Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Sicherheitsdienst
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
schindler_finanzierung_terror.jpeg
Foto: IckeT - Fotolia

Öffentliche Sicherheit

CEP-Studie: Finanzierung Rechtsextremismus

Wie finanziert sich Rechtsextremismus in Deutschland? Eine Studie des Counter Extremism Project (CEP) gibt Antworten.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
bvgb_geldwaesche_bargeld.jpeg
Foto: Pixabay

Kriminalitätsbekämpfung

Vier-Punkte-Plan zur Bekämpfung von Geldwäsche

Der Bundesverband der Geldwäschebeauftragten (BVGB) legt einen Vier-Punkte-Plan vor, der zu Anpassungen bei der Anti-Geldwäsche Regulierung führen soll.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Wirtschaftsschutz
bigs_bargeld_krise.jpeg
Foto: BDGW

Öffentliche Sicherheit

Bargeldversorgung in Krisenzeiten

Das Projekt „Basic“ forscht zum Thema Bargeldversorgung in Krisenzeiten und kann jetzt erste Ergebnisse vorlegen.

  • Geld- und Werttransporte
  • Sicherheitsdienstleister
  • Öffentliche Sicherheit
zuhause sicher_einbruch_verhalten-neu.jpeg
Foto: angrylittledwarf - stock.adobe.com

Kriminalitätsbekämpfung

Tipps für richtiges Verhalten beim Einbruch

Das Netzwerk Zuhause sicher e. V. gibt Tipps und Ratschläge, wie man im Falle eines Einbruchs richtig handelt.

  • Kriminalitätsbekämpfung
teamwire_kommunikation_behoerden.jpeg
Foto: kachel_koeln - Fotolia

Katastrophenmanagement

Wie sich Digitalfunk und Messenger optimal ergänzen

Bei BOS vergeht kein Tag ohne kritische Einsätze. Kommunikationstools wie Digitalfunk und Messenger können hier eine wertvolle Unterstützung leisten.

  • Katastrophenmanagement
  • Öffentliche Sicherheit
  • Kommunikation
  • Polizei
kapinos_entfuehrung_reemtsma.jpeg
Foto: focus - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Entführung – ein Trauma für Familien und Unternehmen

Für Familien und Unternehmen, die davon betroffen sind, ist eine Entführung ein traumatisches Erlebnis, wie der Rückblick auf Reemtsma-Entführung zeigt.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
top interview_eisenmenger_forsi.jpeg
Foto: MEV-Verlag, Germany

Interviews

„Forsi“: Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit 

Das Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft (Forsi) in Hamburg steht für Wissenschaft mit Praxisbezug.

  • Sicherheitsdienstleister
  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
bbk_risiko_erdbeben.jpeg
Foto: xy - stock.adobe.com

Katastrophenmanagement

Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz - Szenario „Erdbeben“

Die aktuelle Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz befasst sich mit dem Szenario eines schweren Erdbebens in der Niederrheinischen Bucht.

  • Katastrophenschutz
  • Katastrophenmanagement
siemens_blackout_stromnetz.jpeg
Foto: Thorsten Schier - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Wie das deutsche Stromnetz knapp dem Blackout entkam

Im Januar 2021 kam es zu einer massiven Störung im europäischen Stromversorgungssystem, die fast zu einem Blackout geführt hätte. Die Verbraucher merkten davon nichts.

  • Öffentliche Sicherheit
kapinos_polizei_wissen_0001.jpeg
Foto: Mediaserver Hamburg/Timo Sommer/Lee Maas

Interviews

Landeskriminalamt Hamburg:
Digitales Wissensmanagement

Digitales Wissensmanagement für alle - das ist das Motto des Hamburger Landeskriminalamtes, das eine digitale Wissensdatenbank aufbaut.

  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
kapinos_synagoge_kranz.jpeg
Foto: obs/MDR Mitteldeutscher Rundfunk/Marie-Kristin Landes

Öffentliche Sicherheit

Im Fadenkreuz von Attentätern: Jüdische Einrichtungen

Antisemitische Straftaten haben in den letzten Jahren zugenommen. Zum Schutz jüdischer Einrichtungen sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen notwendig.

  • Sicherheitskonzepte
  • Öffentliche Sicherheit
motorola_polizei_einsatz.jpeg
Foto: Motorola Solutions

Öffentliche Sicherheit

Darum sind Funkgeräte für Polizisten unverzichtbar

In kritischen Situationen wird das Funkgerät für Polizisten zur Lebensversicherung. Es lässt sich intuitiv nutzen und wird so zu einem unverzichtbaren Begleiter.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
ntt_smart cities_herausforderungen.jpeg
Foto: Getty Images

Öffentliche Sicherheit

Die Stadt von morgen ist smart und vernetzt

Die Stadt der Zukunft ist smart, vernetzt und soll die urbanen Lebensräume sauberer, sicherer und effizienter machen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Abus

Öffentliche Sicherheit

Sicherheitsstudie 2020 zeigt diffuses Sicherheitsgefühl

Im Auftrag von Abus hat das Marktforschungsinstitut Yougov eine repräsentative Studie zur Erhebung des Sicherheitsgefühls der Deutschen durchgeführt.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Foto: M. Schuppich - Fotolia.com

Öffentliche Sicherheit

Tausch der Führerscheine steht bevor

Ab 2022 muss eine Vielzahl der Bundesbürger ihren Führerschein umtauschen. Die Umtauschpflicht bis zum 19. Januar 2033 ist zur Umsetzung einer EU-Richtlinie erforderlich.

  • Öffentliche Sicherheit
Foto: Motorola Solutions

Interviews

BOS: Darum benötigen Einsatzkräfte vernetzte Endgeräte

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) brauchen Lösungen, die alle genutzten Endgeräte miteinander vernetzen, etwa Funkgerät, Smartphone und Bodycam.

  • Sicherheitskonzepte
  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
Foto: MAK - Fotolia.com

Katastrophenschutz

Projekt (Re-)Kommunalisierung von Sicherheitsleistungen

Beim Projekt „(Re-)Kommunalisierung von Sicherheitsleistungen im Bereich der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr“ (ReKom-S) kann ein erstes Resümee gezogen werden.

  • Katastrophenschutz
  • Sicherheitsdienstleister
  • Öffentliche Sicherheit
  • Bewachung
Foto: Pixabay

Leitstellen

Rheinland-Pfalz setzt auf Einsatzleitsystem von Hexagon

Rheinland-Pfalz hat sich zur Unterstützung der Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste für die Einsatzleitsystem-Lösung von Hexagon entschieden.

  • Leitstellen
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Nicht bei mir

Kriminalitätsbekämpfung

Gesellschaftliches Engagement für Einbruchschutz

Das Netzwerk „Zuhause sicher“ ist ein gemeinnütziger Verein, der Mieter und Eigentümer für die Wichtigkeit von Einbruchschutz sensibilisieren möchte.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Stadt Dortmund, Roland Gorecki

Interviews

Kommunale Sicherheit durch Qualifizierung des Personals

Die Stadt Dortmund bildet ihr Personal für den Kommunalen Ordnungsdienst aus, um die Sicherheit in der Stadt durch diese Qualifizierung zu erhöhen.

  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH