Foto: Minerva Studio – Fotolia

Euroshop 2014

Personalbedarfsplanung mit GFOS

Der Auftritt von GFOS auf der Euroshop widmet sich den Herausforderungen von Personalplanern im Handel. Im Fokus stehen Lösungen für den bestmöglichen Mitarbeitereinsatz. Denn gerade im Handel schwankt der Bedarf je nach Tageszeit und den Umgebungsbedingungen stark.

Eine IT-gestützte Personalbedarfsplanung unterstützt die Personalplaner nicht nur bei ihrer täglichen Arbeit, sondern kombiniert größtmögliche Datentransparenz mit optimierten Prozessen. Auf Basis umfangreicher Analysen von Umsatzzahlen, Kunden- und Kassenfrequenzen sowie Prognosen – wie etwa bezüglich des Einflusses von Brückentagen, Ferienzeiten oder des Wetters auf den Umsatz – kalkuliert eine IT-gestützte Bedarfsplanung den optimalen Mitarbeitereinsatz.

Auch Mitarbeiterwünsche sollten, in einem definierten Rahmen, in die Planung einfließen. Das Ziel: Die richtige Anzahl von Mitarbeitern mit der passenden Qualifikation zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu gewährleisten.

Wird das Personal bedarfsorientiert und ihren Qualifikationen entsprechend eingesetzt, können Kosten reduziert und die Servicequalität gesteigert werden. Die Normalarbeitszeiten können besser genutzt und Zuschlagszeiten vermieden werden.

Foto: Mesago Messe Frankfurt

Innosecure-Kongress 2013

NFC – Türöffner im doppelten Sinne

Handys, Schnurlostelefone, Autoschlüssel, W-LAN – Funktechnik ist überall. Bei der Auswahl eines Funksystems sind viele Kriterien zu berücksichtigen, wie Reichweite, Energieverbrauch, Datenrate, Umgebungsbedingungen, Zulassungen und nicht zuletzt die Kosten.

Foto: Hekatron

Cubus-Nivellierung bewertet Kenngrößen

Intelligenter Brandmelder

Variierende Umgebungsbedingungen wie Hitzestaus, Temperaturunterschiede oder das Auftreten von Kohlenmonoxid stellen den Brandschutz vor Herausforderungen. Die von Hekatron entwickelte Cubus-Nivellierung gewährleistet auch in solchen Fällen eine Brandfrüherkennung.

Foto: Bosch

Bosch Sicherheitssysteme

Brandmelder mit hoher Detektionsleistung

Bosch stellt mit Avenar Detector 4000 eine neue Serie von Brandmeldern mit Esmog-Feature vor, welches eine konstante Überwachung elektromagnetischer Umgebungsbedingungen bietet.

Foto: Securiton

Brandfrühesterkennung

Saugstarker Rauchmelder

Anspruchsvolle Umgebungsbedingungen, wie große Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, große Raumhöhen und schwer zugängliche, staubige oder sabotagegefährdete Areale, bringen punktförmige Rauchmelder an ihre Leistungsgrenzen.