Foto: Dennis Daletzki

Personen

Personelle Veränderungen bei Hartmann Tresore

Christoph Hartmann löst Ulrich Jostmeier als Aufsichtsratsvorsitzenden bei Hartmann Tresore ab, während Mark Königer neuer Vorstand Operations ist.

Der Vorstandvorsitzende Christoph Hartmann, Gründer und zusammen mit Elvira Weidemann Eigentümer von Hartmann Tresore, ist Ende November aus dem Vorstand ausgeschieden. Er löst Ulrich Jostmeier als Aufsichtsratsvorsitzenden ab.

Aus dieser Position heraus und mit seinen langjährigen Branchenkenntnissen ist er weiterhin ein wertvoller Berater und agiert als aktiver Begleiter bei Hartmann Tresore. Unter seiner Führung hat das Unternehmen nun drei Aufsichtsräte, die mit exzellenter Expertise im Mittelstand das geplante Wachstum von Hartmann Tresore ausgezeichnet unterstützen können.

Omnichannel-Strategie vorantreiben

Zur Umsetzung der wachstumsorientierten Omnichannel-Strategie steht dem Unternehmen seit dem 18. November 2019 Mark Königer zur Seite, der als Vorstand Operations die Bereiche IT, Qualität, Logistik, Support, Finanzwesen und Personal verantwortet. Mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung in E-Commerce und seinem Fokus auf Digitalisierung, Kundenzufriedenheit und Kosten bringt Mark Königer nun seine vielfältigen Kenntnisse ein.

Die beiden Vorstände Markus Hartmann und Mark Königer haben es sich zum Ziel gesetzt, neue Geschäftsfelder aufzubauen, sich ganz auf die persönlichen Kundenbedürfnisse zu konzentrieren und die Branche anzuführen. Das Versprechen „Mit Sicherheit gut aufgehoben“, das auch gleichzeitig der Markenkern von Hartmann Tresore ist, soll an allen Touchpoints erlebbar sein.

„Das erreichen wir nicht nur über unsere Qualitätstresore, sondern auch über eine operative Exzellenz im Transport, im Service und in der Auftragsabwicklung“, weiß Königer.

Digitaler Wandel im Fokus von Hartmann Tresore

Für Hartmann Tresore bedeutet die Umsetzung dieser Strategie einen kulturellen Wandel, wie er in allen Unternehmen vollzogen wird, wenn die digitale Transformation ernst genommen wird. Das heißt: Alte Strukturen aufbrechen, neue Wege beschreiten und die Mitarbeiter in diesen Veränderungsprozessen mitnehmen.

Markus Hartmann, die Eigentümer und der Aufsichtsrat sind davon überzeugt, dass Hartmann Tresore mit dem Blick auf Kennzahlen und eine verstärkte Kundenorientierung von Königer deutliche Entwicklungschancen im Markt hat und damit auch neue Maßstäbe setzen kann. Mit der Einstellung von Königer und dem Wechsel von Christoph Hartmann in den Aufsichtsrat ist der geplante Wandel an der Unternehmensspitze abgeschlossen.

Die Absicherung von Wertgegenständen beispielsweise durch Tresorschlösser spielt auch im digitalen Zeitalter eine große Rolle, wie auf der Security Essen zu sehen sein wird.
Foto: Messe Essen GmbH

Security

Security Essen zeigt hochsichere Tresorschlösser

Die Security Essen zeigt vom 20. bis 23. September 2022 Innovationen zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff wie beispielsweise hochsichere Tresorschlösser.

Bei allen baulichen und nutzungstechnischen Veränderungen und Entwicklungen an Bestandsbauten sollten Sicherheitsrisiken und Brandschutz von vornherein berücksichtigt werden. Denn jede Veränderung kann Auswirkungen auf die Sicherheit und zugleich auf die Rechtssicherheit haben.
Foto: VdS

Veranstaltungen

VdS-Fachtagung zu baulichen Veränderungen

Die VdS-Fachtagung „Bauen und Brandschutz im Bestand“ informiert am 27. September über bauliche Veränderungen – vor Ort in Köln und online im Livestream.

Genetect hat die Trends im Markt für physische Sicherheit 2023 analysiert.
Foto: fotogestoeber - stock.adobe.com

Videosicherheit

Trends im Markt für physische Sicherheit 2023

2023 geht es um Vereinheitlichung von Sicherheitssystemen, Modernisierung von Zutrittskontrolle, Fortschritte im Bereich Hybrid-Cloud sowie Cybersecurity.

Verstärkung in der Geschäftsführung von Klüh Security (v.l.n.r.): Sven Horstmann, Axel Hartmann, Dr. Marc Bieling. 
Foto: Klüh Service Management GmbH/Silke Steinraths

Unternehmen

Klüh Security erweitert Geschäftsführung

Eine Dreierspitze führt seit 1.1.2023 Klüh Security. Dr. Marc Bieling und Sven Horstmann unterstützen künftig den langjährigen Geschäftsführer Axel Hartmann.