Foto: Euromicron

Internet of Things

Passgenaue Cybersecurity für Kritis und Indusrie 4.0

Die Euromicron Gruppe zeigt auf der It-Sa Cybersecurity für Industrie 4.0, Kritische Infrastrukturen (Kritis) und Automatisierungsprozesse.

Fachbesucher der It-Sa 2019 können am Stand der Euromicron Gruppe, an der unter anderem Telent und Koramis ausstellen, erleben, wie sich in den Bereichen Kritischer Infrastrukturen und Industrie 4.0 die digitale Transformation und Cybersecurity ohne Abstriche bei der IT- und Betriebssicherheit verwirklichen lassen.

IT und OT verschmelzen zu umfassender Cybersecurity

Durch die Digitalisierung verschmelzen IT-Umgebungen zunehmend mit OT-Umgebungen (Operational Technology), also der Betriebstechnik in Fabrikhallen oder der Steuertechnik kritischer Dienste, wie bei Versorgungsunternehmen. Angesichts des rasanten Anstiegs der Anzahl vernetzter Geräte und der Beteiligten, die darauf zugreifen, ist eine ganzheitliche und umfassende Cybersicherheit heute wichtiger denn je.

Auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit präsentieren die Tochterunternehmen Telent GmbH und Koramis GmbH Komplettlösungen, die nach Aussage der Unternehmen den Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes entsprechen und höchste Kriterien der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit erfüllen. Dazu zeigen Mitarbeiter am Stand Lösungsansätze, die sowohl mittelständischen Betrieben als auch Großkonzernen einen sicheren Einstieg in die Digitalisierung bieten sollen .

Telent und Koramis zeigen ganzheitliche Sicherheitsplanung von Kritis und Industrie 4.0-Lösungen

Als Systemintegrator hat Telent seinen Schwerpunkt auf Systemhärtung und sichere Netze, mit Fokus auf Segmentierung und Netzwerksicherheit unter anderem mit der innovativen Cisco-DNA-Lösung. Durch langjährige Praxiserfahrung verfügt der Systemintegrator über umfassendes Know-how bei Planung, Aufbau und Betrieb sicherer Netze und Systeme im Bereich Kritis und darüber hinaus.

Koramis bietet ganzheitliche Lösungen rund um Automatisierungs-, Prozess- und Netzleittechnik. Unter dem Dach des Cybercecurity-Spezialisten führt Euromicron die Bereiche Smart IoT, Smart Building sowie Data Management zusammen. Kunden profitieren so von individueller und prozessübergreifender Unterstützung rund um das Thema Digitalisierung.

Individuelle Konzepte für effektive Cybersecurity notwendig

Diese sowie das Internet der Dinge ließen sich nicht mit traditionellen Sicherheitslösungen bewältigen, meint Koramis-Geschäftsführer Michael Krammel. Vielmehr bräuchte es eine moderne und individuell zugeschnittene Cybersecurity-Strategie, die Menschen, Organisationen, Prozesse und Technologien gleichermaßen berücksichtige.

Robert Blum, Geschäftsführer von Telent, ergänzt: „Für unsere Cybersecurity-Lösungen kombinieren wir die jeweils technisch und wirtschaftlich sinnvollsten Bausteine aus den Bereichen Kommunikationsnetze, IT-Infrastrukturen, Anwendungen und Services. Gerne demonstrieren unsere Berater am Messestand, wie wir individuelle Security-Anforderungen für Kritis-Betreiber und Unternehmen realisieren.“

Messegeschehen

Cyberangriffe sind auch in den grundsätzlich den kritischen Infrastrukturen (Kritis) zuzurechnenden Sparten Transport und Verkehr ein immer brisanteres Thema.
Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Mit ganzheitlicher Cybersecurity sicher ans Ziel

Im Transport- und Verkehrswesen erhöht ein ganzheitlicher Cybersecurity-Ansatz letztlich auch die Sicherheit der Passagiere.

Bereits jetzt zeichnen sich einige Trends in der Cyber-Security ab, die für das Jahr 2022 bedeutsam sein dürften.
Foto: Nevis/metamorworks/stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Trends für die Cyber-Security 2022

Auch die Cyber-Security steht weiter unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen – dabei zeichnen sich für 2022 wichtige Trends ab.

Am 11.08.2022 findet die Fachtagung „Cyber-Security in der Praxis“des VDS statt, die ihren Fokus auf die Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen sowie in Klein- und Kleinstbetrieben richtet.
Foto: Lasha Kilasonia - stock.adobe.com

Veranstaltungen

VDS-Fachtagung: „Cyber-Security in der Praxis“

Unter dem Motto Informationssicherheit für den Mittelstand bietet der VDS eine Fachtagung zum Thema „Cyber-Security in der Praxis“ an.

Norbert Schaaf (rechts), Vorstandsvorsitzender des BHE, überreichte während der Mitgliederversammlung des Verbands in Weimar am 20. Mai das erste Cyber-Security-Zertifikat persönlich an die as Berger GmbH aus Köln.
Foto: BHE

Verbände

BHE verleiht erste Cyber-Security-Zertifikate

Der BHE hat erstmals seine Cyber-Security-Zertifikate verliehen, die er im Rahmen seiner Cyber-Sicherheitsinitiative anbietet.