Die moderne Videosicherheits- und Zutrittssteuerungstechnik hat in den vergangenen Jahren eine rasante technologische Entwicklung vollzogen. Es entstehen fortwährend neue und smarte Systeme, die vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bieten. Insbesondere das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Neueste Entwicklungen in der Zutritts- und Videotechnik
Vor diesem Hintergrund bot der 8. BHE-Fachkongress „Videosicherheit/Zutrittssteuerung“, der am 12. und 13. Mai in Mainz stattfand Anbietern und Betreibern die ideale Gelegenheit, sich über innovative Technologien, neue Konzepte und erfolgreich umgesetzte Projekte aus der Praxis zu informieren.Die Teilnehmer konnten sich auf ein attraktives Vortragsprogramm mit zahlreichen Branchen-Experten freuen, die tief in sicherheitstechnische Besonderheiten und Neuerungen eintauchten. So berichtete etwa Carsten Hoersch von der Semsamsec GmbH im Vortragsstrang Zutrittssteuerung aus erster Hand über den aktuellen Stand eines BHE-Projekts zum OSDP-Standardprotokoll für Zutrittsleser. Axel Schmidt, Geschäftsführer der Salto Systems GmbH, gab einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends in der Zutrittsteuerung von der Karte über mobile Access bis hin zur Cloud, und Torsten Schloesser von der PCS Systemtechnik GmbH zeigte anhand eines Praxisbeispiels, wie die Migration auf eine moderne Zutrittslösung unter Zeitdruck und komplexen Anforderungen gelingen kann.
Im Vortragsblock Video, der von Jochen Sauer von Axis Communications moderiert wurde, gaben der Sachverständige Sascha Puppel und Viktor Esau von KWS Saat Tipps zur Vermeidung systemischer Fehler bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten. Am Nachmittag des ersten Kongresstages informierte Uwe Gleich von der Gleich GmbH über die Inbetriebnahme von Videosystemen und deren Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit während der Nutzungsphase. Und am zweiten Kongresstag erläuterten die Monitorspezialisten Holger Schmitz von Eizo und Thore Peters von AG Neovo über Planung, Betrieb und Nachhaltigkeit professioneller Video-Arbeitsplätze.
Aussteller zeigen Lösungen auf begleitender Fachausstellung
Den Abschluss der Veranstaltung bot eine Keynote zum Thema „Künstliche Intelligenz“ durch den US-Sicherheitsexperten und Erfolgsautor Jay Tuck mit anschließender Podiumsdiskussion über die Integration von KI in Video- und Zutrittsanwendungen.
Zudem bot eine namhaft besetzte Fachausstellung die ideale Möglichkeit, sich vor Ort über moderne Sicherheitslösungen zu informieren und eine kompetente, persönliche Beratung durch die Anbieter zu erhalten. Der Branchentreff am Abend des ersten Veranstaltungstags schaffte optimale Bedingungen zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre.
Andreas Albrecht