chubb_vision_remote-breit.jpeg
Foto: Chubb
Vernetzte Remote-Dienstleistungen bieten einen hohen Schutz gegen eine Vielzahl von Herausforderungen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes.

Gefahrenmeldetechnik

Neue vernetzte Remote-Dienstleistungen

Bei der neuen Remote-Services-Plattform von Chubb handelt es sich um ergänzende, vernetzte Remote-Brandschutz- und Sicherheitsdienstleistungen.

Durch die Kombination der umfangreichen Erfahrung von Chubb im Bereich Brandschutz und Sicherheit mit vernetzten Remote-Dienstleistungen können Kunden die Vorteile einer direkten, sofortigen und einfachen Anbindung rund um die Uhr nutzen. Mit „Vision+“ verändert Chubb die Art und Weise, wie Sicherheit verwaltet wird: Wertvolle Datenanalysen werden genutzt, um aus der Ferne die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit zu ergreifen und dabei den vollen Schutz aufrecht zu erhalten. Die Plattform baut auf der Stärke der Fernalarmüberwachungskapazitäten in mehr als 20 Leitstellen weltweit auf.

Notruf- und Serviceleitstellen: Schnelle Alarmierung

Sicherheit in Städten und Unternehmen rückt immer mehr in den Fokus. Notruf- und Serviceleitstellen zur schnellen Alarmierung sind gefragt.
Artikel lesen

Die ersten Dienstleistungen des Remote-Services in der Reihe umfassen:

  • Fernwartung und Serviceleistungen: Sofortiger, proaktiver Support und Fehlerbehebung aus der Ferne für Brandschutz- und Sicherheitssysteme.
  • Fernalarmüberwachung: Die Mitarbeitenden in den Leitstellen verbinden sich aus der Ferne mit den vorhandenen Überwachungssystemen und aktivieren bei Bedarf sofort das vereinbarte Reaktionsverfahren.
  • Lösungen für die persönliche Sicherheit: Eine mobile App, die es Mitarbeitern im Büro sowie im Außendienst und im Besonderen Alleinarbeitern ermöglicht, ihren genauen Standort und ihre aktuelle Lage direkt mit dem Team der Chubb-Leitstellen zu teilen.
  • Chubb-Kundenportal: Ein Online-Dashboard und eine mobile App, die Kunden die Möglichkeit geben, ihre Brandschutz- und Sicherheitsdienstleistungen aus der Ferne zu verwalten.
  • Chubb-Cloud: Kunden können auf die Chubb-Cloud zugreifen, wodurch die Abhängigkeit von Servern vor Ort verringert wird. Dies führt zu einer größeren Skalierung des Betriebs und ermöglicht geringere Kosten.

Vernetzte Remote-Services-Plattform bietet Flexibilität in Sachen Dienstleistungen

Erfahrene Experten aus dem Hause Chubb überprüfen sämtliche Vorfälle und finden die passende Lösung. Der Service liefert den Kunden zudem wertvolle Erkenntnisse, um zukünftige Sicherheitsansätze optimal zu gestalten. Durch die Verbindung ihrer bestehenden physischen Sicherheitssysteme mit dem Remote-Angebot von Chubb können Facility Manager und Geschäftsführer die erheblichen Herausforderungen bewältigen, die das neue hybride Arbeitsmodell mit sich bringt. Die Dienstleistungen sind ab sofort für Chubb-Kunden in Kanada, Europa und Asien verfügbar. Das Unternehmen plant, das Angebot an Remote-Services stetig zu erweitern, deren Nutzung zu integrieren und die Kundenzufriedenheit noch weiter zu optimieren.

Datenvisualisierung, technisches Monitoring, Datenanalyse und intelligente Algorithmen geben in der Brandmeldetechnik völlig neue Einblicke.
Foto: Siemens Smart Infrastructure

Mit Remote Services zu mehr Sicherheit und Effizienz

Wie digitalisierte Lösungen und Remote Services im technischen Brandschutz für mehr Betriebssicherheit, Wirksamkeit und Effizienz im laufenden Betrieb sorgen können.

Cyberkriminelle sind mittlerweile bestens organisiert.
Foto: terovesalainen - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Dienstleistung Cybercrime: Kriminelle nutzen Pandemie

Die Pandemie hat viele dazu gezwungen, sich digital schnell neu aufzustellen. Kriminelle nutzen dies und bieten Cybercrime verstärkt als Dienstleistung an.

Bernd Herkströter, Geschäftsführer der Wach- und Schließgesellschaft Wuppertal (WSG), freut sich über das 120-jährige Firmenjubiläum.
Foto: WSG

Unternehmen

Firmenjubiläum: 120 Jahre WSG

Die Wach- und Schließgesellschaft Wuppertal (WSG) feiert ihr 120-jähriges Jubiläum.

Hive hat ein innovatives All-In-One Drohnensystem speziell für den Einsatz im Industrie-Umfeld entwickelt – auch in Sachen Brandschutz kann es sich als nützlich erweisen.
Foto: Hive Systems

Brandschutz

Flugdrohnen für vollautomatisierte Einsätze

Ein innovatives All-In-One Drohnensystem speziell für den Einsatz im Industrie-Umfeld unterstützt in Sachen Werkschutz, Brandschutz und Inspektionen.