Foto: Kentix
Die Berechtigungskonten werden einfach über AD oder LDAP synchronisiert.

Kentix

Online-Zutrittskontrolle erhält Update

Kentix hat ein Update der Online Zutrittskontrolle Kentix Doorlock herausgegeben, das Zeit und Kosten bei der Zugangsverwaltung sparen soll. Das Kentix Doorlock bietet nun die Integration der Verzeichnisdienste Microsoft Active Directory (AD) und LDAP.

Auch die web-basierte Anmeldung an der Kentix Zutrittskontrolle erfolgt immer mit der Authentifizierung am Verzeichnisdienst; damit gehören mehrfache Passwörter der Vergangenheit an. Neben der reinen Berechtigung kann zudem auch über das Active Directory zentral entschieden werden wer wo und wann Zutritt hat. Hat sich die Rolle eines Mitarbeiters im Unternehmen geändert, erhält die Zutrittskontrolle diese Information automatisch vom zentralen Server. Dies erleichtert das Zutrittsmanagement selbst für Unternehmen, bei denen Benutzer oder Berechtigungen häufig wechseln.

Mittels eines einfachen regelmäßigen Abgleichs und kurzer Updates über Active Directory kann der Systemadministrator die ständig wechselnden Berechtigungen mit geringem Aufwand verwalten. Als weitere Neuigkeit wurde noch der Import von CSV-Dateien mit Benutzerdaten integriert. Somit lässt sich bei Neusystemen, ohne Anbindung an Verzeichnisdienste, einfach und schnell eine größere Benutzeranzahl in das Kentix Doorlock System importieren.

Alle Online-Leser im Zutrittskontrollsystem „AccessOne“ von CES sind mit den Controllern verbunden und können gleichzeitig als Zutritts- und Update-Leser für die Berechtigungen von mechatronischen Schließgeräten definiert werden.
Foto: CES

Unternehmen

Online-Zutrittskontrolle trifft mechatronische Schließtechnik

Zur Sicherheitsexpo 2022 stellt CES ein Zutrittskontrollsystem in den Fokus, das verkabelte Online-Zutrittskontrolle mit mechatronischer Schließtechnik vereint.

Das kabelgebundene Online-Zutrittskontrollsystem Accessone von CES erlaubt auch die Eibindung mechatronischer Beschläge.
Foto: CES

Zutrittskontrolle

Online-Zutrittskontrolle mit Mechatronik vereint

CES stellt zur Light & Building 2022 ein System in den Fokus, das verkabelte Online-Zutrittskontrolle mit mechatronischer Schließtechnik vereint.

ces_firmensitz_hopfgartner.jpeg
Foto: CES

Zutrittskontrolle

Offline- und Online-Zutrittstechnik modular vereint

Die Hopfgartner Kunststoff- & Umwelttechnik GmbH setzt nun auf ein modulares Zutrittskontrollsystem von CES, das Offline- und Online-Ansatz vereint.

Das neue Update des elektronischen Zutrittskontrollsystems Xesar zeichnet sich unter anderem durch seine einfache Bedienung aus.
Foto: Evva

Zutrittskontrolle

Update für elektronisches Zutrittskontrollsystem

Evva kündigt eine neue Version seines elektronischen Zutrittskontrollsystems Xesar an. Das System soll durch das Update noch einfacher werden.