Perimeterschutz
Der Einsatz von Lidar-Sensoren kann die Zuverlässigkeit und Effizienz von Sicherheitssystemen beim Perimeterschutz signifikant steigern.
Perimetersicherheit ist wichtig, um Versorgungsausfälle zu verhindern oder abzuschwächen. Sie muss aber in ein Gesamtkonzept eingebunden sein.
Drohnen
Durch die Ausstattung von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) mit Kameras, schufen Enthusiasten einen ferngesteuerten Datensammler.
Um kostspielige Vorfälle wie Diebstahl und Vandalismus zu verhindern, benötigen kritische Infrastrukturen zuverlässige Perimeter-Sicherheitslösungen.
Der IR-Zaun ist die Lichtschranke 2.0: In der Perimeterabsicherung bietet er ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis und sorgt für Effizienz.
Wie die Drohnendetektion als Teil der Perimetersicherung für ein Plus an Sicherheit sorgt, erklärt Gerd Kupferer, Drohnenexperte bei Securiton.
Edge-Module, die auf sensiblen Sensoren basieren, bieten Überwachungstechnik mit Echtzeit-Datenanalyse und intelligenten Auswertealgorithmen.
Eine Absicherung des Perimeters an Solarparks sorgt für zuverlässigen Schutz vor Diebstahl von Solarmodulen sowie für höhere Rentabilität für die Betreiber.
Sorhea bringt ein neues Detektorkabel auf den Markt, das als Kabel an allen Zauntypen angebracht werden kann und einfach zu warten ist.
Infrabel, die Verwaltungsgesellschaft der belgischen Bahn, hat ein komplettes Zaundetektionssystem von Sorhea zum Schutz des Eisenbahnnetzes installiert.
Um das Freigelände und die Gebäude von Rechenzentren zu schützen, bietet Automatic Systems ein Rundum-Sorglos-Paket für die Betreiber an.
Wie sich Kritische Infrastrukturen (Kritis) dank intelligenter Algorithmen in der automatisierten visuellen Zauninspektion wirksam sichern lassen.
Auch kleinere Versorgungseinheiten benötigen einen leistungsstarken Schutz am Perimeter. Betreiber fordern eine einfache Installation und Zuverlässigkeit.
Vor welchen Herausforderungen steht der Perimeterschutz, speziell von Kritischer Infrastrukturen (Krtis)? Und welchen Einfluss hat dabei die Coronakrise?
Bei der Ortung von Drohnen unterstützen erprobte Systeme: Das kleinste passt in einen unscheinbaren Koffer und meldet Drohnen im Umkreis von zwei Kilometern.
Optex bringt neue Laser-Detektionssensoren auf den Markt, welche höchste Reichweite bieten und für den Einsatz in Hochsicherheitsbereichen geeignet sind.
Tipps für eine Rundumsicherung von Hochsicherheitsbereichen und sensiblen Infrastrukturen mittels Perimeterschutzmaßnahmen
Detektionssysteme
Acoustalert bietet ein echtes Beispiel für die Verwendung von Ethernet Extendern bei der Sicherung von Standortperimetern.
Automatic Systems SA und Beckmann Managementsysteme bieten zur Verknüpfung von Park- und Schrankensystemen eine gemeinsame XML-Datenschnittstelle an.
Das neue EU-Drohnenrecht hält Regularien bereit, die bei richtiger Umsetzung in die Praxis die Detektion und Abwehr unkooperativer Drohnen verbessern können.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!