Die ASW-BW ernennt  im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung den neuen Ehrenpräsidenten Wolfgang Geyer (v. l. n. r.): Manfred Jilg, Vizepräsident; Wolfgang Geyer, Ehrenpräsident; Jürgen Wittmann, Präsident; André F. Kunz, Geschäftsführer.
Foto: ASW-BW
Die ASW-BW ernennt  im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung den neuen Ehrenpräsidenten Wolfgang Geyer (v. l. n. r.): Manfred Jilg, Vizepräsident; Wolfgang Geyer, Ehrenpräsident; Jürgen Wittmann, Präsident; André F. Kunz, Geschäftsführer.

Verbände

Mitgliederversammlung 2022 der ASW-BW

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hat die ASW-BW neue E-Learning und Online-Weiterbildungsangebote zur Cybersecurity vorgestellt.

Am 5. Mai 2022 fand im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport die 54. Mitgliederversammlung der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Baden-Württemberg e.V. (ASW-BW) statt. Verbandspräsident Jürgen Wittmann von der Robert Bosch GmbH und Geschäftsführer André F. Kunz konnten rund 35 Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen begrüßen.

Mitgliederversammlung der ASW-BW mit breitem Themenspektrum

Wittmann ging in seiner Eröffnungsansprache auf die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland im abgelaufenen Jahr ein. Diese haben sich seit Beginn der Russland-Ukraine-Auseinandersetzung dramatisch verschlechtert. Deutschland ist von der Coronakrise in die Russland-Ukraine-Krise geraten, die sich in allen Wirtschaftsbereichen im gerade begonnenen Jahr auswirkt. Die Prognose der Bundesregierung zum Wirtschaftswachstum von 3,6 % von Januar war plötzlich hinfällig. Gleichzeitig stiegen die Preise in Deutschland um mehr als 7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Energieversorgung sowohl in Industrie als auch in privaten Haushalten mag noch nicht gefährdet oder gar kritisch sein, muss jedoch laufend beobachtet werden.

Vizepräsident Manfred Jilg von der BASF SE berichtete aus der Vorstandsarbeit seit der letzten Mitgliederversammlung im Oktober 2021. Besonders hob er dabei den Antrittsbesuch des neuen Vorstands bei LfV-Präsidentin Beate Bube hervor, mit der unter anderem verabredet wurde, ab Herbst eine gemeinsame virtuelle Vortragsreihe zu aktuellen Wirtschaftsschutzthemen zu starten. Aus der Arbeit des Vorstands der ASW-Bundesverband, dem Jilg ebenfalls angehört, berichtete er von der sehr erfolgreichen gemeinsamen Sicherheitstagung mit dem BFV, die Anfang April 2022 in Berlin stattfand.

Kunz ging im Weiteren auf die Kriminalstatistik des Landes Baden-Württemberg ein. Signifikant ist der Anstieg im Bereich Cybercrime um mehr als 25 % auf insgesamt über 50.000 Fälle, die teilweise auch auf Sicherheitslücken im Homeoffice zurückzuführen sind. Statistisch werden hier einerseits Straftaten mittels Informationssystemen, wie Betrug oder Phishing, andererseits Straftaten gegen Informationssysteme, wie Ransomware-Attacken, erfasst.

Mit einem Festakt hat die ASW-BW den früheren Verbandspräsidenten Wolfgang Geyer für seine Verdienste um die Weiterentwicklung des Verbands während seiner Amtszeit zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die amtierenden Präsidenten Wittmann und Jilg überreichten Geyer ein Blumen- und Weinpräsent sowie die Ernennungsurkunde.

15. Sicherheitstagung: Sicherheit in einer komplexen Welt

Auf der 15. Sicherheitstagung des BfV und ASW Bundesverbands diskutierten Experten vor aktuellem Hintergrund über Sicherheit in einer komplexen Welt.
Artikel lesen

Die Formalien wie Vorstellung des Jahresabschlusses 2021 durch den Verbandsrevisor, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Alfred Strobel, wie auch die jeweils einstimmige Entlastung der Verbandsorgane und der Geschäftsführung schlossen sich an.

Als erste Reaktion auf die Anfang 2022 durchgeführte Online-Mitgliederbefragung stellte Kunz gemeinsam mit den Kooperationspartnern und Mitgliedsunternehmen des Verbandes, der Viccon GmbH aus Ettlingen und der ISS GmbH aus Potsdam, neue Weiterbildungsangebote des Verbandes im Bereich der Cyberprävention und Cyberawareness vor, die ab sofort gebucht werden können.

Abgerundet wurde die Versammlung durch einen Impulsvortrag von Sascha Teifke, Vorstandsmitglied der ASW-BW, zu den möglichen Veränderungen in der Unternehmenssicherheit durch den Russland-Ukraine-Konflikt, dem sich eine engagierte Diskussion anschloss.

Die nächste Mitgliederversammlung der ASW-BW findet am 29. März 2023 im Rahmen der Messe „Eltefa“ auf dem Gelände der Landesmesse in Stuttgart-Echterdingen statt.

Sascha Teifke beim Impulsvortrag.
Foto: Karsten Bergmann/Pixabay

Veranstaltungen

ASWN lädt zur Mitgliederversammlung ein

Die ASW Norddeutschland (ASWN) hat sich dazu entschlossen, den Sicherheitstag abzusagen und nur die Mitgliederversammlung durchzuführen.

Mitgliederversammlung 2023 der ASW Norddeutschland mitsamt Vorstandswahl – der neue Vorstand (v.l.n.r.): Carsten Klauer, Andreas Ebert, Holger Knitt, Thorsten Neumann, (Geschäftsführer Markus Wagemann), Roland Hasenjürgen. Es fehlen Arne Rüter und Dr. Julia Körner.
Foto: ASW Nord

Verbände

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der ASW Nord

Im Rahmen der Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der ASW Nord wurde Thorsten Neumann als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt.

asw bw_mitglieder_versammlung.jpeg
Foto: ASW BW

Verbände

Mitgliederversammlung 2021 der ASW Baden-Württemberg

Am 27. Oktober 2021 fand im Parkhotel Messe-Airport Stuttgart in Echterdingen die 53. Mitgliederversammlung der ASW Baden-Württemberg statt.

vsw mainz_mitglieder_vorstand.jpeg
Foto: VSW Mainz

Verbände

52. Mitgliederversammlung der VSW

In ihrer Mitgliederversammlung wählten die Mitgliedsunternehmen der VSW in Mainz zusätzlich zum bisherigen jetzt drei weitere Mitglieder in den Vorstand.