Foto: Renz
Renz hat seine intelligenten Paketboxen weiterentwickelt.

Renz

Paketkastenanlagen verwahren sicher

Renz hat auf den Messen in Frankfurt und Nürnberg viele Neuigkeiten rund um seine „myRENZbox“ Paketkastenanlage gezeigt. Mit ihr können Pakete von allen Paketdienstleistern empfangen und versendet werden.

Dank enger Kooperationen wurden die Prozesse von DHL und „ParcelLock“ in die Paketkastenanlage-Systemplattform integriert – das vereinfacht Bedienung und Logistik enorm. Auch Lieferdienste, Nachbarn und Bekannte können Waren mittels Authentifizierung per PIN zustellen und abholen.

Das kostengünstige Paketkastensystem „MODULA“ lässt sich aus einem der beiden Grundmodule sowie unterschiedlichen Erweiterungsmodulen kombinieren. Um eine breitere Auswahl an Kastengrößen zu haben erweitert Renz sein Portfolio und bietet fünf neue Module an. Die neuen Elemente mit der Bezeichnung E, F, G und H sind 300 und 533 Millimeter breit und beinhalten jeweils mehrere Kästen der gängigsten Größen S, M, L und L+. Außerdem gibt es ein neues Grundmodul im Portfolio.

Das Paketkastensystem wurde auf den Messen zudem in einer sogenannten „Extended“-Version vorgestellt. Die extra großen Kästen mit einer Tiefe von 75 Zentimeter sind für XXL-Lieferungen ausgelegt und erfreuen vor allem Nutzer, die besonders große Pakete erhalten. Alle Paketkastenanlagen gibt es für den regengeschützten Bereich sowie mit einem Dachüberstand für den Outdoor-Bereich.

Wenn der Paketbote klingelt, gibt es manchmal eine böse Überraschung. Ein Seminar schult Mitarbeitende über den Umgang mit verdächtigen Post- und Paketsendungen. 
Foto: Ronstik - stock.adobe.com

Veranstaltungen

Seminar Sprengstoffwesen: Verdächtige Post- und Paketsendungen

Mitarbeiter können Grundsätzliches über Sprengstoffe und verdächtigen Post- und Paketsendungen in einem Seminar des BVSW erfahren.

bvsw_briefbomben_seminar.jpeg
Foto: Maique Madeira/BVSW

Kriminalitätsbekämpfung

BVSW-Seminar: Brief- und Paketbomben bedrohen Firmen

Der BVSW bietet am 17. November 2021 und am 8. März 2022 ein Seminar an, um Firmen auf die mögliche Gefährdung durch Brief- und Paketbomben vorzubereiten.

Die WLAN-Überwachungskameras der WR120-Reihe von Indexa bieten viel Flexibilität.
Foto: Indexa

Smart Home

WLAN-Überwachungskameras punkten mit Flexibilität

Mit neuen WLAN-Überwachungskameras setzt Indexa neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität: Die Kameras sind über App einsetzbar und mit Recordern und Empfängern kompatibel.

MessegescheAm 29. und 30. Juni 2022 trifft sich die Brandschutzbranche auf der Nürnberg Messe wieder zur Feuertrutz .hen
Foto: NürnbergMesse / Thomas Geiger

Brandschutz

Brandschutzbranche trifft sich auf der Feuertrutz 2022

Ende Juni ist es wieder soweit: Die Feuertrutz 2022 öffnet in Nürnberg ihre Tore und bringt Experten aus allen Bereichen der Brandschutzbranche zusammen.