Foto: emmi - Fotolia.com
Die komplexe Thematik der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) wird im BHE-Praxis-Ratgeber in umfassender Weise behandelt.

Verbände

Neuauflage: BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Die komplexe Thematik der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) wird in der dritten Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers in umfassender Weise behandelt.

Im Brandfall genügen schon wenige Minuten, um Räume und Treppenhäuser mit schlimmstenfalls tödlich wirkenden Rauchgasen zu füllen; Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sorgen für eine raucharme Schicht, erleichtern die Evakuierung von Personen sowie den Einsatz der Rettungskräfte und können somit Leben retten. Sie stellen daher einen bedeutenden Bestandteil eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes dar.

BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen in neuer Auflage

Die komplexe Thematik der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) wird in der dritten Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers in verständlicher und umfassender Weise behandelt. Der Leser erhält einen detaillierten Überblick über den Aufbau und die verschiedenen Arten von RWA sowie deren Komponenten.

Ausführliche Hinweise zu den relevanten Normen und Richtlinien sowie zahlreiche Praxistipps zu Planung, Installation, Instandhaltung und Dokumentation von RWA machen die Neuauflage zu einem wertvollen Nachschlagewerk im Arbeitsalltag. Darüber hinaus werden die rechtlichen Grundlagen und bauaufsichtlichen Forderungen für Entrauchungssysteme erläutert.

BHE mit neuer Verbandsführung und starkem Mitgliederzuwachs

Der BHE konnte auf seiner Mitgliederversammlung am 12. Mai in Hamburg eine erfreulich große Anzahl an Teilnehmern begrüßen.
Artikel lesen

Weitere Kapitel beschäftigen sich unter anderem mit den Themen der Risiko- und Gefährdungsbeurteilung, der Aufzugsschachtentrauchung sowie der Prüfung und Instandhaltung von RWA.

Mit verschiedene Leseproben sowie dem Inhaltsverzeichnis können sich Interessierte informieren.

Etwa 40 Teilnehmer kamen zur Präsenzveranstaltung der RAL-Gütegemeinschaft GRW e.V. mit Thema Rauch- und Wärmeabzug (RWA).
Foto: GRW

Veranstaltungen

Erfolgreiches Profiseminar Rauch- und Wärmeabzug (RWA)

Präsenzveranstaltung der RAL-Gütegemeinschaft GRW e.V.: Profiseminar Rauch- und Wärmeabzug (RWA).

Auf den Braunschweiger Brandschutztagen geht es unter anderem um das Thema Löschtechnik. Begleitend dazu gibt es eine Fachausstellung. 
Foto: iBMB

Veranstaltungen

Workshop Löschtechnik auf den Braunschweiger Brandschutztagen

Am 6. und 7. September 2023 finden die Braunschweiger Brandschutztage statt. Das Thema Löschtechnik wird in einem Workshop behandelt.

Um die verschiedenen Betriebssituationen erfassen zu können, wurden drei Mehrfamilienhäusern der GWH ausgewählt, die weitgehend baugleich sind, aber bezüglich der Entrauchungsklappen unterschiedlich betrieben werden.
Foto: GWH

Brandschutz

Effiziente Entrauchung im Aufzugsschacht 

Wie der Verlust an Heizenergie durch den Aufzugsschacht mittels Entrauchungsklappen effektiv vermieden werden kann.

Foto: Assa Abloy

Veranstaltungen

Fachseminar zur Gebäudesicherheit

Am 22. September 2022 bietet Assa Abloy ein Online-Seminar zur Gebäudesicherheit. Thematisiert werden Rettungswegwege, Fassaden, Verglasung und vieles mehr.