi insgesamt 388 High-End-IP-Kameras an Haltestellen, Gebäuden und Abstellanlagen installiert.
Foto: Vi2vi

Video

Videotechnologie schützt Frankfurter Fahrgäste

Als Spezialist für Videolösungen hat die Vi2vi GmbH für die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main Kameras, Server und Bedienplätze installiert.

 Katharina Röhrig und ihr Mann Dr. Ignace Van Meenen treten im Rahmen der Familiennachfolge an die Spitze von GFOS.
Foto: GFOS

Personen

Familiennachfolge bei GFOS geregelt

GFOS verstärkt im Zuge der Familiennachfolge Geschäftsführung und Gesellschafterkreis mit Dr. Ignace Van Meenen.

Integriert in Infrastruktur und Endgeräte, um Mobile Credentialing zu ermöglichen: Programmierbares LEGIC SM-6310 Sicherheitsmodul mit Secure Element und Bluetooth Wake-up.
Foto: Legic

Software

Legic Sicherheitsplattform erhält wichtige Upgrades

Zwei Upgrades der Sicherheitsplattform von Legic sorgen für neue Anwendungsmöglichkeiten, was auch auf der Security Essen 2022 gezeigt wird.